und nun?
-
-
Genau satyrlittlewolf
Das find eich auch, meiner freut sich sogar auch über ganz gesunde Gurkenringe ! na wen das mal nicht gesund ist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Finde nichts Verwerfliches daran, Hundi mit einem Leckerchen zu belohnen, wenn er toll ist. Hundi kann auch anders motiviert werden: Durch Lob als Kasper, Spiel oder Streicheln. Diese Methoden sind ja von Typ zu Typ unterschiedlich, können bzw sollten variiert werden.
Wieso jedoch sind Leckerchen nicht gesund? Kannst auch Käsewürfel oder Fleischwürfel nehmen, muß ja nicht einer dieser Presspapperiegel sein. Da sich meine Hunde jedoch darüber freuen, kriegen die auch mal so einen Riegel. Aber Käse ist denen doch lieber.
Allerdings sollte jedes Leckerchen von der Tagesration Futter abgezogen werden. Dann bekommt Hundi auch kein Übergewicht.
ich vermute, ich habe mich falsch ausgedrückt....
es geht mir nicht um ein Leckerli für eine Leistung........
ich meinte dieses permanente füttern damit der Hund seinem Halter überhaupt Beachtung schenkt......
sobald er freudig in seine Richtung läuft geht die Hand automatisch zum Leckerlibeutel......
das kann doch nicht rchtig sein
-
Zitat
auf ein Leckerli kommt es mir auch nicht an
aber die anderen Welpen bekommen die gleich Händeweise....es geht bei der Belohnung (WENN du mit Lekckerlis belohnst) ja nicht darum, ihm händeweise zu geben.
Wir klickern seit dem ersten Tag mit Ramiro. Zur Konditionierung musste er Leckerlis bekommen, denn CLICK=Belohnung=Leckerli.Wir nehmen gebratene Puten- oder Trutenbrust und schneiden die in winzig (wirklich winzig, so dass du sie kaum in 2 Finger nehmen kannst) kleine Stückchen, besser "Fetzchen". Es geht dem Hund bei normaler Belohnung nicht um die Masse, sondern (beim Clickern) darum, dass er was auf der Zunge, bzw. im Gaumen hat - eben wieder Verknüpfung Klick=Leckerli."Jackpot" gibts bei ganz besonderer Leistung (Bonus - so 10000 Euro), da ist dann ein grösseres Stück Pute oder 1 Frolic...halt irgendwas, was Ramiro besonders gerne hat. Ansonsten benutzen wir auch "Leckys" von Schweizer und bröckeln die in winzig kleine Stückchen....
Spielzeug und Streicheln geht selbstverständlich auch , machen wir bei automatisierten Trainingsübungen, bei Neuem oder "Problem-Kommandos" (hihi....Katzenkot!) machen wirs über Fleisch.Grüsschen
-
Achso ne also dann geb ich ihm wenn er ohne kommando zu mir kommt eine verbale belohnung oder mal ne streicheleinheit. denn auch ein einfach so solte ja globt werden damit der Hund eine gute bindung zu mir aufbauen kann. Leckerlis gibt es nur wenn er ein Kommando ausgeführt hat aber auch nicht jedesmal es genügt auch ein "fein" "so is lieb" "guter Junge"
-
Zitat
Das Problem war auch bei meiner dass sie von den vielen Leckerlies rund und kugelig wurde. Das mit dem Spielen find ich eigentlich auch besser, aber mit den Leckerlies ist es einfacher. vor allem z.B. beim Fuss gehen, da kann man es kaum ohne machen. Aber wie gesagt, am Anfang mehr und wenn er kapiert hat um was es geht reuzieren und mehr spielen.
Nun heißt es ja so schön, dass man die Leckerlies beim "normalen Fressen" wieder abziehen soll, sowas geht natürlich eher pi-mal-daumen. Wir reduzieren die Futtermenge, wenn es aus Übungsgründen oder warum auch immer viele Leckerlis gibt, und unser Hund ist schlank und fit.
