Rätselhafter Husten! Profis und Erfahrungen gesucht..
-
-
Hallo!
Wir haben ein Hustenproblem und gehen damit nun in die 5. Woche... da der Husten an sich aber allgemein immer gerne wieder kommt, suchen wir nach der tatsächlichen Ursache. Doch das ist eher im Hinterkopf.. wichtig ist mir das akute Husten wegzubekommen.
Auslöser:
Eine Radelrunde im Wald, plötzlicher Temperatursturz und Hagelschauer. Wir waren beide durchnässt und es war eiskalt. Wir haben uns beide dabei erkältet.
Krankheitsverlauf:
Zuerst Schnupfen, dann waren die Bronchien betroffen. Schleimiger Husten. Kein Fieber, die ganze Zeit nicht. Zwischendrin hat sie nicht gehustet (3 Tage) jetzt kommt der Würgehusten zurück.
Auftreten des Hustens:
Eher morgens, nicht bei Anstrengungen. Nur schwer über Kehlkopf-Druck auszulösen.Tierärzte, die sich dran versucht haben:
3, davon eine Tierklinik
Untersuchung:
Genaues Abhören (Herz/Lunge) ohne Befund. Röntgenbild von Herz, Lunge, Bronchien: ohne Befund.Behandlung:
Anfangs mit pflanzlichen Medikamenten. Danach 20 (!) Tage 3 verschiedene Antibiotika, da keines angeschlagen hat. Fälschlicherweise wurde Paracodin gegeben, dass den Husten gestillt hat. Ergebnis: Schleim blieb drin, Hund machte "gesunden" Eindruck. Nach Absetzen von Paracodin, schleimiger Husten. Gabe von ACC über 1,5 Wochen. Danach kein Schleim mehr. 8 Tage Metacam.Nachdem die 3. Antibiotika aus waren und der Hund immer noch hustete habe ich mich an eine THP gewandt. Der Magen/Speiseröhre/Rachenraum waren mittlerweile so gereizt, dass der Hund neben dem Würgen sich auch noch übergeben musste. Jetzt bekommt sie zur Magen-Darm-Sanierung Symbiopet. Mittlerweile geht es ihr da wieder gut. Seit dem Absetzen der Antibiotika ist der ganze Hund wieder fitter.
Derzeit gibt es pflanzliche Mittel, um den Husten zu beruhigen.Durch sind wir aber noch nicht. Heute Morgen hatte sie wieder den Würgehusten. Rückwärtsniesen tut sie abends gerne...
Hund wurde jetzt 5 Wochen geschont. So langsam fangen wir wieder an sportlicher zu werden. Ich stelle keine Veränderung nach aktiveren Tagen fest. Vielleicht ist es minimal schlechter, wenn ich versuche es mir einzubilden. Draussen hustet sie aber NIE.. habe sie jetzt wieder toben lassen und auch da ist nichts. Man hört auch, dass sie durchatmen kann. Kein verstärktes Hecheln...
Was soll das bitte werden?
Ein Fremdkörper kommt eigentlich nicht in Frage. Wurde auf dem Röntgenbild nicht gesehen und hätte in dieser langen Zeit schon Fieber und eine dramatische Verschlechterung des Allgemeinzustands bewirkt.
Momentan überlege ich Richtung Kehlkopfentzündung. Die TAs sind ein wenig ratlos. Ich suche daher ein paar Erfahrungsberichte, um meine Gedanken anzuregen und um zu überprüfen, ob ich nicht etwas übersehen hab. Ebenso suche ich einen HNO-Spezialisten für Hunde....LG
Nikki -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
komisch....wenn es 3 TÄ nicht wissen
wurde dir nicht noch einer empfohlen wo du hin gehen könntest?
was haben die denn dazu gesagt?
wann hustet er denn immer ? -
habt ihr schon an lungenwürmer gedacht? ich weiß nur nicht, ob die symptomatik dazu passt.
-
Lungenwürmer können es nicht sein. Sie bekommt advocate gegen Demodex-Milben. Das ist gleichzeitig ein dauerhafter Entwurmer, der auch bei Lungenwürmern greift...
