Mit Trockenfutter ständig Hunger!?

  • Nicht wirklich ganz weg; nur die Mahlzeit morgens ersetzen. Zum einen ist Realnature auf Dauer schon recht teuer - ich weiß, es geht noch teurer, schon klar und Lucy braucht keine riesigen Mengen; zum anderen wäre es morgens halt noch ein bissel einfacher und schneller, mal ne Portion TF in den Napf zu geben, statt noch rechtzeitig die Flocken anzusetzen, damit sie quellen, das Nassfutter aus dem Kühlschrank in den Napf tun, damit es noch ne Zeitlang auf Zimmertemperatur kommen kann etc. Ich weiß, vor allem Bequemlichkeit bzw. ab und an mal - gaaanz selten - verpeil ich es, rechtzeitig das Futter zu bereiten und muss dann halt schauen, wie ich trotzdem pünktlich zur Arbeit komme. Selbst Schuld schon klar, aber da wäre es ganz nett, wenn man mal ne Notlösung - sprich TF parat hätte.

  • Ah, ok - naja, als Teilfütterung ist es ja noch ok ;) .


    Allerdings könntest Du z.B. das Trofu vielleicht mit ein klein wenig Wasser ein paar Minuten einweichen lassen, wenn es die Zeit erlaubt.
    Oder was hälst Du von einem halbfeuchten Futter, z.B. Platinum?




    Du merkst, ich halte nicht viel von Trofu :roll: :p - vielleicht übertrieben, mag sein, aber ich habe schon 2 Katzen und mehrere Hunde erlebt, die im höchten Maße Nierenkrank wurden wegen diesem denaturierten, trockenen Zeug (das sie allerdings auch täglich bekamen - nicht nur ab und an!)

  • Huhu,


    ich schließe mich Escha an und würde auch beim Nassfutter bleiben.


    Warum fütterst Du Flocken zu Real Nature? Das brauchst Du nicht, RN ist ein Alleinfuttermitel.


    Tipp für Nassfutter aus dem Kühlschrank: 5-10 Min in die Mikrowelle (natürlich nicht in der Dose!), sodass es gerade Zimmertemperatur hat (höchstens lauwarm, nicht zusätzlich garen).


    LG

  • Hallo spinderella,
    mir scheint der Fleischanteil bei RN-Dosen etwas zu hoch. Ich habe bei Lucy - glaube ich - damals einen Fleischanteil von ca. 60 % gerechnet. Bei RN-Dosen ist kaum was anderes - sprich Kartoffeln oder Reis dabei. Da ist der Fleischanteil wesentlich höher als 60 %. Daher und auch als Magenfüller habe ich noch Flocken dazugegeben. Die Olewopellets deshalb, weil Lucy ohne diese etwas zu weiche Häufchen macht. Leider ist der Kot nur mit den Karottenpellets normal geformt.
    LG Dani

  • Hatte mich mit dem Thema Nierenerkrankungen bisher nicht beschäftigt... woher kommt's denn, dass TF-gefütterte Hunde häufig nierenkrank werden? Einfach am Flüssigkeitsmangel - Lucy trinkt ja auch so schlecht - oder an irgendwelchen Inhaltsstoffen der Trockenfutter?

  • Hauptsächlich am Flüssigkeitsmangel - ein mittelgroßer Hund muß täglich rund 1 Liter trinken um das Trofu überhaupt verdauen zu können OHNE das trinken, das er ohnehin tagsüber trinken sollte..... Diese Menge schaffen aber nur die wenigsten Hunde!
    (Also bei ausschl. Trofufütterung).


    Bei den Links, die ich Dir geschrieben habe auf der 1. Seite findest Du nähere Angaben bezüglich trinken:Trofu beim ersten und beim letzten Link ;)



    Allerdings sind auch die Inhaltsstoffe von eher minderwertigeren Trofus dafür verantwortlich, daß verschiedene Körperfunktionen gestört werden!