Wir hatten in der Hundeschule auch eine Familie, die selbst fürs Nichtstun Leckerlies gegeben hat - dementsprechend sah der arme Hund auch aus
Unsere Trainerin hat sich auch den Mund fusselig geredet.
Inzwischen wechseln wir viel zwischen leckerlis, Spiel, Knuddeln und einfach wörtlichem Lob, denn selbst da freut sich der kleine drüber. Wenn er aber was neues lernen soll, geht es am besten mit Leckerlis.
-
-
hi,
also, das meiste ist ja schon gesagt. abbauen geht gut, finde ich. im hohen alter kriegt mein hund bestimmt immer noch n leckerli, weil ich hoffe, dass ich ihn da immer noch mit neuen sachen geistig beschäftigen kann.so, aber: "händeweise" - da bin ich dagegen! außer beim jackpot, aber der hat seine eigene berechtigung. (und danach sollte ja eh nicht weitergeübt werden, also kommen dann auch erstmal keine weiteren "bonbons".)
und: der hund sollte, während er das kommando ausführt, nicht wissen, ob er ein leckerli bekommt oder nicht, darauf basiert die ganze sache. denn "bestechung" mit deutlicher ansage "wenn du das tust, kriegst du ein lecker" funktioniert bei den meisten hunden nicht lange. und bestechung ist auch schon, die hand in richtung tüte zu bewegen. hunde kapieren das.ich finde das training mit lecker absolut nicht bedenklich, vor allem, wenn man es von der ration abzieht, aber es muss schon richtig gemacht werden.
viel erfolg
silvia -
Zitat
und: der hund sollte, während er das kommando ausführt, nicht wissen, ob er ein leckerli bekommt oder nicht, darauf basiert die ganze sache. denn "bestechung" mit deutlicher ansage "wenn du das tust, kriegst du ein lecker" funktioniert bei den meisten hunden nicht lange
Ich weiss nicht ob ich es erwähnt habe, aber ich war in 3 verschiedenen Hundeschulen (schnuppernstd.) und genau so wurde es in allen gemacht die Welpen wurde sozusagen mit den Leckerlies geführt. Was für mich auch logisch ist woher soll er den auch wissen was er tun soll. Bei einen ältern Hund (einen der Kommandos beherscht) ist es ja ok.
-
Hallo steffifi664,
wenn du deinen "alten" Hund doch so gut ohne Leckerchen erziehen konntest und du ja sowieso eingentlich gegen Leckerlies bist, warum hast du denn überhaupt damit angefangen???
"NUR" weil das alle in der Hundeschule machen, muss ich das doch nicht (gegen meinen Willen) auch machen! :freude: -
Meiner (5 Monate) bekommt als Leckerlis stinknormales Trockenfutter und zwar so:
Schon gut sitzende Kommandos:
befolgen eines Komandos - Lob
besonders zackiges befolgen eines Kommandos - ein Leckerli + besonders enthusiastisches Lob
befolgen des Kommandos in schwieriger Situation: viele Leckerlis + nicht mehr einkriegen vor FreudeGerade zu erlernende Kommandos:
- befolgen, egal wie langsam oder hässlich - Leckerli + Lob
- zügiges befolgen des Kommandos - mehrere Leckerlis + Megalob!
- perfektes Befolgen: viele Leckerlis + nicht mehr einkriegen vor Freude
--> wenn er es mehrfach perfekt befolgt, umsteigen auf das Belohnungssystem für schon gut sitzende KommandosWirklich Routinierte Kommandos:
Müssen irgendwann nur noch verbal und bald gar nicht mehr belohnt werden--> Langsam zurückschrauben, notfalls wieder Leckerlis verteilen, falls Hund wieder erwarten doch zurückfallen sollte bei Reduktion der Leckerlis
-
Corydoras !!!
G E N A U !!!!! du sprichst mir aus der seele:blume: :flehan: :blume:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!