Border Collie Quatsch Thread♥

  • Was meinst du mit "lange"?

    Ich meine schon Züchtungen über einen 20 Jahre Zeitraum mit BCs, die keine Arbeitshunde mehr in aktuellen Pedegrees haben.

    Nicht umsonst gibt es ja Show-Züchter, die wieder "Arbeitslinie" mit reinnehmen, damit wieder "Pepp" reinkommt.

    Alles grosser Quark, solange man nicht weiss, was man da züchtet.
    My two Cents.
    PS: ich möchte mich da nicht mehr weiter reinhängen, ich finde es nur traurig, was unter dem Deckmantel ZUCHT bei den Show BCs geschieht.
    Und die Hunde können ja nicht dafür, das ja wohl klar. Ich mag Bcs über alles!

  • Ich kenne zwei ganz, ganz tolle Besuchshunde, beides BC's. Und ich denke, es kommt tatsächlich auf den einzelnen Hund an. Ich kenne zB auch zwei Goldes, die absolut ungeeignet wären, als Besuchshund. Wenn die Besuchshund-Ausbildung für dich nicht absolut ausschlaggebend und unverzichtbar ist (du sagtest ja bereits, das sei nicht an 1. Stelle), dann rate ich dir auch nicht vom BC ab. Empfehlungen für Züchter habe ich jedoch keine, tut mir leid.

  • Steht hier die unausgesprochene Theorie im Raum, dass "klar im Kopf" als Zuchtziel nur durch die Arbeitsprüfung beweisbar ist?

    Also BC die nicht hüten, werden deswegen sofort nicht "klar im Kopf" gezüchtet?

    Wie ist das dann mit allen anderen Hunderassen ohne Arbeitsprüfung?
    Sind die dann alle auch nur auf Show und auch alle nicht "klar in Kopf"?

  • Steht hier die unausgesprochene Theorie im Raum, dass "klar im Kopf" als Zuchtziel nur durch die Arbeitsprüfung beweisbar ist?

    Also BC die nicht hüten, werden deswegen sofort nicht "klar im Kopf" gezüchtet?

    Wie ist das dann mit allen anderen Hunderassen ohne Arbeitsprüfung?
    Sind die dann alle auch nur auf Show und auch alle nicht "klar in Kopf"?

    Da ich die einzige bin die von "klar im Kopf" gesprochen hat, fühl ich mich mal angesprochen.

    Ich hab von keinen Arbeitsprüfungen geschrieben und auch nicht, dass nicht-hütende BCs zwangsweise nicht klar im Kopf sind.
    Ich schrieb nur, dass ich beobachte, dass oft Show-BC gern arbeiten wollen würden, es aber nicht mehr "können", weil das Hirn sich da etwas abstellt. Nicht alle, nicht jeder gleichermaßen "schlimm". Aber ich beobachte es doch oft.

    Finde ich auch - allgemein auch rasseübergreifend - nicht verwunderlich.
    Wird eine Rasse, die ursprünglich auf Arbeitseigenschaften hin selektiert wurde, plötzlich nur noch nach Optik betrachtet weitergezüchtet, ist halt nicht vorauszusehen, dass auch weiterhin nur die Hunde verpaart werden, die passende Arbeitseigenschaften haben.

