Braucht mein Hund Papiere um an Agilitytunieren zu starten?

  • Insgesamt sehr guter Beitrag


    Zitat

    Sorry, wenn ich an einer FCI-Veranstaltung teilnehmen möchte, dann hole ich mir einen Hund mit FCI-Papieren und nicht den süssen billigen Mischling, dessen Eltern aber "sicher reinrassig" waren. Oder ich beisse in den sauren Apfel, nehme meinen Mischling und gehe mit ihm zum Phänotypisieren (kostet meist auch nicht mehr, als wenn ich mir von vorneherein einen Rassehund geholt hätte). Mit Registerpapieren darf ich dann auch auf der FCI-WM starten, wenn ich mich denn qualifiziere.


    :gut:
    Vorallem frage ich mich, wenn doch so eine Tunierhundkarriere angestrebt wird, bzw. wenn mit 18 Wochen schon der Wunsch danach da ist (ich nehme an, der war vorher auch schon da), wieso dann kein VDH/FCI Hund übernommen wurde


    Zitat

    Und wenn mir Papiere noch so egal sind wie am ersten Tag, dann trainiere ich eben anständig, und versuche, auf der IMCA mitzulaufen (auch eine WM, aber offen für Rassehunde und Mixe, deshalb weniger wert?) Oder auf den GC, oder der EO, oder den vielen tollen Grossturnieren, die es so gibt. Und bei denen ich überall keine Papiere brauche...


    Möglichkeiten gibt's also genug.. aber jetzt lass deine Kleine erstmal erwachsen werden, schau ob's ihr Spaß macht und mach sie ned zum JUnkie =)

  • Zitat

    Danke Sheltie Power für dein Mitleid :muede:


    Nein, Fibi hat gar keine Papiere aber die Elterntiere hab ich gesehen die waren bei reinrassig. aber mal im ernst was heißt schon reinraßig im grunde ist doch kein Hund der Weltreinrassig, irgendwann war doch immer was anderes dabei auch bei Hunden mit Papieren. :schweig:
    Sorry an alle die ich jetzt auch ihren Traumvorstellungen geholt habe! :cough:


    Jetzt hast du mich hart getroffen, mein Foxl ist also nicht reinrassig, verdammt und ich habe ihn mir extra mit echten Papieren und elendig langen Stammbaum geholt um an der Wm teilnehmen zu können :???: :D

  • Das find ich jetzt ein bißchen frech!
    ich habe mir meinen Hund nach dem Charakter und nicht nach Papieren oder nicht Papieren ausgesucht. Ich hatte mir auch Welpen angeguckt die Papiere hatten aber der richtige war nicht dabei.
    Und glaub´ nicht das ich wesentlich weniger Geld bezahlt hätte.

  • Darum geht es doch jetzt nicht.


    Sondern nur darum, daß, wenn Du jetzt schon weiß, daß Du so weit oben in der Agility Szene mitmachen möchtest, Du nicht um einen Hund mit VDH Papieren drum herum gekommen wärst ;)



    Für den "normalen" Gebrauch, ohne Ambitionen nach oben, reicht auch ein "normaler" Hund.



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Erstmal den Hund groß ziehen, BH bestehen und sehen, ob er überhaupt für's Agility geeignet ist. Dazu gehört dann ja doch einiges mehr als nur die Rasse! Auch ein Border ist keine Garantie für eine WM-Qualifikation ;)
    Außer der FCI-WM stehen Dir bei Eignung/Qualifikation auch noch reichlich internationale Wettbewerbe offen.

  • Ich auch, deswegen wollte ich ja Papiere, habe aber übrigens auch einen Hund ohne Papiere ;-)
    Es war auch nicht ganz ernst gemeint deswegen der :D Smilie
    Ob Rasse oder nicht, Papiere oder nicht, ist mir vollkommen Wurscht, aber FCI Veranstaltung ist nunmal nur für Hunde mit entsprechenden Papieren, über Sinn- & Unsinn kann man sich streiten.


    Ich kannte nur mal jemand der hat einen Junghund wollte später WM starten und hat dann gemerkt das der Hund aus nem Dissidenzverein ist |)


    Ich sehe das übrigens genauso wie Corinna ;)

  • Zitat


    Für den "normalen" Gebrauch, ohne Ambitionen nach oben, reicht auch ein "normaler" Hund.


    Autsch, heisst das jetzt, meine beiden Papiere-Rassehunde sind nicht normal, nur mein Mischlingsmädchen?


    Auch wenn das jetzt wieder frech ist, was bitte ist falsch daran, einen Rassehund zu kaufen, bei dem ich nun über Generationen die Vorfahren und deren Gesundheitszustand/Schicksal nachvollziehen kann? Ich habe mit 3 Mixen, auch wenn sie aus recht robusten gesunden Rassen bestanden, nicht viel gesundheitliches Glück gehabt. 3 mal habe ich letztendlich Vermehrer unterstützt, indem ich ihnen den "Ballast" abgenommen habe. Nun haben wir uns zuletzt zwei Rassehunde geholt, an denen der Züchter echt nicht viel verdient hat (wenn ich von der Ankörung der Mutter inclusive erfordlichen Ausstellungen über die Decktaxe bis zur Welpenaufzucht inclusive Vorbesuche der zukünftigen Welpenkäufer rechne, bleibt wohl weniger hängen, als das was die Oupps-Züchter jeweils einnehmen), und auch wenn die eine schon im A3 und die andere auf dem besten Wege dazu ist, habe ich keine Ambitionen zur WM.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!