Ab wann kann ein junger Hund....
-
-
Guten Abend zusammen,
Ich bin seit heute neu hier im Forum, weil wir also ich 28j und mein mann33j uns überlegen einen Hund anzuschaffen. Selber hatten wir noch keinen Hund, doch in meiner Familie ( Tante und cousin ) hatten beide immer Hunde mit denen ich auch aufgewachsen bin.
Kurze Info mein Mann ist selbstständig und kann sichseine Arbeitszeit einteilen, ich arbeite im op und habe hin und wieder schichtdienst. Wir haben eine 70qm große Wohnung mit 200qm Garten am Rande von münchen, also an und für sich ideal für nen Hund
. Unser Problem ist das wir nicht wissen
ab wann ein Welpe etwas alleine bleiben könnte ( ich würde erst mal 3-4 Wochen Urlaub zur Eingewöhnung nehmen). Nur wenn mein Mann mal nen kundentermin hatt.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Lg vepla - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ab wann kann ein junger Hund....*
Dort wird jeder fündig!-
-
Willkommen hier erst einmal
Ich fürchte das mit der Planung haut so nicht hin :/ Drei bis vier Wochen können funktionieren, ich halte das aber für eher unwahrscheinlich und würde mich da nicht drauf verlassen wollen.
Kommt immer auf viele Dinge an. Rasse, den individuellen Typ Hund, Training (alleine bleiben will ja gelernt sein).Bei Anjou habe ich erst sehr spät angefangen. Er brauchte dann kaum Training, weil er schon sehr sicher war, sich in der Wohnung sehr wohl fühlte und unsere Bindung schon ziemlich eng war. Ich hatte den Eindruck, er war sich einfach sicher, ich komme wieder. Trotzdem würde ich mich niemals drauf verlassen. Ich hatte mich auf laaanges Training eingestellt und dafür auch vorgesorgt. Das KANN durchaus auch Monate dauern.
Ich würde immer einen Notfallplan im Kopf haben, wenn ich denn einen Welpen holen möchte. Ich hatte zwei Monate Semesterferien und danach nur einmal die Woche Uni, wo er unter gebracht war. Bei mir gab es mehrere Leute, die einspringen konnten, wenn ich keine Zeit hatte.
Es muss wirklich nicht so lange dauern, aber da es um ein Tier geht, sollte man sich nie zu sicher sein über den Ablauf und zur Not eben Personen in der Hinterhand haben oder bereit sein einen Sitter/ Hundetagesstätte zu finanzieren bis es funktioniert.
Und vorher gut informieren über Training :) Es bedarf kleiner Schritte und es gibt nicht selten Rückschritte.
Bei meinen Nachbarn hatte ich jetzt erst wieder den Negativfall. Die Schwester hat sich einen Labradorwelpen geholt vor einem halben Jahr. Von Anfang an blieb er alleine, ohne sauberen Aufbau. Jetzt brauchen sie beinahe eine komplett neue Wohnzimmeinrichtung, der Zwerg hat alles zerlegt. Ich muss ganz ehrlich sagen, würde mir der Hund nicht so leid tun, wäre ich fast schadenfroh... Da gehört mehr dazu, deswegen finde ich es toll, dass ihr euch vorher informiert! -
Meine Welpen konnten spätestens nach einer Woche gut ein bis zwei Stunden allein bleiben. Ich habe sie von Anfang an daran gewöhnt, dass es Auszeiten gibt, in denen ich nicht greifbar für sie bin. Das heißt, ich war zwar in der Wohnung, aber es gab Türen zwischen mir und dem Hundekind, die verhindert haben, dass ich wirklich verfügbar war. Wichtig ist natürlich, dass man das Hundekind irgendwohin packt, wo es sich wohlfühlt (Ruhebereich, Schlafplatz) und das so sichert, dass nichts zernagt werden kann (also evtl. Laufstall oder sowas nutzen).
Viele Grüße
Corinna -
Hallo.
Also mein Jack Russel Terrier ist nun ein Jahr alt und bleibt problemlos knappe 9 Stunden allein in der Wohnung,ist ruhig,frisst nix an,macht nicht rein..also perfekt :)
Ich habe ihn mit 11 Wochen geholt und habe nach der Eingewöhnungszeit,also ca 3 wochen schon angefangen ihn mal etwas alleine zu lassen.
