Frage zur Auslastung eines Junghundes

  • ich habe auch schon einmal gehört: umso größer der Hund ist umso länger braucht man um ihn stubenrein zu bekommen und um so länger braucht der hund bis er mal länger einhalten kann! :???:


    LG

  • Ein kleiner Hund ist auch oft mit 6 Monaten ausgewachsen und mit 9 Monaten erwachsen -je nach Rasse und den üblichen individuellen Schwankungen. Ein großer Hund ist oft erst mit 2 Jahren erwachsen. Aber ich denke was die Stubenreinheit angeht kann man nicht nur von der Größe des Hundes ausgehen. Da ist einfach jeder anders.

  • Zitat

    ich habe auch schon einmal gehört: umso größer der Hund ist umso länger braucht man um ihn stubenrein zu bekommen und um so länger braucht der hund bis er mal länger einhalten kann! :???:


    LG


    würde ich nicht pauschalisieren.


    ja, größere hunde brauchen länger, um erwachsen zu werden. aber wie schnell sie stubenrein werden hängt vom training und vom einzelnen individuum ab.

  • Wenn ich mich mal kurz dazwischen werfen darf. Ich habe auf ein paar Seiten vorher gelesen, dass die Welpen ohne Leine laufen dürfen. :lepra: Im Leben würde ich Cora nicht ohne Leine laufen lassen! Auch wenn sie nicht weit weg läuft, aber sie springt noch unvorhersehbar hin und her, wenn ich mir dann vorstelle, die springt mal in die falsche Richtung oder so, wie macht ihr das? Wenn sie im Garten ist und irgendetwas macht ihr Angst (z.B. der Schwarm mit ca. 500 Zugvögeln, der laut schnatternd über uns hinwegflog :D), dann dreht sie um und ab rein in den sicheren "Bau". Und das Szenario im Park.


    Im Garten ist sie natürlich ohne Leine unterwegs, der ist auch sicher eingezäunt und da kann sie nicht weg.


    Wenn ich mit Leine gehe, dann läuft sie auch nicht nach meinem Tempo (das hatte ich auch irgendwo gelesen). Sondern ich laufe nach ihrem. Sobald nämlich zug auf die Leine kommt, sitzt sie und zieht in die andere Richtung. Vorwärts kommt man nur mit geduldigem Warten, bis sie den Geruch nicht mehr interessant findet und "komm" sagt. Natürlich sitzt das Kommando noch nicht. Wenn der Zaun interessant ist, könnt ich wahrscheinlich Kopfstand machen. Aber das ist in ihrem Alter noch völlig okay.


    Abgesehen davon, darf ich die gar nicht ohne Leine laufen lassen. Im Park nicht, in der Siedlung nicht und bis zum Feld... das packt sie vielleicht in ein paar Monaten.


    Ich muss allerdings sagen, dass ich damals (als das Internet noch so fremd war, wie der Urlaub auf dem Mars) mit meinen Hunden keine Zeit eingehalten habe. Da stand auch in keinem Buch etwas von einer Regel, an die man sich halten soll, sondern lediglich der Hinweis, dass man auf seinem Hund achten soll. Also auch unser Bauernhofhund, lief den ganzen Tag über den Hof und der hatte keine Probleme. Was ich im Rückblick witzig finde. Der Hof lag auf einem Hügel, das ganze Gelände war aufsteigend. Zur Erleichterung waren viele Stufen eingebaut in manchen Wegen - keine Probleme. Der turnte auch im Reitstall rum, Erziehung war da nicht. Da wurde ein bißchen Sitz und Platz geübt, wenn Mensch mal langeweile hatte, im Reitstall wurde dem Hund klar gemacht, dass man Pferdchen nicht in die Fesseln beißt (ohne Gewalt!) und dann saß das.


    Manchmal frag ich mich wirklich, ob das Internet uns nciht alle zu vorsichtig macht. Man darf sich als Mensch nicht wie ein Hund verhalten und muss ihn moralisch menschlich erziehen, nicht wie es die Geschwister oder Mama gemacht hätte, selbstständig darf er sich aber auch nicht entwickeln, auf der anderen Seite wird er ständig mit menschlichen Babys und Kindern verglichen, weswegen man ihn genauso zu behandeln hat.


    Wie gesagt, früher wurde da wesentlich weniger Tamtam drum gemacht (auch bei nicht Hofhunden) und trotzdem hat das funktioniert und es sind nicht nur wahnsinnige Bestien durch die Gegend gelaufen. Ich finde auch, dass man eine Hund auch übererziehen kann und am Ende trotzdem ein Problemtier hat.


    Aber soweit wollte ich gar nicht ausholen, sondern eigentlich nur wissen, wie ihr das umsetzt einen Welpen ohne Leine laufen zu lassen, ihn dabei an Straßenverkehr zu gewöhnen. Bei uns ist es in erster Linie verboten und zweitens, wäre mein Adrenalinpegel auf 11 bei ner Skala von 0 - 10, dass ich nicht schneller beim Hund bin, als das Auto.

  • Ich wollt mich auch mal zu dem Thema melden.
    Meine eigenen Erfahrungen sind sehr unterschiedlich und ich habe nun auch gemerkt das es stark vom Hund selbst abhängt,was er braucht und was nicht.
    Zum Verständnis:Ich habe einen Border Rüden,ihn mit 12 Wochen bekommen und gross gezogen,er war von Anfang an sehr ruhig,ein Schmusebär eben(was er heute noch mehr ist)
    Er hat viel geschlafen tut er immer noch.Auslastung klar,aber er kommt schnell zur Ruhe,puscht gar nicht hoch.
    So seit 6 Monaten haben wir unsere Border Mix Hündin,ganz anderes Bild........................sie war als Welpe dermaßen aufgeweckt,man musste sie zur Ruhe "bringen".
    Von allein ist sie nicht "runter gekommen"..........dies hat auch einige Wochen in Anspruch genommen,ich bin froh das wir uns super Tipps von unseren Trainern abholen konnte,dieser selber 2 BC Hündinnen hat.
    Seither klappt es sehr gut,es gibt Auslastung aber wenn ich merke es puscht sie wieder zu doll hoch wird die Ruhephase eingeläutet.
    Also ich denke die Auslastung hängt einfach vom Hund ab.
    Hätte ich nicht die Bremse so früh gezogen wäre sie jetzt hyperaktiv.

  • Bei uns kann der Hund ueberall frei laufen, nur nicht in bebauten Gebieten und in einem Park. Pan laeuft fast immer frei, ausser das Gebiet laesst es nicht zu (Gehorsam ist keiner vorhanden).


    Pans Auslastung besteht zu 90% aus dem kennenlernen seiner Umwelt :ka:

  • Also Fibi lass ich auch immer ohne Leine laufen. Außer an der Straße natürlich. aber ich habe ihr auch schon früh beigebracht was stop heißt und das immer wenn wir zur einer straße kommen sie sitz machen soll. und das klappt auch sehr gut. Außerdem hört sie schon sehr gut und erst recht wenn ich ihr bällchen mit habe :lol:

  • DAs kommt immer auf den Hund an. Breandán hab ich von Anfang an frei laufen lassen. Aber nur in Gebieten, die gut überschaubar sind. Er ist aber auch sehr stark auf mich bezogen, daher ist er nie weiter als 20m weggelaufen.


    Mitlerweile muss ich da auch etwas aufpassen, da er mitlerweile ein wenig seinen "Jagdtrieb" erforscht. Er darf frei laufen, aber ich hab meine AUgen überall und sobald ich etwas sehe oder er etwas fixiert, sichere ich ihn mit der Leine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!