@missmischling:
Jeder möchte Geld verdienen. Ich wurde nicht weitergeschickt ...
Husten kommt meist morgens vor.. -
Ich steuere Dir mal eine Erfahrung mit Pondi selig bei, entscheide selbst, obs nuetzt
1. Pondi hatte ne dicke Bronchitis. Husten kam erst nach Diagnose und Behandlungsbeginn.
2. Bronchitis weg, Husten bleibt hartnaeckig. Zeitraum weiss ich nicht mehr.
3. Stadtarzt fragt, ob wir wohl bei uns auf dem Land auch Kontakt zu Schafen etc. haetten. Das kann ich nicht verneinen.
4. Bronchoskopie um nach Lungenwuermern oder so zu schauen. Keine Wuermer gefunden. Nur vom Husten gereizte Luftroehre und Schleim - woher auch immer.
5. Pondi bekommt irgendso ein Asthmamittel (sorry, Namen vergessen), um die Bronchien zu erweitern.
6. Pondi reagiert mit epil. Anfaellen auf das Asthmamittel
7. Pondi bekommt Cortison. Das soll eventuelles Narbengewebe, welches durch Husten entstanden sein koennte, abschwellen lassen. Das Narbengewebe kann sonst naemlich immer zum Husten anregen, obwohl da gar nichts mehr ist.8. Das wars. Wie lange er das Cortison genommen hat, weiss ich nicht mehr. Aber danach war gut und Husten definitiv erledigt.
-
-
@ mittendrin: Vielen lieben Dank!
Mein 1. TA meinte auch, dass Bronchoskopie + Röntgen keinen Befund ergeben werden. Bis jetzt hat er Recht behalten. Er würde auch zum Cortison greifen. Das sagt der Eine. Nummer 2+3 sind da wieder ganz anderer Meinung
Ich hab noch einen Haus-Tierarzt auf dessen Meinung ich viel gebe. Das wäre dann Nummer 4. Jetzt warte ich mal ab, denn bisher hat die Homöopathie gut angeschlagen.
Weitere Vermutungen + Erfahrungen werden gerne gelesen!!
DANKE -
Ich hab auch zuerst an eine Kehlkopfentzündung gedacht.
Der Hund meines Vaters war länger davon betroffen, der arme Kerl konnte nicht mehr bellen, so heiser war er. -
ah, das ist das stichwort, da klingelt es grad bei mir.
ist dein hund mal ins halsband rein gelaufen? muss nicht stark gewesen sein.
oder trägt er ein geschirr, dass am hals etwas enger ist?kleine stöße an der falschen stelle können den kehlkopf stark reizen.
-
Ich kann nur einen Zwingerhusten beisteuern, der aber nach dem Besuch von drei Tierärzten wohl schon ausgeschlossen wurde. Wir haben damals sofort AB bekommen, damit sich nicht irgendwo andere Symptome entwickeln.
-
@ TeddyKa: Zwingerhusten wurde ausgeschlossen. "Bronchitis" lautete die Diagnose, sogar "in leichter Form".
@ Gretchen:
Ja ist sie. Sie zieht generell gerne mal am Halsband und ist mir auch schon reingesprungen. Haben zeitweise auf das Geschirr gewechselt, so dass der Druck weit unten an der Brust stattfindet. Werde jetzt konsequent den Hund nur noch am Geschirr laufen lassen und nicht am Halsband. Vielleicht hilfts ja. VIELEN DANK :)
Was mir noch einfällt. Bellen tut sie NIE, daher kann ich es nicht überprüfen. ABER: Sie frisst ihr Trockenfutter nicht.. wir barfen und die Suppe schlürft sie runter, aber beim Trockenfutter mäkelt sie. Das macht sie normalerweise nie. Sie ist ein Hund der gerne und schnell frisst. Die Zähne können es nicht sein, denn Kauteile nagt sie mit Genuss.
Sie verschluckt sich SEHR gerne bei trockenen Sachen (wegen ihrer Schlingerei).
Ich werde die Fress-Problematik am WE mit meiner THP klären... sofern sie das hier eh nicht schon gelesen hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!