Also erstmal bin ich nur aus dem Raum raus. Er blieb im Wohnzimmer und ich bin mal in die Küche gegangen und hab mich dort etwas beschäftigt.Natürlich habe ich es Schritt für Schritt aufgebaut...also erst nur so 2 Minuten,dann etwas mehr usw.
Und nachdem das kein Problem war und er einfach im Körbchen oder auf dem Sofa geblieben ist ,habe ich die Wohnung komplett verlassen.Habe im Flur gewartet und gehorcht.
Das habe ich dann auch wieder von Minute zu Minute aufgebaut.Als Tipp kann ich sagen,auch wenn der Hund "weint" nicht direkt wieder reingehen...am Anfang hat mein kleiner auch die ersten Minuten "geweint".Dagegen hilft es,den Hund zu beschäftigen,mit Knabbersachen oder was ich sehr empfehlen kann ist ein Snackball :) Murphy (mein kleiner) fährt immernoch drauf ab und ist jetzt der perfekte Alleine-Bleiber
Ich hoffe ich konnte helfen
LG
-
Also ich habe bei meiner Jala ca. 3 Wochen gebraucht bis sie ne knappe Stunde alleine sein konnte (sie war zu dem Zeitpunkt 13 Wochen alt).
Jedoch ist es individuell sicher ganz verschieden!
Ich meine, es ist wie mit kleinen Kindern, die einen sind mit 3 Jahren trocken, die anderen erst mit 5 oder so....
-
-
Guten morgen,
Vielen dank für die Infos. Wollte noch sagen das mein Mann wie gesagt ja sich seine Zeit einteilen kann und mal daheim bleiben auch nach den 3 Wochen Eingewöhnung. Dann hätten wir noch ne huta ums Eck wo unser nachbarhund auch hin geht. Zum Schluss könnte doch denke ich im Notfall auch mal eine hundesitterin einspringen? Oder ist das alles wirklich nicht so gut ?
Lg vepla -
Zitat
Guten morgen,
Vielen dank für die Infos. Wollte noch sagen das mein Mann wie gesagt ja sich seine Zeit einteilen kann und mal daheim bleiben auch nach den 3 Wochen Eingewöhnung. Dann hätten wir noch ne huta ums Eck wo unser nachbarhund auch hin geht. Zum Schluss könnte doch denke ich im Notfall auch mal eine hundesitterin einspringen? Oder ist das alles wirklich nicht so gut ?
Lg veplaAlso ich finde die Bedingungen für einen Welpen bei euch eigentlich ganz toll. Es ist ja eigentlich immer wer da, ihr habt euch einen Plan B und sogar C überlegt.
Ab wann euer Welpe dann nun wirklich für ein paar Stunden allein bleiben kann, dass liegt an eurem Training und wahrscheinlich auch an dem kleinen Individuum was ihr bekommt.lg tiani
-
Also unsere kleine (schnauzermädel) kann nun schon etwa 1,5-2 std. alleine bleiben. Sie ist jetzt 16 Wochen und wir haben sie seit 8 Wochen.
-
Ich finde eure Überlegungen auch gut. Es ist nicht immer so, leider.
Wie vorher schon geschrieben, ist es unterschiedlich, bei einem Welpen dauert es länger beim anderen nicht.
Aber wenn etwas schief gehen sollte, habt ihr ja Plan B und C, da würde ich an deiner Stelle ganz beruhigt sein -
Ich finde die Haltungsbedingungen gut.
...auch ich habe von Anfang an die Türen kurz hinter mir geschlossen, wenn ich durch die Wohnung gegangen bin...das wurde später dann zeitgemäß ausgebaut, wenn ich zb. ein Zimmer aufgeräumt habe...das alles ohne den Hund großartig zu beachten...
Als meine Hündin so circa 4 Monate alt war (das Alter war nur ungefähr bekannt) habe ich sie nach einer zwei Wöchigen Einlebungszeit dann eine Stunde zum ersten Mal allein gelassen.
Bis jetzt gab es nie Probleme damit.
aber wie schon geschrieben wurde ist es wichtig ALLES in Sicherheit zu bringen was angeknabbert werden kann.
...vorher einen kleinen Spaziergang und Welpen sind dann eh schon müde... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!