Gassi - Boykott

  • ich find sowas auch schwachsinn wenn irgendwelche hundetherapeuten meinen sie könnten es besser. schließlich muss am ende doch der besitzer mit dem hund klarkommen und es hilft keinem wenn man nur sagt ich könnte es so und so *blabla*...
    Hundeflüsterer: wie sieht denn dein toller vorschlag aus und warum würde der hund bei dir wieder mehr freude am gassigehen haben?


    LG
    jenny

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gassi - Boykott* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • :winken: hallo ringelfu,


      :runterdrueck: *upss* jetzt wollte ich dir ja noch was schreiben.


      also meine freundin hatte auch so einen "faulen" labrador, und sie hat es mit einer langen leile probiert, der hund war es dann leid alleine an der stelle zu hocken und kam dann ganz brav zu ihr.


      bin auch für den tipp von silky, pack deinen Hund mal ins Auto und fahre in ein Waldgebiet da gibt es viele spannende sachen zu entdecken und versuch dich auch mal mit anderen hundebesitzern zu treffen. vielleicht hilft ja etwas davon...


      lieben gruß
      xu_xu

    • Ist auch ein Blutbild gemacht worden? Röntgenaufnahmen wg. HD? Ich würde nochmal einen anderen TA aufsuchen. Wenn der Hund 7,5 Jahre freudig spazieren gegangen ist und dann relativ plötzlich ohne Grund(Änderungen sonstiger Art? Bezugsperson weg? Liebster Spielkumpelhund weg? Negative Erfahrung beim Spaziergang?) nicht mehr will, drängt sich für mich doch ein gesundheitliches Problem auf.

    • Zitat

      Seit etwa einem halben Jahr hat unsere Labradorhündin (8 Jahre) keine Lust mehr, Gassi zu gehen. Eben mal hinterm Haus pinkeln, und dann geht´s wieder ab aufs Sofa. [...] Der Hund wurde von Kopf bis Fuß untersucht und zeigt weder orthopädische noch organische Auffälligkeiten. [...] Hat irgend jemand mit Labradors oder anderen Rassen ähnliche Erfahrungen? Hat vielleicht jemand ein Patentrezept??!!!


      Es klingt vielleicht irgendwie doof, aber mir fällt da eine Sache ein, die ich jetzt mit meiner 11-jährigen Labrador-Mix Dame erlebe. Seit einigen Wochen barfe ich. D.h. sie bekommt rohes Fleisch und Knochen. Vorher bekam sie Trockenfutter. An den sonstigen Futterzutaten (Gemüse, Käse, Quark usw. hab ich nix groß geändert).


      Nun ist meine Olle ganz bestimmt keine Lauffaule. D.h. sie geht unheimlich gern spazieren und wandern. Dennoch, ich bilde mir ein, seit sie Rohfleisch frisst, d.h. mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung dazu zeigt sie Verhaltensweisen, die mich an einen jüngeren Hund erinnern. Sie rennt wieder öfter. Sie fordert mich öfter zum Fangen-Spielen auf, insgesamt wirkt sie lebendiger und als wäre sie in einen Jungbrunnen gefallen. Vielleicht bilde ich mir das alles nur ein, aber mir ist, als wäre es wirklich so. Auch mein Dogsitter meint in letzter Zeit öfter "Heute war sie wieder gut drauf" nachdem er früher oftmals gesagt hat "Heut' war sie wieder lahm!"


      Naja, lange Rede kurzer Sinn: Was fütterst Du Deiner Hündin? Und wenn Du nicht barfst, wäre das eventuell für Dich eine Alternative, das auszuprobieren? Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, die man aber relativ leicht austesten könnte.


      Gruß, :fisch:

    • hallo fisch,


      habe ich auch schon oft gehört das hunde die barfen, mehr energie haben und deswegen aktiver sind.


      also ist das eventuell keine einbildung...


      grüße
      xu_xu

    • Hi Fisch...


      Ich habe zwar nicht gehört, dass ein Hund nach dem Barfen aktiver geworden ist, allerdings nach einer Futterumstellung von Trocken- auf Nassfutter!
      Der Hund ist wie ausgewechselt.. der totale Wahnsinn!!!

    • Schön, daß wir so viele konstruktive Antworten bekommen haben, vielen Dank!


      Natürlich haben wir alles durchgecheckt, der erste Verdacht ging ja auf Schilddrüsenunterfunktion (macht drömelig), aber organisch ist alles okay. Von den Knochen her auch, da haben wir auch alles untersuchen lassen - Treppe ´runterfetzen, wenn´s klingelt und Fußball im Garten geht ja auch. Aber wehe, wir müssen LAUFEN - o je...
      Soll auch keine sagen, daß wir Madame nichts bieten, aber die haut nicht mal ein Trip nach Ostfriesland oder sowas von den Tatzen. Obwohl da ja sogar Wasser genug wäre.
      Andere Hunde? Toll... Anschnüffeln ja, aber hinterherlaufen?!!!


