"Tasthaare am Schwanz"?

  • Hallo an Alle Zwei- und Vierbeiner :smile: , ich habe gerade von meiner Nachbarin etwas gehört, dass ich hier gerne mal nachfragen möchte, also : meine Nachbarin riet mir gerade dazu, die kleinen Häärchen am Schwanzende meiner kleinen Labradorhündin (8Wochen alt) immer zu kürzen. Begründung: Dies wären Tasthaare, wenn die nicht entfernt werden, würde Bonny ein kleines Ringelschwänzchen bekommen, wie ein Schwein. :lachtot:
    Nun ja, ich habe davon noch nie gehört. Tasthaare sind für michauch auf jeden Fall Haare, die nervlich versorgt sind, also auf gar keinen Fall geschnitten werden dürfen und ich habe auch noch nie einen Labrador mit Schweineschwanz gesehen. Nun denn, ich bin nicht allwissend :/ , also bitte ich mal um eure Infos diesbezüglich. :smile: Vielen Dank Eure Christine

  • Ich kenne das von den Schäferhunden.
    Als Tasthaare würde ich es nicht beschreiben sondern eher so:
    Da die Haare deines Hundes wenn sie so lang sind auf den Boden schleifen, hebt er Automatisch den Schwanz an oder Knickt ihn ein. Dagegen kannst du dann die Haare abschneiden, damit sie keine Berührung mehr zum Boden hat und der Schwanz eben schön gerade runterhängt.
    Ich hab meinen auch den Schwanz geschnitten, zumal meine da immer so ein Ringellöcken hatte.

  • Tasthaare ist wohl ein bisschen uebertrieben. Wenn aber die Rute sehr lang ist, neigen manche Hunde dazu, Bodenberuehrung zu vermeiden. Sie tragen die Rute dann generell hoeher, was beim Labrador wahrscheinlich auch unerwuenscht ist. Entgegenwirken kann man dem, wenn man das Rutenende ein bisschen einkuerzt, so dass der Boden nicht beruehrt wird.
    Bei 8 Wochen-Zwergen hab ich aber noch nicht so lange Ruten gesehen... oder ist das so?

  • Ha!
    Alles klar! Jetzt weiß ich, warum mein Pü ein Ringelrütchen hat! Hab's Rütchen wohl vergessen beim Scheren! :headbash: Muss ich weiterleiten: weil Ringelruten sind ein Fehler(chen) beim Pudel!
    Ne im Ernst: möglich ist viel, aber DAS glaub ich nicht.
    LG Blackpoodle

  • Zitat

    Ha!
    Alles klar! Jetzt weiß ich, warum mein Pü ein Ringelrütchen hat! Hab's Rütchen wohl vergessen beim Scheren! :headbash: Muss ich weiterleiten: weil Ringelruten sind ein Fehler(chen) beim Pudel!
    Ne im Ernst: möglich ist viel, aber DAS glaub ich nicht.
    LG Blackpoodle


    Musst du auch nicht glauben :) aber ich schon, denn man sieht einen Unterschied.
    Wenn die Haare auf dem Boden schleifen und der Hund hebt den Schwanz, und man schneidet sie, dann lässt er ihn viel entspannter Hängen.


    Das mit dem Ringelschwan ist übertrieben, aber die Rute hängt dann nicht gerade runter, sondern macht am ende einen leichten Boden. Und das ist eben unerwünscht!

  • Zitat

    aber ein Labrador hat doch keine langen Haare an der Rute. :???:


    Mag man von der bisher erbrachten Argumentation halten was man mag (klingt teils ja eigentlich schon etwas einleuchtend), dann muss man spätestens an diesem Punkt echt aufmerksam werden.
    Außerdem haben Labbis mit ihren Otterruten ja ohnehin eine recht kurze Rute...

  • Also unser Labbi ist jetzt 1 Jahr alt.
    Als er so 5 Monate als war hat meine Nachbarin immer gesagt schneid dem die Locke an der Rute ab des sieht blöd aus.


    5 Monate später ich hab die Locke NICHT abgeschnitten.
    Und ein Ringelschwänzchen ist nicht zusehn :headbash:
    Aber das die Rute desshalb am Boden aufkommt kann ich nicht glauben!

  • Hallo Ihr Lieben alle,
    vielen vielen Dank für Eure Infos :gut: Das hört sich ganz plausibel und logisch an, auf Schäferhunde kann das ja auch zutreffen, die haben einen längeren Schwanz. Ich werde das weiter beobachten ;) Wie gut das es euch gibt :gut:
    Liebe Grüße
    Christine & Bonny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!