  • Ich gehe übrigens gar nicht ganz blind und blöd daran, ich weiß, dass Border Collies dazu neigen nervös und neurotisch zu sein und kenne viele Hunde. Ich habe selbst aktuell eine Border-Labrador Mischlingshündin, die mit “leicht durchgeknallt“ sicher höflich umschrieben ist und absolut zum einen zu Zwangshandlungen neigt und zum anderen so intelligent ist, dass sie gleich recht verhaltenskreativ ist. Sie war 4 Jahre alt, als ich sie aus dem Tierheim geholt habe und hatte nicht gelernt auch nur ein bisschen mit dem Menschen zusammenzuarbeiten, war unverträglich, ein totaler Ball-/Stöckchenjunkie und hat sich hysterisch ins Bellen hineingesteigert, wenn irgendwas auch nur ein bisschen aufregend war. Bis sie zu einem halbwegs normalen Hund wurde, hat es gedauert.... aber das Durchgeknallte bleibt, auch wenn sie sich inzwischen normalerweise im Griff hat. Davor hatte ich eine Malinois-BC Mix Hündin, die war aber witzigerweise der problemloseste Hund der Welt. Will damit nur sagen, ich habe durchaus eine Vorstellung vom Border an sich und auch davon, was draus werden kann. Ich will nicht nen dekorativen Hund, sondern das was drin steckt. Wie gesagt, die Farbe ist mir auch latte, rein optisch gefallen mir rote Hunde sehr gut. Mir ist aber bekannt, dass die meisten Arbeitslinien schwarze Hunde haben.
    Wie gesagt, BC an sich ist mir durchaus gut bekannt, nur über die einzelnen Linien bin ich bisher nicht gut informiert, weil das bisher einfach nicht relevant war, weil ich immer Hunde aus dem Tierschutz bekommen hab. Und die Chance da auf was Gestörtes zu treffen ist auch nicht klein :D

    Übrigens, interessant, was du über die Collies schreibst @201017, in der Form wäre ein Collie gar nicht uninteressant für mich, aber die meisten, die ich erlebe sind vom Wesen her einfach.... sanfter, da fehlt mir irgendetwas.

  • Wie gesagt, die Farbe ist mir auch latte, rein optisch gefallen mir rote Hunde sehr gut. Mir ist aber bekannt, dass die meisten Arbeitslinien schwarze Hunde haben.

    Genau ;)
    Lieber keine Arbeitslinie!

    Übrigens, interessant, was du über die Collies schreibst @201017, in der Form wäre ein Collie gar nicht uninteressant für mich, aber die meisten, die ich erlebe sind vom Wesen her einfach.... sanfter, da fehlt mir irgendetwas.

    Genau, die "meisten" eben.
    Ich wünsche dir einen tollen Hund.

  • Danke :D Den wünsche ich mir auch^^ Aber wie ich mich kenne, funkt mir vermutlich eh wieder irgendein Tierschutzhund dazwischen und zerstört meine tollen Planungen :D Was solls, bisher bin ich noch mit jedem meiner Viecher glücklich geworden.

  • Darf ich fragen was du mit "zu sanft" meinst? Rein Interesse halber :smile:
    Ich empfinde das Borderkind hier nämlich schon als sehr sehr sanft.

  • Finde Border auch extrem vielseitig in ihrer Art und das kann man nichtmal nur nach Arbeits- und Showlinie trennen. Wenn du wirklich einen Border möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben als viele persönlich kennenzulernen und dann gewisse Charaktereigenschaften "rausfiltern".

    Mein Border hat Labbizüge und ist extrem freundlich und etwas distanzlos. Viele aus seiner Familie sind auch so. Und trotzdem sein Vater aus reiner Hüteleistungszucht ist, zeigt er zwar gute Anlagen am Vieh, aber mehr auch nicht. Er war danach genauso wie vorher. Und aus der Familie sind due, die ich kenne genauso.

    Trotzallem hat er den Biss, den Ehrgeiz und die Ausdauer, die ich mir gewünscht habe inkl. Gute Kritikfähigkeit ohne zusammenzufallen. Das Päckchen vermisse ich sehr häufig bei Showies. Ebenso ein athletisches und funktionelles Gebäude.

    Kurz

  • Mir ist kein wirklich passendes Wort eingefallen... eine Mischung aus zurückhaltend, abwartend und “gemäßigt“? Keine Ahnung, schwer zu beschreiben, was ich wirklich meine. Es fehlt halt einfach das Gefühl “ja, diese Rasse reizt mich, die will ich wirklich haben“. Rassen, die ich ganz nett finde, gibts schon ein paar, aber irgendwie springt der Funke in letzter Konsequenz nicht über. Ist für mich schon schwer beim Hundekauf rein den Kopf entscheiden zu lassen, da spielt das richtige Gefühl eine große Rolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!