Im Malifieber
-
-
Also Aggression beantworten viele Malis mit Gegenaggression, wer seine Launen am Mali auslässt muss damit rechnen dass er massive Gegenwehr erfährt.
Pferdebremsen sind kein Problem. Mein Rüde hat allerdings mal einen Weidezaun zerlegt weil er welche geschossen bekommen hatte.
Emotionen gehen nicht in der Arbeit mit dem Mali, Punkt.
Malis haben leider eine gewissen Rambomentalität, wenn eine Person falsch bestätigt und der Hund einmal ein einziges Mal durch belästigen an seine Bestätigung kommt, wirst du Monate brauchen, damit dein Mali die Person nicht einfach umwalzt und sich seinen Ball krallt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meinte jetzt Emotionen nicht so sehr in der Arbeit, sondern im Alltag. Muss nichtmal an den Mali gerichtet sein.
Verstehst du wie ich mein?
Ich meinte auch nicht die Bremsen an sich, sondern wenn der Hundeführer mal anders als sonst ist, also vielleicht nicht so sicher scheint, prinzipiell aber schon. Verunsichert sowas die Hunde nachhaltig?Aber durch dein Beispiel weiß ich glaube ich wie du das meinst mit "ein Mali verzeiht keine Fehler".
-
Von verunsichern war nie eine Rede.
Die Hunde werden unfreundlich und reagieren sehr fein auf die Launen des Hundeführers, die muss man eben kontrollieren.
Vergöttern darf man seinen Mali aber -
Das ist ja schön zu hören
-
Berichte doch mal, wenn du mit deiner Planung etwas weiter bist. Würde mich interessieren....
-
-
naja, in nächster zeit ist zuwachs eh nicht drin, leider. Aber ich hab mich etwas über die hochzucht dsh informiert und war eher schockiert. Die wahrscheinlichkeit da nen gesunden und wesensstarken hund zu finden ist wahrscheinlich genau so groß wie nen mali nach meinen wünschen. Über den altdeutschen sh wollte ich mich jetzt noch informieren, aber rein äußerlich kommen die für mich nicht an die belgier ran. Ich hab auch festgestellt, dass ich schon sehr gerne vpg oder mondio mit dem hund machen würde. Nur danach aussuchen würde ich aber nicht. Achja und ich wollte mal gröni züchter aus der gegend ausfindig machen. Hab letztens nämlich am bahnhof eine hündin mit acht welpen gesehen. Die waren bestimmt zur sozialisation da.
-
Mein Tipp ist ja: fahr einfach mal unverbindlich zu Züchtern der einzelnen Rassen und schau dir die Hunde vor Ort an, unterhalte dich mit den Züchtern und mach dir ein eigenes Bild. Selbst wenn es dir nur hilft eine Rasse auszuschließen, hast du was gewonnen.
Hätte ich mich rein auf Berichte aus dem Internet gestützt, hätte ich jetzt nicht meinen Hund sondern vermutlich eine andere Rasse hier neben mir liegen. Und ich hätte definitiv etwas verpasst
Viele Grüße
Frank -
Zitat
naja, in nächster zeit ist zuwachs eh nicht drin, leider. Aber ich hab mich etwas über die hochzucht dsh informiert und war eher schockiert. Die wahrscheinlichkeit da nen gesunden und wesensstarken hund zu finden ist wahrscheinlich genau so groß wie nen mali nach meinen wünschen. Über den altdeutschen sh wollte ich mich jetzt noch informieren, aber rein äußerlich kommen die für mich nicht an die belgier ran. Ich hab auch festgestellt, dass ich schon sehr gerne vpg oder mondio mit dem hund machen würde. Nur danach aussuchen würde ich aber nicht. Achja und ich wollte mal gröni züchter aus der gegend ausfindig machen. Hab letztens nämlich am bahnhof eine hündin mit acht welpen gesehen. Die waren bestimmt zur sozialisation da.
Wenn man nur die Stammtischparolen im Inet liest ... Jo
Gehste mal auf nen SV-Platz und schaust Dir das an, Quatschste mal was über die Linien etc.ppMir han insgesammt 6 HZ Hune aufm Platz, meine über den rheinländischen Arlettstamm die anderen eher unbekannte Linien, sind alles wesensfeste Hunde und auch gesund
Pass beim altdeutschen aber dann auf das es kein Langstock aus HZ istich kanns zwar nicht glauben aber die meisten wissens noch immer nicht
wo der altdeutsche meisten herküt
-
morgen verlink ich mal, warum mir die hz dsh nicht gefallen haben (bin mit dem handy on, da geht das nicht). Aber ich denk mir schon, dass es da auch andere vertreter gibt, nur muss man die erstmal finden... Wie unterscheiden sich die langstockhaar denn rein äußerlich von den altdeutschen? Ich werd mich auch mal nach schäferhundvereinen umschaun, danke für den tipp.
-
Die allermeisten sogenannten "Altdeutschen" sind schlicht und einfach Langstockhaar aus Hochzuchtlinien - nix mit anderer Rasse....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!