Hunde und die lieben Haare
-
-
Mein kurzhaar/rauhaar-Rüde haart jetzt nicht extremst viel...aber die kurzen Haare bleiben ( meiner Empfindung nach ) eher stecken in Kleidung , Sofabezug usw. Die Haare von meinem Collie krieg ich ganz leicht da weggestaubsaugt wohingegen ich die von meinem Rüden einzeln wegzupfen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Semira, ihres Zeichen Tibet Terrier, mit viel Unterwolle, haart eigentlich nicht. Ab und an findet man mal ein Haar, das war's dann aber auch schon.
Timmy hingegen (Mischling), ohne Unterwolle, haartSeine schwarzen Haare findet man überall wo er lag - wobei das auch "nur ein paar" sind, und kein halber Hund. Auch die ein oder andere Fellmaus erblickt man ab und zu auf einem der Teppiche. Ich muss schon sagen, dass idas anfangs eher ungewohnt für mich war, da ich mit kaum haarenden Hunderassen (Tibet Terrier und PON) aufwuchs und haarende bis stark haarende Exemplare lediglich aus Familen- und Freundeskreis kannte. Aber na ja, man gewöhnt sich dran
Im Übrigen ist unsere Kleidung haarfrei, die Bettwäsche größtenteils auch. Einzelne Härchen auf Sofa und Bett werden via Fusselbürste beseitigt, der Teppichboden alle zwei Tage gesaugt. Durch regelmäßiges Kämmen ist es auch nicht wirklich wild; man sieht nicht, dass in unserem Haushalt Hunde leben (es sei denn, man trifft auf eine Fellmaus Timmys
). Ich denke, ich neige eher etwas zum Dramatisieren, im Großen und Ganzen kann ich nicht klagen!
Edit: Eine Boxer-Staff-Mix-Hündin, die ich kenne, verliert auch eher "Borsten" als Haare, die sich in Möbel sowie Kleidung bohren
-
Die Hunde (Dobermann und Dobermann-Mix) sind relativ komplikationslos was das haaren betrifft. Big hat keine Unterwolle, Max hat Unterwolle. Max verursacht mehr haarige Probleme. Allerdings hat Max früher mehr gehaart von daher kann ich mich Balljunkie nur anschließen ... seit wir barfen wird hier deutlich weniger gehaart.
Aber ganz ehrlich, wer Probleme hat mit Haaren, sollte sich keine haarigen Tiere anschaffen oder die die angeblich nicht haaren. Wir haben hier auch noch 3 Katzen und wer sich über Hundehaare beschwert soll sich mal Katzen holen ... die fädeln sich richtig in die Klamotten.
Wir haben überall Haare, egal ob wir nun grade gesaugt haben oder nicht. Wenn ich jetzt auf meinen Schreibtisch schaue, dann liegen da auch Haare, weil grade ne Katze vorbeigelatscht ist. Die Hunde empfinde ich da als kleineres übel.
Wir tragen viele schwarze Klamotten ... ich hab schonmal überlegt die weißen Katzen schwarz einzufärben
dann fällt es nicht so auf.
-
Ich habe hier einen Langhaarhund mit viel Unterwolle. Er haart außerhalb der Haarwechselzeiten so gut wie gar nicht und während des Haarwechsels eine kurze Zeit lang extrem
Das lange Fell lässt sich aber leicht mit einem feuchten Tuch oder einer Fusselbürste von der Kleidung entfernen. Ansonsten muss ich die Wohnung schon öfter saugen/wischen als vorher, allerdings nicht wegen der verlorenen Haare, sondern wegen der Mitbringsel von draußen (Matsch, Laub, Kletten etc.), die nach dem Trocknen aus dem Fell bröseln
-
Zitat
Jedenfalls würde ich gerne mal wissen, was da dran ist an den Gerüchten. Kurze Hundehaare haben Widerhaken (?), somit kann man sie nur schlecht entfernen? Lange Haare kann man leicht wegzupfen (wie meine eigenen Haare vll)? Hunde mit viel Unterwolle haaren mehr als Hunde mit weniger? Hunde ganz ohne Unterwolle haaren gar nicht?
Wie ist das bei euch, wie (viel) haaren eure Hunde, welche Rasse(mix) ist es? Habt ihr noch haarlose Kleidung? Stört es euch?Die Sache mit den Widerhaken stimmt nicht, aber sehr kurze Haare pieken sich nunmal schnell in Textilien und Co. rein und hängen dann fest. Lange Haare bleiben hauptsächlich oben drauf hängen. Man kriegt lange Haare besser von den Klamotten runter, weil die sich beim Abbürsten auch untereinander verheddern und man sie dann gesammelt abpicken kann.
Und Hunde ohne Unterwolle können auch ganz gut haaren - z.B. dieser Boxer oder ein Dalmatiner. Scheint aber auch individuell unterschiedlich zu sein - unser Familienboxer früher hat sehr wenig gehaart und der ist nach heutigen Maßstäben nicht so wahnsinnig fellbewusst ernährt worden.
