Die erste Woche - besser zu zweit?

  • Hallo ihr Lieben,

    in gar nicht mehr so vielen Wochen ist es ja soweit und unsere Plüschkugel zieht ein. Nun haben wir ja extra fleißig Urlaub gesammelt um die erste Zeit für eine Rundumbetreuung zu sorgen. Mein Schätzelein hat den ganzen Dezember und die erste Woche im Januar frei, soviel steht schonmal fest. Mein Urlaub steht leider noch in der Schwebe, ich wollte dieses Jahr meine 2 Wochen Resturlaub nehmen (12 Tage) und im nächsten Jahr dann auch gleich nochmal ne Woche dranhängen an den Urlaub meines Freundes um die Zeit weiter zu strecken.

    Nun habe ich mich beim Einzugstermin verrechnet :headbash: Ich war mir sicher, dass unser Welpe erst am ersten Dezemberwochenende einziehen darf, daher hat mein Männe auch ab da Urlaub eingetragen, der mögliche Einzugstermin wäre aber schon 2 Wochen eher (fragt mich nicht wie ich gerechnet habe, ich versteh es selbst nicht :hust: ).

    Nun steht die Überlegung im Raum, dass ich meinen Urlaub vor den meines Freundes lege und dann quasi erstmal mit dem Welpen alleine wäre. Dass das dann recht anstrengend wäre für einen alleine sei mal außen vor, aber wie sieht es für den Welpen aus? Wäre es besser, wenn gerade in den ersten Tagen BEIDE zuhause wären, einfach dass er sieht, dass hier ist meine neue Familie? Oder wäre ihm das wurscht, hauptsache er ist nicht alleine und er sieht ja auch, dass der Rest des Rudels im Laufe des Tages dazustößt?
    Die Züchterin würde ihn auch 1-2 Wochen länger behalten, wenn ich das mit meinem Urlaub jetzt nicht so fix geregelt bekomme, dann würde er halt mit 10 Wochen einziehen, was ja auch nicht dramatisch wäre (abgesehen davon, dass ich noch 2 weitere Wochen auf ihn warten müsste :ops: ).

    Also was sagt ihr: die erste Zeit besser zu zweit beim Welpen sein oder abwechselnd da sein und dafür dann halt etwas länger den "Alltag" hinauszögern??

  • Welpe erfordert schon Aufmerksamkeit, aber er schläft auch viel, deswegen reicht eine Person vollkommen aus. Wichtig ist natrülich auch, dass in der Zeit die zweite Person sich in ihrer Freizeit auch mit dem Hund beschäftigt.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Natürlich verbringt dann der, der arbeiten muss, danach dann gaaanz viel Zeit mit dem Würmchen (wie könnte man auch an etwas anderes denken, wenn man so ein Knäuel da sitzen hat :ops: ). Dann kann ich ja ganz entspannt schauen, wie ich meinen Urlaub zugeteilt bekomme, ob nun zeitgleich oder versetzt. Hauptsache dem Kleinen gehts gut :gut:

    Vielleicht hab ich bei meiner Berechnung auch 10 Wochen im Kopf gehabt und bin deshalb auf dem ersten Dezember-WE gelandet :???: Keine Ahnung, aber für unsere Züchterin wäre ja beides ok. Ich sag euch dann Bescheid sobald das Dickerchen hier ist :D

  • Ich finde eine Person reicht, wir haben das dieses Jahr auch so gemacht, erst hatte ich Urlaub, dann mein Freund.
    Natürlich kannst du ihn auch 2 Wochen beim Züchter lassen, schaden wird es ihm nicht und er wird sicher noch viel von den Althunde dazu lernen und geprägt werden.

  • Ich würde ihn noch 2 Wochen bei der Züchterin lassen. Nicht weil ihr ihn dann Beide betüdeln könnt sondern weil es durchaus sinnvoll ist die Kleinen erst in diesem Alter umziehen zu lassen.

  • Zitat

    Ich würde ihn noch 2 Wochen bei der Züchterin lassen. Nicht weil ihr ihn dann Beide betüdeln könnt sondern weil es durchaus sinnvoll ist die Kleinen erst in diesem Alter umziehen zu lassen.

    Sehe ich ebenso! :gut:

  • Also ich persöhnlich finde es nun auch nicht so dramatisch wenn der hund nun die ersten 2 wochen nur eine person da hat.
    Das WE wo er kommt wärt ihr ja beide da oder?
    Und unter der woche wirst du die erstenw ochen dann schon schauckeln.
    Fänd ich persöhnlich eh besser, weil ihr dann länger zeit habt ihn ans allein sein zu gewöhnen.
    Und man bekommt es schon sehr gut alleine hin einen welpen zu betreuen, ohne große anstrengung.
    Weil der hund eh die hälfte des tage mindestens am schlafen ist.
    Nichts desdo trotzt ist es für den hund auch besser mit 10 oder 12 wochen erst aus zu ziehen.
    Nur weil es heißt frühstens mit 8 wochen darf der hund ausziehen, muß es ja auch nicht zwangsläufig so gemacht werden ;-)

  • Die zwei Wochen könntet ihr auch nutzen (wenn das von der Entfernung geht) um ihn mehrmals bei der Züchterin zu besuchen. Eine kurze Autofahrt (5 Min.) zu machen, einen kleinen Spaziergang vor der Tür (ohne Mama und Geschwister) nur mit euch. So ist es für ihn am Tag der Abreise nicht alles fremd :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!