2 Hündinnen unkastriert/kastriert
-
-
Ich habe mir ja schon länger überlegt, zu Dunja wieder einen zweiten Hund zu holen. Ich dachte an etwas kleineres. Da Dunja aber selber noch ein Kindskopf ist soll es kein Welpe sein.
Nun habe ich die Möglichkeit, mir nächstes Jahr ne ausgediente Zuchthündin (Mini-Aussie, dann 6 Jahre) zuzulegen. Sie ist auch ne ganz liebe und auch sehr verträglich.
Ich bekomme auch die Möglichkeit, vorher alles gut auszutesten, ob die Beiden sich verstehen. Werde sie dann auch mal übers WE mitholen.Nun meine Frage. Die Zuchthündin wird nur kastriert abgegeben und Dunja ist ja intakt, und soll es auch so lange wie möglich bleiben. Können da evtl. irgendwelche Probleme unter den Beiden auftreten oder hat das keinen Einfluß?
Vielleicht hat ja jemand die gleiche Zusammensetzung (Hündinnen, kastriert/unkastriert) zuhause und kann mir die Erfahrungen mitteilen. Würde mich freuen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 Hündinnen unkastriert/kastriert*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum soll die Zuchthündin denn kastriert werden?
-
Ich denke Deine Frage wird hier nicht zufriedenstellend beantwortet werden können, da Hunde einfach zu individuell sind.
Außerdem würde ich von der Übernahme der Zuchthündin absehen, wenn diese nur kastriert abgegeben wird. Sollte keine medizinische Indikation vorliegen handelt es sich um eine gesetzeswidrige Amputation. Ich würde vorschlagen vertraglich festzuhalten, dass die Hündin keine weiteren Würfe hat, u.U. unter Festlegung einer hohen Strafzahlung im Falle einer Trächtigkeit. Wenn sich die jetzigen Besitzer nicht davon abbringen lassen, dann würde ich weitersuchen.
Es gibt auch noch andere Hunde, die ein neues zu Hause suchen.
-
Na Corinna, warum wohl? Damit keiner auf die Idee kommt mit der noch nen Wurf zu machen...:-)
-
Also, wir haben hier beides, kastriert und unkastriert und keinerlei Probleme.
Inzwischen ist unsere intakte Hündin seitdem die kastrierte da ist zum zweiten Mal läufig und auch während dieser Phase gibt es keine nennenswerten Vorkommnisse.
Die unkastrierte schnuppert zwar jetzt ein wenig mehr an der anderen rum und diese bietet sich dann auch an.
Solange dies im Rahmen bleibt, lasse ich sie machen. Zu heftige Aufdringlichkeit wird entweder von der betroffenden Hündin oder auch hin und wieder von mir unterbunden und gut istLG Elke
-
-
Ja Corinna, es ist genau so, wie Björn sagt. Sie hat wohl schon mal die Erfahrung gemacht, daß mit einer Hündin, die sie abgegeben hat, weiter gezüchtet wurde. Ich habe auch schon mit der Züchterin deswegen gesprochen, aber da ist nichts zu machen. Sie gibt Hunde nur kastriert ab.
Ich möchte jetzt hier auch keine Diskussion pro/contra Kastration haben. Ich persönlich habe mit der Kastration jetzt weniger Probleme. Hunde aus dem Tierschutz sind auch alle kastriert!!!
Möchte aber hier auch keine Diskussion über pro/contra Kastration.Möchte nur gerne Erfahrungsberichte von euch.
-
Hallo,
ich würde es ehrlich gesagt nie wieder machen einen "Althund" zu einem jüngeren Ersthund zu nehmen... Ich weiss, dass es bei uns/mir mehr als nur das ausschlaggebend war, aber es war mir eine Lehre... :/
Beide sind/waren unkastriert...Aber ich möchte Dir Deine Hoffnung nicht nehmen, also sage ich, wenn Du es probeweise ein WE testen kannst oder so wäre gut... Mach das. ( Bei uns hat es bis 5 Monate nach dem Einzug des Zweithundes alles super gewesen, danach nix mehr wie vorher)... Aber es gibt genug, wo es klappt...
Liebe Grüße
-
Zitat
Ja Corinna, es ist genau so, wie Björn sagt. Sie hat wohl schon mal die Erfahrung gemacht, daß mit einer Hündin, die sie abgegeben hat, weiter gezüchtet wurde. Ich habe auch schon mit der Züchterin deswegen gesprochen, aber da ist nichts zu machen. Sie gibt Hunde nur kastriert ab.
Mmh. Also ich persönlich würde bei einem Züchter, der mir so wenig Vertrauen entgegen bringt keinen Hund kaufen. Da würde ich eher zum Tierschutz gehen...
Zu Deiner Frage an sich: Wann wird die Hündin denn kastriert? Damit man sehen kann wie sie sich verändert, müsste sie nach der Kastration ja noch einige Monate bei dem Züchter bleiben. Erst dann könnte man einigermaßen realistisch einschätzen wie sie sich entwickelt.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Nun meine Frage. Die Zuchthündin wird nur kastriert abgegeben und Dunja ist ja intakt, und soll es auch so lange wie möglich bleiben. Können da evtl. irgendwelche Probleme unter den Beiden auftreten oder hat das keinen Einfluß?Vielleicht hat ja jemand die gleiche Zusammensetzung (Hündinnen, kastriert/unkastriert) zuhause und kann mir die Erfahrungen mitteilen. Würde mich freuen!
Ja, ich habe seit Jahren intakte und kastrierte Hündinnen, darunter auch eine nicht gerade harmoniebedürftige Rasse. Meine Hündinnen haben sich nach der K.astration nicht im Wesen verändert oder höchstens minimal (nicht Richtung Unverträglichkeit, sondern vielleicht ein ganz bißchen fauler die eine), also wegen kastrierter Hündinnen habe ich noch nie Probleme gehabt, bei Rüden sieht das schon anders aus.
LG
Ute -
Ich habe eine intakte Hündin, die ist acht und eine unkastrierte, die ist vier.
Die ältere von beiden war vorher da und ich muss sagen, sie verstehen sich wunderbar, es gibt keine Probleme. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!