      Interessant ist der Aspekt mit der Futterumstellung. Wir füttern Dosenfutter (PAL), aufgepeppt mit Ei, Joghurt, mal gedünstetem Gemüse und was Hund so mag. Mit 30 kg ist Madame auch nicht dick, im Gegenteil, wir passen da höllisch auf.
      Jetzt habe ich schon ein paarmal vom "barfen" gelesen. Was steckt exakt dahinter, was füttert Ihr genau, wieviel, wie wird das Futter zubereitet, gibt´s ´was Gutes dazu und was für Erfahrungen habt Ihr damit?


      Schießt los, ich bin gespannt!!
      Grüßli, Ringelfu[/img]

    • Zitat

      [...] Jetzt habe ich schon ein paarmal vom "barfen" gelesen. Was steckt exakt dahinter, was füttert Ihr genau, wieviel, wie wird das Futter zubereitet, gibt´s ´was Gutes dazu und was für Erfahrungen habt Ihr damit?
      Schießt los, ich bin gespannt!!


      Hier gibt's 'ne eigene Rubrik für's Barfen. Lies Dich mal hier durch und frag da nach:
      https://www.dogforum.de/forum84.html


      Barf ist die Fütterung der Hunde mit rohem Fleisch und rohen Knochen. Es gibt also im eigentlichen Sinne keine "Zubereitung" außer vielleicht der, dass man das Fleisch in bestimmten Portionen kauft resp. dem Hund anbietet. Aber im Prinzip soll der Hund seine Protion "am Stück" bekommen, so dass er das Fleisch selbst abbeißen und zerkauen muss und es nicht so ohne weiteres "einsaugen" kann.


      Meine Olle hat am Anfang kein so "goßes" Stück angenommen, das war ihr sehr suspekt. Also hab' ich es klein gehackt wie in Gulaschportionen. Das war ok. Mittlerweile kann ich ihr die Halsscheiben am Stück geben.


      Vor 2 Tagen hab' ich versucht, ihr Leber zu geben. Das hat sie angewidert verschmäht. Die Halsscheibe hat sie dagegen gerne angenommen.


      Man muss einfach so ein bisschen austesten, grad am Anfang, was der Hund will/mag/annimmt. Ich guck' auch schon nicht mehr so ganz penibel, dass es jeden Abend die exakt gleiche Menge ist. Mal ist das Fleischteil etwas größer, mal etwas kleiner. Ist nicht soooo wichtig. Im Schnitt muss es eben stimmen von der Menge.


      Meine Olle frisst bis jetzt Hals und Rippen. Leber wie gesagt war nix. Und Zunge war bisher immer ausverkauft, wenn ich ankam (obwohl's viel teurer ist).


      Weiterhin füttere ich noch Gemüse, Öl, Haferflocken, Quark, Hüttenkäse, Ei und gelegentlich mal Kartoffeln, Nudeln, Reis.


      Aber lies mal in der Unterkategorie Barf. Da wirst Du bestimmt viel Wissenwertes finden.


      Gruß, :fisch:

    • Zitat

      Dennoch, ich bilde mir ein, seit sie Rohfleisch frisst, d.h. mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung dazu zeigt sie Verhaltensweisen, die mich an einen jüngeren Hund erinnern. Sie rennt wieder öfter. Sie fordert mich öfter zum Fangen-Spielen auf, insgesamt wirkt sie lebendiger und als wäre sie in einen Jungbrunnen gefallen. Vielleicht bilde ich mir das alles nur ein, aber mir ist, als wäre es wirklich so. Auch mein Dogsitter meint in letzter Zeit öfter "Heute war sie wieder gut drauf" nachdem er früher oftmals gesagt hat "Heut' war sie wieder lahm!"


      Naja, lange Rede kurzer Sinn: Was fütterst Du Deiner Hündin? Und wenn Du nicht barfst, wäre das eventuell für Dich eine Alternative, das auszuprobieren? Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, die man aber relativ leicht austesten könnte.


      Gruß, :fisch:


      Hallo Fisch, finde ich ja toll dass Du auf barfen umgestellt hast!
      Das freut Deine "Olle" bestimmt auf ihre alten Tage.
      Ich hatte bei Rotti-Omi-Roxy auch im hohen Alter umgestellt, allerdings 2/3 barfen, mache ich heute mit Bonny auch noch.


      LG, Roxy

    • Zitat

      Hallo Fisch, finde ich ja toll dass Du auf barfen umgestellt hast! Das freut Deine "Olle" bestimmt auf ihre alten Tage.
      Ich hatte bei Rotti-Omi-Roxy auch im hohen Alter umgestellt, allerdings 2/3 barfen, mache ich heute mit Bonny auch noch.


      Ja, und seit neuestem habe ich einen Gefrierschrank (freu!), da gibt's dann mit den Portionen nun auch kein Platzproblem mehr wie in meinem kleinen 3***-Fach. :wink:
      Insgesamt klappt das ganz gut mit der Barferei. Wenngleich sie mich anfangs doch immer etwas skeptisch angeguckt hat, so nach dem Motto: "Wie bitte? Das soll ich so fressen? Willst Du mir das nicht wenigtens noch 'n bisschen kleinhacken?" Mal gucken, ob sie sich auch noch mit Leber anfreunden wird. :wink:


      Du barfst mit Bonny auch zu 2/3? Meintest Du so? Und 1/3 ist was? Trockenfutter?


      Gruß, :fisch:


      PS: Und am Freitag wird gekauft! You know what!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!