Gesundes Futter für Welpe (Kleine Rasse)

  • Da demnächst wohl ein Welpe bei uns ziehen wird bräuchte ich nun Rat zur Ernährung.


    Unsere Hündin wird gebarft, aber bei einem Welpen traue ich mir das nicht zu, denn da habe ich zu große Angst etwas falsch zu machen.
    Daher möchte ich für die ersten Monate ein Trockenfutter oder Dosen geben. Jedoch soll es sehr gutes Futter sein und kein Schrott.


    Aber was könnte ich mitruhigem Gewissen füttern?

  • Hallo Seerose,


    trau dich zu barfen.Meine Hündin wird auch gebarft und in knapp einem Monat zieht ein Welpe ein.Ich wollte Welpi auch nicht barfen aus Angst was verkehrt zu machen,aber mal ehrlich du hast doch schon Erfahrung und so viel Murks kannst du gar nicht machen.

  • Ich kann es verstehen, wenn man keine Lust hat, die Verantwortung für die Frischfütterung bei einem wachsenden Hund zu übernehmen. Das muss man wirklich für sich selber entscheiden.


    Die Linksammlung ist prima zum Nachschauen.


    Ansonsten kann ich dir verschiedene Marken auch aufzählen, die alle Vor- und Nachteile haben (wie jedes Fertigfutter), von denen man aber schon sagen kann, dass man deren Junior/Welpen-Produkte einem Welpen mit gutem Gewissen füttern kann:


    Arden Grange, Josera, Granata Pet, cdvet, Acana, Real Nature... es gibt einige.

  • In keinem Alter ist frische Nahrung so wichtig wie bei einem Welpen. Warum?
    Der Hund wird geboren mit einem sterilen Darm. Der Darm macht 80% der Immunabwehr aus. Im Laufe der ersten 4 Monate bildet sich beim Hund dann die sog. Darmflora. Die ersten bakterien gelangen bei der Geburt in den Welpen. Hier ist von entscheidender Wichtigkeit was die Mutter für eine Vaginalflora hat. Ist diese seit klein auf mit Trockenfutter ernährt worden ist ihre Flora schon vercshoben, was heißt der Welpe bekommt hier schon nicht die optimale Versorgung. Bis zum Alter von 4 monaten wird die Darmflora dann weiter aufgebaut. Dazu braucht der Hund Bakterien aus der Nahrung. Da in Trockenfutter abe5 alle Bakterien tot sind kann sich keine ausreichende Darmflora bilden und einige Bakterienarten nehmen überhand. Die Darmflora die ein Welpe entwickelt wird ihn sein Leben lang begleiten. Eine Darmflora die beim Welpen „falsch“ aufgebaut wurde kann später nie wieder perfekt werden egal was man füttert.


    Wenn der welpe ausgeglichen ernährt wird beim Barfen wird es nicht zu einem Mangel kommen, denn der Körper sucht sich aus lebendigen Lebensmitteln das heraus was er braucht.


    Wenn du es auf keinen Fall willst rate ich dir folgendes:


    Ein Futter ohne künstliche Vitamine (z.B Lupovet poulet souiss oder canis alpha pur) abends (die Hälfte der angegeben Menge). Da diese Futter einen sehr niedrigen Fleischanteil enthalten (30-40%) sollte noch zusätzlich Fleisch zugefüttert werden. Das würde ich dann morgens geben, in dem fall 1% des endgültigen Körpergewichts. Einmal die Woche einen Knochen (z.B Hühnerhals, ect.).

  • Zitat


    Wenn der welpe ausgeglichen ernährt wird beim Barfen wird es nicht zu einem Mangel kommen, denn der Körper sucht sich aus lebendigen Lebensmitteln das heraus was er braucht.


    Na, das stimmt aber nicht. Es gibt einige Parameter, die man beim Welpenbarf beachten muss, wenn man es richtig machen will. Und das deutlich genauer als beim barfen eines erwachsenen Hundes. Und ich finde, man muss da auch nicht auf Teufel komm raus missionieren.


    Ich füttere übrigens seit vielen vielen Jahren frisch und finde es selber gut. ;) Aber Fertigfutter ist nichts, was dem Hund schadet, auch wenn das einige "Barf"Fanatiker gerne so darstellen. Es kommt bei beidem - sowohl Barf als auch Fertigfutter (und auch bei der äußerst gesunden Variante vom Selbstgekochten) auf die Qualität an. Und schlechtes Barf macht schneller krank als schlechtes Fertigfutter.


    Zitat

    Die Darmflora die ein Welpe entwickelt wird ihn sein Leben lang begleiten. Eine Darmflora die beim Welpen „falsch“ aufgebaut wurde kann später nie wieder perfekt werden egal was man füttert.


    Das stimmt auch so nicht. Ich selber hatte schon einige Gegenbeispiele an Hunden hier.

  • ich habe ja auch nicht gesagt dass man einfach drauflos füttern soll.mit "ausgeglichen" habe ich vorrausgesetzt dass man sich dafür natürlich mit dem thema beschäftigt (falls sie intresse hat helfe ich gerne). außerdem fand ich jetzt auch nicht dass ich irgendwen bekert habe, ich habe doch auch ein trockenfutter vorgeschlagen.


    natürlich kann man auch später viel für die darmflora tun, aber als welpe legt man den "grundstock" den man ein leben lang mit sich rumtägt. wenn jemand sich da nicht rantraut an das frisch füttern ( es wird ja auch genügend panik verbreitet) kann man sich die sicherheit mit fertigfutter meinetwegen gerne holen, nur ganz auf frisches verzichten sollte man nicht. und dann würde ich in jedem fall darauf achten hier hundefutter zu vermeiden die in irgendeiner art konserviert wurden, auch nicht mit vitaminen, denn eine hypervitaminose beim welpen ist auch nochmla ernster als beim erwachsenen hund. da die futter ohne künstliche vitamine aber alle einen viel zu niedrigen fleischanteil haben ist es ohnehin notwendig fleisch beizufüttern. und ich denke das ist doch ein guter kompromiss...

  • Dann ists ja gut. ;) Die TS weiß ja jetzt um deinen Rat und deine Meinung, aber wir sind in der Fertigfutterrubrik, das heißt, dass man es bei dem Hinweis belassen sollte.
    Sollte die TS Interesse haben, kann sie ja dann entweder via PN oder eben in der Barf Rubrik danach fragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!