Mein Labbi jedenfalls haart ständig ganz ordentlich. Ich bin aber zum einen nicht sehr pingelig und zum anderen spielen die Materialien, in denen man sich einrichtet und die man trägt, eine große Rolle, wie fusselig man als Hundehalter optisch rüberkommt.
Mein Ledersofa muss ich nur mal überpusten, dann sind alle Haare weg (oder zumindest woanders). Vom Parkett oder Laminat kriegt man sie gut abgesaugt. Mein Stück Teppich ist aus irgendwelchen struppigen Stribbeln, da sieht man gar nichts drauf.
An Klamotten ziehe ich das Fleecezeugs nur noch auf der Hunderunde und zum rumschlönzen an - die Sachen kriege ich nie wieder haarfrei, die sind jetzt eben so. Fürs Büro gehen besser Stoffe, die glatt sind - da kann man im Ernstfall mal kurz mit der Kleberolle drüber und gut ist. Von alleine hundertprozent haarfrei ist bei mir nichts. Wenn ich allerdings Wert drauf legen würde, dass man gar keine Hundehaare mehr an meinen Klamotten sieht, dürfte ich nicht ständig schwarz zu hellem Labbi tragen. Selber schuld.
-
-
Unsere beiden Dalmis verlieren im Durchschnitt kaum Haare, ausser im Fellwechsel.
Unsere Deutsch-Drahthaar-Mixhündin haart noch weniger und der Aussiebub schleppt nur viel Dreck mit rein, übermäßig viel Fell verliert der auch nicht.Hängt sicherlich nicht immer, aber manchmal sicherlich mit dem Futter zusammen. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung bei mehreren Hunden gemacht. Falsches Futter für Hund X und er müsste eigentlich nackt sein, der Wahnsinn.
Generell finde ich die Dalmihaare "lästiger", als die Aussiehaare.Viel "lästiger" sind aber die Haare unserer Katzen.
Mit dem passenden Staubsauger kein Problem.
Nerviger finde ich bei Schmuddelwetter eher die Berge von Erde und Sand, die reingeschleppt werden. Auch im kurzen Dalmifell bleibt unfassbar viel kleben, wenn Hund sich paniert.
-
Zitat
Aber ganz ehrlich, wer Probleme hat mit Haaren, sollte sich keine haarigen Tiere anschaffen oder die die angeblich nicht haaren. Wir haben hier auch noch 3 Katzen und wer sich über Hundehaare beschwert soll sich mal Katzen holen ... die fädeln sich richtig in die Klamotten.
Da kann ich dir voll zustimmen; Wir haben auch 3 Katzen hier, von denen eine gar nicht haart, obwohl Langhaar, die anderen beiden EXTREMST die Wollknäuel fliegen nur so;Bin mal gespannt, wie es bei unserem Hund (Labbi-Mix) wird;
-
Eddie hat ja nur eine duenne Schicht kurze Haare, als Fell kann man das gar nicht bezeichnen
2mal im Jahr kann man tatsaechlich feststellen, dass sich 30-40 Haare auf dem Pullover befinden, wenn er grad zum Kuscheln da war. Wir finden das immer sehr bemerkenswert, wenn das passiert.
Von Finlay, dem Langhaarcollie, finden sich nicht wirklich Haare im Haus. Das ist hoechstens der Fall, wenn Eddie grad mal wieder "beiss in den Plueschhund" gespielt hat. Dafuer muss Finlay aber halt regelmaessig unter die Buerste und dann hat man eine Tuete Fell, die Eddie vor Neid erblassen laesst.
Geordy, der Kurzhaarcollie, der verteilt sein Fell ueberall. KHCs haben eine Menge Unterwolle und die rieselt irgendwie fast permanent. Den kann man auch furminieren und das Fell rieselt anschliessend trotzdem weiter. Ich finde aber nicht, dass dieses Fell sich untrennbar mit Sofa und Kleidung verbindet. Das liegt nur locker drauf und laesst sich gut wegsaugen.
Ich muss Fanta aber recht geben: die schlimmsten Fellverteiler sind Katzen. Unsere Beiden verteilen ihre Haare bis zwischen die Tellerstapel des guten Geschirrs im Schrank. Keine Ahnung, wie die das machen.
-
Lilly haart zweimal im Jahr...dann aber richtig. Dazwischen gar nicht. Das Collietier wird ähnlich sein. Leider halten sich unsere Katzen daran gar nicht und haaren das ganze Jahr über.
Allerdings sammeln sich die Haare in Form von Wollmäusen und lassen sich leicht entfernen.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Zitat
Wir haben auch 3 Katzen hier, von denen eine gar nicht haart, obwohl Langhaar, die anderen beiden EXTREMST die Wollknäuel fliegen nur so;
Genau so ist es hier auch. Die Kurzhaarkatzen haaren wie Sau und die Langhaarkatze (+ unser verstorbenes Bärchen) überhaupt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!