Ab wann kann ein junger Hund....
-
-
Hallo
Na mit Plan B und C kann doch nix schief gehen.
Ich finde das voll ok und denke,dass das klappen würde.So lange ihr das langsam aufbaut und den Welpi nicht "ins kalte wasser" schubst :)
Viel Erfolg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ab wann kann ein junger Hund.... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
vor 2 Jahren habe ich mich zusammen mit meiner Mutter zu einem Hund entschieden. Wir sind beide voll berufstätig und wohnen (aber nicht mehr lange) in einer 75m2 Wohnung. Für uns kam zu dem Zeitpunkt noch kein Welpe in Frage. Inzwischen wohnt aber auch einer bei uns.
Eure Situation finde ich gut bis sehr gut für einen Hund. Gerade den Garten werdet ihr sehr zu schätzen wissen.
Ich habe ein paar Fragen an euch, die mich brennender interessieren:
- Was wollt ihr mit dem Hund machen (Sport, reiner Haushund usw.)?
- Wieviel Vorbereitung vor dem Einzug wollt ihr haben?3-4 Wochen Urlaub finde ich eigentlich sogar zuviel Eingewöhnungszeit. Der Welpe könnte sich zu sehr an eine dauerhafte Anwesenheit gewöhnen.
- Habt ihr schon mal über einen noch jungen oder erwachsenen Hund nachgedacht? Tierheim oder Ausland?
Viele Grüße
-
Zitat
...vorher einen kleinen Spaziergang und Welpen sind dann eh schon müde...
Hm... Kommt wohl auf den Hund an. Kenne mit Anjou nicht nur einen Hund, bei dem man da aufpassen muss. Klar, kurz Pipi vorher muss sein. Aber wirklich auch nur das (wenn wir hier von kurzen Alleinbleibzeiträumen sprechen). Je mehr Eindrücke er draußen hat(te), desto schwieriger ist es für ihn zu entspannen alleine. Bin ich zu Hause, knallt er sich dann gleich hin und schläft. Alleine bleibt er dann nervöser als anders. Nach einem großen Spaziergang mit anderen Hunden lasse ich ihn bis heute erst nach ner Stunde oder so alleine.
Da muss man eben testen, was für ein Typ der Hund ist :) Patentrezepte gibt es leider selten, aber man kriegt das schnell raus finde ich
Zitat3-4 Wochen Urlaub finde ich eigentlich sogar zuviel Eingewöhnungszeit. Der Welpe könnte sich zu sehr an eine dauerhafte Anwesenheit gewöhnen.
Wieder eine Typfrage. Anjou kam Anfang Februar und ist erst seit Mitte Oktober regelmäßig ein paar Stunden alleine. Je älter er wurde, desto besser waren bei ihm die Vorraussetzungen für´s alleine bleiben. Einfach vom Wesen her, er wurde immer sicherer und in sich ruhender. Ist natürlich absolut kein Muss bzw. auch selten machbar. Aber einen Nachteil würde ich es nun nicht nennen.
Und 3-4 Wochen finde ich alles andere als zu viel. Man fängt ja in der Zeit schon mit dem Training an und bleibt nicht 24 Stunden am Tag da.So, wollte gar nicht rummeckern, aber anmerken
Sind halt nicht alle Hunde gleich, da muss man schauen...
-
Falls das Thema noch aktuell ist: ich würde empfehlen beim Kauf des Welpens darauf zu achten, dass der/die Kleine ein ruhigerer Hund ist, die sind einfacher k.o. zu bekommen und brauchen weniger Aufmerksamkeit als ein sehr aktiver Hund. Der Züchter oder ein Tierheim/Tierschutzverein kann bei der Frage "Welcher Hund passt zu mir?" sicher helfen
Was soll es denn mal für einer werden? Bestehen schon Ideen?
Viele Grüße
-
Zitat
Falls das Thema noch aktuell ist: ich würde empfehlen beim Kauf des Welpens darauf zu achten, dass der/die Kleine ein ruhigerer Hund ist, die sind einfacher k.o. zu bekommen und brauchen weniger Aufmerksamkeit als ein sehr aktiver Hund. Der Züchter oder ein Tierheim/Tierschutzverein kann bei der Frage "Welcher Hund passt zu mir?" sicher helfen
Was soll es denn mal für einer werden? Bestehen schon Ideen?