    Hier findest Du Angaben, was die diversen Bezeichnungen auf dem Etikett aussagen:
    http://www.futtermittellexikon.de/

  • Bei meinem scheints genau andersrum zu laufen:


    Von TroFu hat er ziemlich schnell die Schnauze voll und erwartet auch kein sehnsüchtigen Nachschlag, bei ihm scheint sich das Futter ziemlich schnell aufzuquellen. :lol:


    Dagegen frisst er sein NaFu total hastig, sodass es ihn manchmal regelrecht würgt, obwohl er alle Zeit der Welt kriegt, seinen Napf leer zu machen - kaum guckt er ins Leere, guckt er mich an in der Hoffnung ich schütte nochmal was nach, aber nein.


    Kann auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein: der eine hat Vorlieben für das, der andere für jenes..so ist es vielleicht bei Deinem Hund so, dass er mehr Nachschlag vom TroFu haben möchte, weil er so darauf abfährt - aber das es mit dem Hunger zusammenhängt, solange du dich an die Fütterungsangaben hälst, schätze ich nicht..mhm. :/


    Und klar kannst du ein paar Flocken untermischen oder Hüttenkäse etc.

  • Meines Wissens nach liegt der Fleischanteil in den Dosen von RN bei um die 68-70%. Es sind also 2/3 Fleisch/tierisches Protein und 1/3 Gemüse/Kohlehydrate enthalten, also eine klassische Ausfteilung.


    Ich persönlich finde das ein gutes Verhältnis zu den übrigen Inhaltsstoffen und halte RN für ein gutes Futter, aber daran scheiden sich ja die Geister. In den hier empfohlenen Nassfuttersorten ist der Fleischanteil meist in dem Bereich.


    Ich meinte das mit den Flocken nur, weil Du ja genervt davon bist, sie morgens zuzubereiten/einzuweichen. Meiner Auffassung nach benötigst Du sie nicht, aber Du kannst sie natürlich! zugeben, wenn Die die Zusammensetzung von RN nicht gefällt.


    Ich würde auch beim Nassfutter bleiben, dann aber eben nach Dosen mit einer Zusammensetzung schauen, die Dir zusagt.

  • Zitat

    Meines Wissens nach liegt der Fleischanteil in den Dosen von RN bei um die 68-70%. Es sind also 2/3 Fleisch/tierisches Protein und 1/3 Gemüse/Kohlehydrate enthalten, also eine klassische Ausfteilung.


    Trockenfutter ist in jedem Fall von der Energiedichte her gesehen optimaler zusammengesetzt als Dosenfutter.
    Bei den konsumorientierten Herstellerempfehlungen gilt in den meisten Fällen immer noch der Grundsatz: Weniger ist oft mehr.


    Ein Beispiel ,wie sich der Kohlenhydratanteil ( abgekürzt Nfe) im Dosenfutter errechnen lässt.
    Eine Dose wird deklariert mit:


    12% Rohprotein
    8% Rohfett
    5% Rohasche
    1% Rohfaser
    70% Feuchtigkeit


    Berechnung: 100-12-8-5-1-70 = 4% Nfe (~Kohlenhydrate)


    das heisst, das Futter enthält lediglich 4 % Kohlenhydrate. Trockenfutter um die 40-60 %.
    Das bedeutet, die Energieversorgung findet vorwiegend über Proteine statt. Deshalb macht es durchaus Sinn Dosenfutter mit Fett oder Kohlenhydraten zu ergänzen.

  • Samojana: Ich schreibe auch nicht, dass 1/3 Kohlenhydrate enthalten seien, sondern Gemüse/Kohlenhydrate. Wenn Deine Rechnung richtig ist, entfallen also von der 1/3-Menge 5% auf Kohlehydrate.


    Wenn man die Ernährunsform vertritt und richtig findet, die Du propagierst, sind Deine Ausführungen natürlich vollkommen richtig. Sie sind aber Deine Auffassung und nicht allgemeingültig. Das Gleiche gilt für meine Ausführungen, deshalb schrieb ich, dass es sich um meine persönliche Auffassung handelt. Einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebe ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!