Was liegt unter Eurem Napf??
-
-
Ich hab mal ein Geschirr-Set mit Platzunterlagen aus Plastik geschenkt bekommen. Die Dinger nutzen wir nie, ausser als Malunterlage für die Kinder.
Davon hab ich ein paar auf der Unterseite mit Paketklebeband zusammengeklebt, so dass es ausreichend groß für beide Näpfe ist (und kann je nach Bedarf noch erweitert werden). Sie liegen zur Zeit auf einem alten Teppichboden und rutschen kaum. Wenn im Frühjahr dann Laminat verlegt wird kommen noch Antirutsch-Gummis ausm Baumarkt drunter. (sind ja nur ein 2-3 mm dick)Alternativ würde ich auch zu einem PVC-Zuschnitt tendieren. Die fertigen Napfunterlagen die ich bisher gefunden habe, sind meist zu klein oder zu teuer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ist nichtmal so teuer mit Facettenschliff:
Günstige Möglichkeit:
Schreibunterlage / Schreibtischunterlage.... -
Ich hatte für Cora's Näpfe auch so ein Dingens, auf dem man Schuhe abstellen kann, das war von Kik und kostete glaub ich grad mal ein paar Euro. die Näpfe konnten wegen kleiner "Erhöhungen" (wie Noppen, nur anders... oh Mann ich kann so schlecht erklären) nicht rutschen. Es war zwar rechteckig, aber mit abgerundeten Kanten und in der Mitte etwas schmäler. die haben die nicht permanent bei Kik, aber immer mal wieder. Jetzt in der matschigen Jahreszeit könntest du Glück haben...
Muss mal einen Link suchen...die die ich grad im Web finde, sehen anders aus....
aber das Teil war prima!
-
Haj,
.
unser Hund hat sein Futtergeschirr in der Küche stehen - auf einem Brett.
Quasi sein "Frühstücksbrettchen" (ca 30 x 50 cm groß).
Abwischen muß ich das nur, wenn unsere Kleinen (mal wieder) im Wassernapf geplanscht haben- unser Hund frißt sauber
.
Ich war schon am überlegen, dieses Brett zB mit Einbrennmalerei zu verzieren ... Pfötchenmuster, sein Name, lustiger Spruch, ... irgendwie sowas.
.
VG Bianca -
@Tani, ich habe noch einen Gutschein für ein Foto/Poster, da werde ich mal gucken, eventuell wird das was. Muss jetzt nur noch rausfinden, wo man in der Größe laminieren lassen kann?
Murmelchen: Für die Wände habe ich gestern den tollen Tipp mit flüssiger Elefantenfarbe gekriegt. Ich kannte bisher nur Elefantenfolie, aber mit der Farbe ist man ja flexibel. Einfach den Bereich bemalen (ist durchsichtig) und dann kann man da super toll sauber machen
Tanzbaerin: Könntest Du mir von der Unterlage mal ein Bild machen? Oder hast Du einen Link, wo man die kriegt?
meckmeck: An sich sabbert Bibo auch nicht. Allerdings finde ich es halt fürs Wohnzimmer nicht besonders schick, wenn da einfach so die Näpfe rumstehen. Wohnzimmer ist ja eh schon ein bisschen doof, aber es passt einfach nicht woanders vernünftig hin. Und deshalb soll es wenigstens ein wenig nett aussehen.
@missmischling: Einen Napfständer habe ich ja, ich suche was für drunter
Ashera: Die Unterlage ist leider nicht breit genug, da steht der Ständer halb daneben :/
kimba2007: Hm, auch ne Überlegung wert. Aber wie gesagt, es wäre im Wohnzimmer und da müsste ich wohl ewig suchen, bis ich was in einer netten Farbe finde. Ich bin nicht einfach, ich weiß *g*
@pheaven: Wo hast Du die denn her?
@lotusliese: Die Matten sind wirklich toll, aber doch eher was für vor die Wohnungstür. Die lassen sich ja schlecht mal in die Waschmaschine stecken. Kaminplatte ich auch ne nette Idee, müsste ich mal im Baumarkt gucken, wie da die Preise so sind.
NinaBerger: Lässt sich die gut abwaschen? Also wenn doch mal Futter daneben geht, dann sollte es sich auch easy entfernen lassen. Die Schuhablagen, die ich bisher gefunden habe, da sind so kleine Noppen und das eignet sich zum schnellen abwischen nicht wirklich gut.
Sarinn: So zusammen gefrickelt stell ich mir das im WoZi halt nicht so schick vor.
@lotusliese: Der Preis der Platte ist leider mächtig gewaltig, da würde ich wohl den Napfständer von Silke vorziehen.
Bunnybear: Hat sich die Mappe gut reinigen lassen?
Eickfrau: Das wäre mir leider zu schmal, dass ist ja mein Problem.
@All, danke schon mal für die guten Ideen!!!
-
-
Ich hab unter dem Napf ein Tablett und die Erhöhung der Futterschüssel kommt zustande, indem sie in einer riesen Kaffeetasse steht....
Externer Inhalt img21.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Edelstahl-Napf ist mittlerweile durch einen aus Porzellan ausgetauscht, weil der bei unserem harten Wasser immer gammelig aussah....
-
So ein Tablett habe ich aktuell auch für den Wassernapf.
Aber das ist halt nur ne halbe Lösung, weil der große Futternapf nicht mit drauf passt :/Ob ich wohl passend zur kleineren Wohnung auch kleinere Hunde haben sollte?
-
Ja, absolut! Das Dingen war aus Kunststoff, mit einem etwas erhöhten Rand. Hab es regelmäßig mit heißem Wasser vollaufen lassen und mit Sagrotan-Reiniger geschrubbt. es sah bis zum Schluss gut aus, steht jetzt noch bei meinen Eltern am Wintergarten, um die Garten-Clogs drauf trocknen zu lassen (meine Ma hätte NIX weggeworfen, was irgendwas mit Cora zu tun hatte :-))
-
Ha, ich hab ein Foddo gefunden:
-
Danke, sowas hatte ich auch schon gesehen.
Allerdings ist die mir eben leider zu dunkel. Ich mag in der neuen Bude alles hell haben, bin ein bisschen geschädigt durch das dunkle Hexenhäuschen
Aber die Idee an sich ist gut, danke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!