Viele Grüße
Find ich jetzt auch lustig
...meine Hündin ist eigentlich ein Hibbel vor dem Herrn, ein Zappel,draussen unwahrscheinlich energiegeladen...aber drinnen hat sie einfach die Ruhe weg...sehr unproblematisch. Ob das von uns unbewußt "angelernt" wurde kann ich nicht sagen...
...aber das man einen ruhigeren Welpen aussuchen sollte, damit er zu Hause keine Probleme macht...das zumindest kann ich nicht bestätigen....unsere Hündin war und wird nie ein ruhiger Hund sein...trotzdem ist sie im alleine bleiben einfach spitze. -
-
Zitat
Find ich jetzt auch lustig
...meine Hündin ist eigentlich ein Hibbel vor dem Herrn, ein Zappel,draussen unwahrscheinlich energiegeladen...aber drinnen hat sie einfach die Ruhe weg...sehr unproblematisch. Ob das von uns unbewußt "angelernt" wurde kann ich nicht sagen...
...aber das man einen ruhigeren Welpen aussuchen sollte, damit er zu Hause keine Probleme macht...das zumindest kann ich nicht bestätigen....unsere Hündin war und wird nie ein ruhiger Hund sein...trotzdem ist sie im alleine bleiben einfach spitze.So sind nun mal meine Erfahrungen. Die aktiven und hibbeligen Hunde in meiner Umgebung haben so ihre Probleme mit dem alleine sein. Ich mag nicht abstreiten, dass das auch an den Besitzern liegen kann und von der Art des Trainigs abhängt
-
Schließe mich Sinaline an
Anjou ist auch so´n Hibbeltier, aber drinnen ist (wenn nicht spannender Besuch da ist) RuheWas ich mit dem Züchter absprechen würde evtl. das Ganze vorzubereiten. Das hatten mir bei meiner Suche verschiedene Züchter angeboten. Also eben schon mal sekundenweise Türen schließen usw. ...
-
Ich finde die Bedingungen gut und wüsste nichts was dagegen spricht.
Ist doch schon mal super das du dir so viel Urlaub nehmen kannst. Das geht ja auch nicht immer. Macht einfach von Anfang an klar das es selbstverständlich ist das auch mal ne Tür zwischen euch ist usw. Dann lernen die meisten Hunde das ganz schnell.
Für den Fall das es nach 3 Wochen nicht klappt und dein Mann doch mal weg muss würde ich mir einen Hundesitter suchen oder in der Huta anfragen ob auch kurzfristige Termine möglich sind.
-
Hallo Vepla,
der große Hundeexperte bin ich nicht, abe rich kann dir von unseren Erfahrungen mit Wolke (goldener Retriever) berichten. Für die Kleine hatte ich 3 Wochen freie Zeit eingeplant, in denen wir ab der 2 Wochen (sie war da 10W alt) das Alleinsein geübt haben. Ab der 3. Wochen konnte sie bereits 2 Stunden alleine bleiben. Ab der 4 Woche ging bei mir die Uni wieder los. Dh. sie war ab da an 2 Tagen 2 Stunden alleine und an einem Tag 4 Stunden. Es gab Anfangs bei den 4 Std. noch kleine Malheur aber jetzt (18 Wochen alt) klappt alles ohne Probleme.
Mit Blick auf meine Erfahnrungen, hört es sich nach sehr guten Bedingungen an, die ihr eurem Hund bieten könnt. Solange ihr natürlich bei der Auswahl des Hundes sein Wesen mit berücksichtigt.
Viel Spaß euch mit dem kleinen Racker!
Lg gwinny
-
Hey,
Maja bleibt mit einem halben Jahr 4 Stunden am Tag alleine ( 5 mal in der Woche ).
Das hält sie gut aus, hat auch nichts kaputt gemacht, ich hatte 6 wochen Zeit, hab aber mit dem Üben zum allein bleiben , sehr spät angefangen.
Ich glaube schon, dass es klappt, wenn du 4 Wochen Zeit hast.
Nur Mut ! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!