Border Collie Quatsch Thread♥

  • Mir ging es übrigens gar nicht um den ewigen Kampf zwischen den Fronten. Da braucht man auch nichts mehr kämpfen, denn es läuft ja schon seit Jahren wie es läuft.

    Ich wollte lediglich wegen der gleichen Namensgebung - beide werden als Border Collie bezeichnet - darauf hinweisen, dass es eigentlich zwei Rassen sind. Das weiß man ja erst Mal nicht, wenn man auf die Suche geht ...

    In meinen Augen gibt es sogar vier Border Collie-Varianten (ohne darüber jetzt zu Urteilen, was "gut" und was "schlecht" ist): Im VDH den Show-BC und den Sport-/Hütesport-BC und in der ISDS den Hütesport- und den Arbeits-BC.

    Dass es Züchter gibt, die sich in den Randbereichen bewegen, ist mir auch klar. Was man haben will ... wofür man sich entscheidet, ist doch jedem selbst überlassen. Ich persönlich möchte letzteren. Und ich möchte meine Hunde auch in erster Linie in der echten Alltagsarbeit sehen, weil das meinem Zuchtziel entspricht.

  • Ich muss oft an einen dänischen Züchter denken, den ich mal traf.
    Mit seinen/ihren Arbeits BC....
    Das waren BCs, wie ich sie echt noch nicht kannte.

    Deshalb schliesse ich mich hier meiner Vorrednerin an.
    Es sind nicht mehr nur unterschiedliche Linien, es mutet wie verschiedene Rassen an.

    Ich habe auch in Deutschland viele verschiedene Schläge kennengelernt.
    Ich fast meinen, wenn ich Corinnas Geschriebenes aufnehme und weiterspinne, es ist wie bei den Altdeutschen Hütehunden und ihren verschiedenen Schlägen.

    Der dänische "Schlag", wäre dann als Pendant zu den AAHs, der "westerwälder Kuhhund" gewesen.

    Ich kenne auch wahrlich super nette Show BCs, und super einfache britische "Agi"-BCs.
    Und vielleicht ist es ja wirklich so, das die Zahl der Problem BCs rückläufig ist. Dann hätten die unterschiedlichen Zuchtbestrebungen ja etwas gebracht.
    Wie dem auch sei, weitaus schwieriger als jeder BC sind mitunter die Halter desselben :)
    Auch hier favorisiere ich den Collie.... :D

  • Wobei ja zu dieser Sache mit den zwei Rassen immer noch nirgends eine Quelle auffindbar ist, wo das ganze mal mit medizinisch begründete Fakten dargestellt und nicht einfach nur als These in den Raum geschmissen wird, die "in irgendeiner Dissertation als Nebenergebnis raus kam". Eben diese Arbeit findet man nämlich leider nirgends :/

    Einige Hinweise gibt es in der Literatur diesbezüglich schon - allerdings ist mir bisher auch noch keine Studie untergekommen, die eine so explizite Trennung bestätigen würde, wie sie hier im Forum manchmal propagiert wird.

    Auf Datenbanken wie z.B. derjenigen von Genoscoper (Mydogdna) ist gut erkennbar, dass selbst Hunde individueller Rassen oft nicht klar abgrenzbar voneinander sind. Schön zu sehen ist dies beim Cluster der getesteten Australian Shepherds / Kelpies / Cattledogs /Border Collies. (Klick!)

    Rassen, die schon länger in genetischer Isolation gezüchtet wurden, sind auch klarer abgegrenzt und als Rasse erkennbar - wobei man hier sicher berücksichtigen muss, dass nur eine ganz kleine Anzahl von Hunden überhaupt getestet wurde. Wäre die Datenbank grösser, würden die Grenzen sicherlich auch bei den im Moment noch isoliert aussehenden Rassen verschwimmen.

  • Einige Hinweise gibt es in der Literatur diesbezüglich schon - allerdings ist mir bisher auch noch keine Studie untergekommen, die eine so explizite Trennung bestätigen würde, wie sie hier im Forum manchmal propagiert wird.

    Ich kenne niemanden außer mir hier im Forum, der darauf hinweist. Wie es dazu kommt, habe ich hier geschrieben:

    Border Collie Quatsch Thread♥

    Ich sehe das übrigens auch im Verhalten der Hunde bestätigt. Vor allem an den Schafen. Aber das ist meine ganz persönliche Sicht der Dinge.

  • Spoiler anzeigen

    Ich kenne niemanden außer mir hier im Forum, der darauf hinweist. Wie es dazu kommt, habe ich hier geschrieben:


    Es gibt durchaus noch andere - auch in anderen (teils englischen) Foren wird das durchaus diskutiert, aber aufgrund anderer Quellen. Ausser Du bestehst explizit darauf, dass ich Dir die Täter in Wort und Schrift aufliste, belasse ich es gern einfach bei meiner Behauptung. :smile: Dass Du nicht einfach unfundiert etwas behauptest, das wollte ich Dir auch keinesfalls unterstellt haben. Ich denke aber, dass die Grenzen zwischen Show- und Arbeitsborder gerade im Gegensatz zu anderen, schon länger isoliert gezüchteten Rassen - gerade im Sportbereich auf dem Kontinent - doch (noch) relativ fliessend sind.

  • Weiß jemand wie beim VDH die Regelung für Hunde mit ISDS und ausländischen FCI Papieren sind?
    Können die einfach auch im VDH anerkannt weren (wegen der FCI Papiere) oder müssen die Hunde, wie nur ISDS registrierte Hunde auch nochmal Phänotypisiert werden um Registerpapiere zu bekommen?

  • Nein. Durch die ausländischen FCI Papiere wird es normal anerkannt. Brauchst nur ein Export Pedigree.

    Ist zumindest bei Dash so mit ÖKV-Papieren und über 75% ISDS im Pedigree.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!