Desensiblisierungs-CD

  • Ich habe zwei gleichaltrige Hunde. Beide gemeinsam aufgewachsen und mit gleicher "Kompetenz geführt! Die Hündin wird total irre bei Gewitter und Silvester. Der Rüde stört sich gar nicht daran. Und nun? Was habe ich bei einem Hund falsch gemacht, was beim anderen funktioniert hat?

  • Zitat

    ich bin Leiter eines
    dogpsychologycenter`s in den USA !!!!!
    ich weiß also wovon ich hier schreibe

    Für einen Mexikaner schreibst du aber verdammt gutes Deutsch ! Woher die Kenntnisse ??

  • Zitat

    hat jemand eine andere Lösung außer Ignorieren?

    Nachdem Ignorieren beim ersten Silvesterfeuerwerk nichts gebracht hat, habe ich meinen Hund während der Knallerei des zweiten Silvesterfestes "arbeiten" lassen. Sitz, Platz, Bleib, Hier und das 20 Minuten lang. Und immer schön mit Leckerchen belohnt. Zum Schluß bekam er noch einen Hundekuchen. Danach hat er den Rest der Knallerei selig verschlafen.

  • hallo ceser milan

    ..tja dann sind die hunde in europa wohl anders unterwegs.

    ich habe viele jahre mit im schnitt 90-130 hunden auf einem gelaende gelebt.
    ich kann dir garantieren das mindestens 40 % der hunde sich bei einem gewitter in die buchse machen.(und das lag nicht an mir oder den anderen mitarbeitern).
    darbei kam es sogar vor das sich zb. in 5er -10ner zwingern aus gruppen,
    Rudel mit klar erkennbaren hierachien gebildet haben.

    trotzdem das der rudelchef keine angst vor gewittern hatte,hatten aber viele rangniedere doch muffe. warum?
    das liegt einfach in der natur der sache.


    klar legt sich bei manchen (vermittelten) hunden die angst .
    aber nicht bei allen und wenn du ehrlich arbeitest,wirst du das bestaetigen koennen.

    krusti

  • Zitat

    Ich habe zwei gleichaltrige Hunde. Beide gemeinsam aufgewachsen und mit gleicher "Kompetenz geführt! Die Hündin wird total irre bei Gewitter und Silvester. Der Rüde stört sich gar nicht daran. Und nun? Was habe ich bei einem Hund falsch gemacht, was beim anderen funktioniert hat?

    Das frage ich mich auch. Vielleicht hat unser Hundepsychologe ja eine Antwort parat.

    Nele

  • Zitat

    Nachdem Ignorieren beim ersten Silvesterfeuerwerk nichts gebracht hat, habe ich meinen Hund während der Knallerei des zweiten Silvesterfestes "arbeiten" lassen. Sitz, Platz, Bleib, Hier und das 20 Minuten lang. Und immer schön mit Leckerchen belohnt. Zum Schluß bekam er noch einen Hundekuchen. Danach hat er den Rest der Knallerei selig verschlafen.

    Hey, super Idee, werde ich Silvester ausprobieren.

    LG

    Nele

  • Meine jetzigen Hunde sind meine Hunde Nr. 5 + 6. Bei meinen Hunden war bisher alles dabei, vom Joe-Cool, der an Silvester um 0.00 Uhr ohne mit der Wimper zu zucken Gassi ging bis zum Fräulein Zimperlein, die bei der ersten Rakete am 31.12. mit dem Zittern anfing und erst lange nach der letzten am 01.01. wieder damit aufhörte.

    Wenn die, in meinen Augen absolut bescheuerte Aussage

    Zitat

    Hundeflüsterer hat Folgendes geschrieben:
    Sada
    wenn ein Hund Angst hat vor Gewittern liegt es am Hundebesitzer

    zuträfe, da frage ich mich, genau wie einiger andere User hier im Thread, wie kommt das???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!