Erster eigener Hund
-
-
Zitat
Wahrscheinlich ist ein labi besser für mich.
Da wir in einem großen Haus wohnen,und es wurde schon 2 mal versucht einzusteigen,würde ich mir wünschen ,dass der Hund bei solchen Vorfällen anschlägt.Ich selber hab keine Angst alleine Nachts draußen,durch meine physische Präsenz die ich mir im Fitnessstudio erworben habe,aber wenn ich mal eine Frau haben sollte und die Nachts mit dem hund rausgeht sollte er sie schon beschützen können.in fast allen fällen reicht es ja wenn der Hund bellt um jemanden abzuschrecken.
Kann man allen Züchtern die bei vdh aufgelistet sind vertrauen?
Hi,
also besuch am besten mehrere Züchter, mach dir vor Ort ein Bild (du kannst ja hier auch die Eindrücke schildern, wenn dir was unklar ist) und entscheide dann.
Ich kann dir nur sagen, dass auch Goldies und Labis bellen können, wenn jemand kommt. Bekannte von uns haben einen Golden Retriever. Der bellt jedes Mal ohne Unterlass, wenn jemand mit dem Auto oder zu Fuß in den Hof kommt. Gibt erst dann Ruhe wenn die Menschen ihm das signalisieren oder derjenige wieder fährt, vorher gibt er keine Ruhe (ist ein größeres Anwesen und er ist meist im Haus im Erdgeschoß im Vorraum, wo der Boden dank der Fliesen kühl ist.Und was die Arbeitslinie betrifft: Du kannst ja mal mit Züchtern sprechen, dir erzählen lassen, was die brauchen und dann entscheiden, ob du die so beschäftigen willst und ob du dir so einen zutraust. Ich stimme dir vollkommen zu, sie sind schöner, aber auch arbeitsintensiver. Tja und was nützt dir ein schöner Hund, der dir die Bude zerlegt, weil er nicht (richtig) ausgelastet ist. Dann hast weder du eine Freude noch der Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erster eigener Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die sehen nicht nur so aus, die sind auch so. Da steht regelmäßiges Arbeiten mit dem Hund an, sonst hast Du beim Gassi nämlich gar keinen Beschützer mehr bei Dir, weil der grad zum Jagen unterwegs ist... Das Laufpensum, dass Du angegeben hast, schafft jeder gesunde, fitte Hund.
Aber ein VDH-Züchter wird Dir schon den passenden aussuchen. Ich kann ja verstehen, dass die Optik für Dich eine große Rolle spielt. Aber bedenke, dass Dir die schönste Optik nichts nützt, wenn Du einen zerstörungswütigen, abgedrehten Labbi Zuhause sitzen hast, weil er nicht ausschließlich für die Rolle des Familienbegleiters gezüchtet wurde, wie es bei den Arbeitslinien der Fall ist.
Viele Grüße
CorinnaDas kann ich voll und ganz unterschreiben!-
Ein Arbeitslabrador ist eben zu dem gezüchetet worden was der Name schon verheißt- zum Arbeiten. Das heißt in dem Fall, dass er seiner ursprünglichen Aufgabe nachgehen will und sollte- und das ist der jagdliche Einsatz zur Apportierarbeit- diesen Trieb kann man umlenken, trotzdem ist so ein Arbeitslabrador sehr viel aufwändiger von der Auslastung her als ein Showlabrador.
Showlabrador, muss ja nicht gleich heißen, dass es sich um eine runde Tonne handelt- die meisten "runden" Labbis sind einfach fettgefüttert- wenn Du den Hund seinen Ansprüchen enstprechend auslastest und nicht überfütterst ist ein Showlabbi auch schlank.
- Ich würde mich an Deiner Stelle, wenn ich mich noch nicht so sehr mit den Linien auskennen würde einfach an verschiedene Züchter wenden- die werden Dich da dann sicher beraten!:)
-
Hallo Serkan,
ich finde, die Entscheidung, Dir einen Labrador von einem VDH-Züchter zu kaufen, total richtig. Gerade beim Labrador!
Ich habe gerade vorgestern mit einer Frau gesprochen, die einen wunderschönen schwarzen Labrador dabei hatte. Es war ein Labrador aus einer Arbeitslinie, 2 Jahre alt. Ich habe sie interessehalber ausgefragt und sie berichtete, dass sie schon immer Labradore hatte, allerdings diesen Hund erstmalig aus einer Arbeitslinie. Und sie sagte, dass es ein sehr deutlicher Unterschied sei und dass dieder Hund ihr sehr viel abverlangt. Er ist viel anspruchsvoller und agiler als ein Show-Labbi und fordert viel Bewegung und geistige Auslastung, weil er sich sonst verselbständigt. Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, dem er gerne frönt, wenn er nicht ausgelastet ist. Sie sagte, der Hund sei wunderbar, aber eben eine Aufgabe und sie habe sich das einfacher vorgestellt, als es ist. Rückblickend würde sie wieder einen Show-Labbi nehmen, denn die würden bei richtiger Haltung schon sportlich und agil genug sein.
Ich fand das Gespräch außerordentlich interessant und aufschlussreich, vielleicht ist es das für Dich auch :-)
Dein Jogging-Pensum ist, wie bereits geschrieben wurde, für einen fitten Labrador - auch aus einer Show-Linie - kein Problem. Aber: Ist Dir bewusst, dass im 1. Lebensjahr des Hundes solche körperlichen Anstrengungen tabu sind? Gerade bei einem großen Hund wie dem Labrador würde ich mich daran auch strikt halten.
Und ich bin sicher, dass auch ein Labrador anschlägt, wenn es nötig ist. Man kann das eigentlich bei jedem Hund fördern, das halte ich für unproblematisch. Andererseits würde ich mir nicht wünschen, dass mein Hund viel Schutztrieb hat, denn das geht, wie bereits geschrieben wurde, oft nach hinten los.
Viel Erfolg bei der Suche, Du wirst schon den richtigen Hund finden :-)
LG
-
Zitat
Ich würd mit Züchtern (aus der VDH-Liste) Kontakt aufnehmen, .
Diese Listen sind leider nicht vollständig. Der jeweilige Rassezuchtverein kann vollständige Listen
zur Verfügung stellen.Bei der VDH stehen nur einige Züchter, weil die estra dafür bezahlt haben.
Es gibt jedoch Züchter die Sagen, warum muss ich noch einmal bezahlen, um Züchter im VDH zu sein,
wenn ich bereits über den Rassezuchtverein im VDH bin.http://www.vdh.de/die-mitgliedsvereine-des-vdh.html
Hier kannst Du die Vereine nach Rassen selektieren und mit Ihnen dann Kontakt aufnehmen.
Auf manchen HPs der Rassezuchtvereine stehen schon die ganzen Züchter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!