Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Das ist auch meine Frage, 3 Kinder, der Mann geht mit den Hunden einzeln raus, wie lang liegt da drin? 45min pro Hund? Das hiesse dann 90min für beide. Wann kommt nach Arbeit und Hunden, Zeit für Familie und Kinder?

  • Och da kann ich mir schon Gründe vorstellen.
    1. Man hat sich mit Hund Nummer 1 arrangiert, Probleme werden schön geredet
    2. Hunde erziehen sich gegenseitig
    3. Hunde beschäftigen sich/ spielen miteinander -> Mensch hat weniger zu tun
    4. Doggen sind Familienhunde
    5. Doggen sind überhaupt einfach toll ;) (Diesem Punkt stimme ich vorbehaltlos zu)
    Anscheinend war der Leidensdruck einfach nicht so groß. Mit Emil kamen sie ja "gut" klar, der war halt das Baby und hat die volle Aufmerksamkeit bekommen. Und dass die Beiden sehr niedrige Ansprüche an die Erziehung haben, haben sie ja selbst gesagt. So n Emil, der n bissl leinepöbelt bekommt man ja noch halbwegs gehalten. Dass das Ganze bei zwei Hunden (und 110kg) eine völlig andere Dynamik bekommt kann man ja vorher nicht ahnen. Zumindest die Beiden nicht.
    Es ist manchmal wirklich merkwürdig was für Vorstellungen Menschen (Hundebesitzer) so haben. Ich sag mir ja auch immer wieder: Mit dem nächsten Hund wird alles anders. Trotzdem hab ich keinen zweiten. Aus mehreren Gründen. Noch.
    Ich finde es sehr schade. Nach einem Jahr Training so ein "Ergebnis". Puh. Ich würde mal vorsichtig schätzen, dass sich der aktuelle Status maximal n halbes Jahr hält, dann geht das Theater von vorne los. Sehr sehr schade.
    Auch der Umgang mit den Hunden war einfach unter aller sau. Das sah mir nicht mal nach purer Verzweiflung aus, sonst hätten sie bei dem Trainingsprogramm sicher mehr verändern können (siehe Frau Thilo). Faulheit und Ignoranz waren das, mehr nicht. (Gegenüber Trainern, eigenen Kindern und Hunden sowie Mitmenschen). :sad2:

    Was für ne Krankheit hatte die Hündin? Hab ich verpasst.

  • Ich schau die Folge gerade nach, hab nur das glückliche Ende von Thilo gesehen :gut:


    ....man schaut den Fall "Emma" keine Minute und die Aussage von der Tochter "Sie tut mir manchmal weh" wird ja direkt schön geredet von den Eltern :mute:
    Das hat mich grad etwas erschrocken, manche Leuten schaffen es einfach immer wieder.

  • KEIN Hund beißt!
    Sie zwicken, zwacken, knabbern, stupsen mit den Zähnen, nehmen mal die Hand ins Maul und hin und wieder nehmen sie auch mal n Happen... aber beißen? Nein. Nie!

    Ich fand es sehr gut, dass Herr Rütter an der Stelle direkt eingeschritten ist und gesagt hat man solle dem Kind mal zuhören (oder so ähnlich).
    Ob das allerdings so stimmt, was er bzgl. Brutpflegeverhalten erzählt hat würde ich jetzt mal anzweifeln.

  • Ich glaub, da ist zweitrangig, WAS der Hund genau an dem Kind gemacht hat. Es tat weh, PUNKT. Sehr heftig war auch mit anzusehen, wie sich Emma nämlich von der Mutter null vom
    Sofa manövrieren ließ...

    Ich meine, sie hatte etwas an der Schilddrüse und an der Leber und mit ner Futterumstellung war es dann wohl okay.

    So von ihrer ganzen Art wollten die Besitzer aber wohl lieber einen Tag lang *tscht* und Problem gelöst und kein langwieriges Training. Beim Gassi will ICH die nicht treffen, wobei ich mich eh frage, wie lange der Mann das noch mitmacht/ aushält. Dann wird es wieder so wie vorher und dann? Eine Abgabe von Emma und vernünftiges Training mit Emil wären meine "Lieblingslösung" gewesen.

  • Ahhh, wieso tu ich mir das an?! Meine Gesichtszüge entgleisen gerade in völlige Verständnislosigkeit :lepra:
    Wenn ich die mal treffen würd, würde das "in Luft auflösen" garantiert klappen.

    Ich versteh das nicht! Kleine Kinder sind Glück und Arbeit in einem. Sie stehen selbstverständlich auch vor dem Hund, aber umso wichtiger ist es doch das der 70kg und der 30kg Hund hören??

    "Sind so viele Menschen da" (eine -in zahlen- 1 neue Person)
    "Ja er will immer in's Körbchen" (also 20 mal durchgehen lassen und einmal nicht oder wie)
    "dressierte Affen" Ich reiß mir hier den allerwertesten auf das Shira ein "dressierter Affe" wird, und der mit seiner Wuchtbrumme zuckt lässig die Schultern das der Hund ja jetzt funktioniert :muede2:

    Da könnt ich mich richtig drüber auslassen.
    ABER ich bin auch froh zu sehen das ich es nicht total verbockt habe :headbash:

  • Es wurde nicht gesagt wie alt Emil ist, oder? War etwas irritiert, als sie gesagt hat, dass er lange Kindersatz war und mit ins Bett durfte und so. Bei drei Kindern muss er ja dann schon einige Jährchen auf dem Buckel haben für ne Dogge (Mix).

    Ich fand die Leute furchtbar (aber die Tochter echt süß). In einem Punkt muss ich sie trotzdem in Schutz nehmen. Leinenpöbel tritt gerne auch mal erst durch den zweiten Hund auf. Es kann schon gut sein, dass Emil davor unkompliziert draußen war und erst durch Emma so wurde. Ich selber habe einen Rüder der erst seid Hündin pöbelt und erlebe es oft auch wenn ich mal mit anderen Hundebesitzern mit einem Hund unterwegs bin, dass ein Hundekumpel an der Seite plötzlich stark und pöbelnd macht.

    Fand beide Doggen traumhaft schön und denke das könnten mit ein bisschen Arbeit echt Traumhunde sein. Vor allem waren die ja echt harmlos.

    Beim Thilo fand ich das Frauchen super. Auch, dass sie selber auf ihre Intuition gehört hat und das Spielzeug irgendwann weg gelassen hat. Aber die wird an dem Hund auch noch viel zu tun haben ;)

  • Ganz ehrlich - bei den Hunden hätte ich Angst um meine Kinder! Spätestens in einem halben Jahr bleibt von dem ganzen Training nichts mehr und dann?
    Wie schön, dass es nicht nur solche HH gibt! Habe gestern erst zwei wohlerzogene Labbies erlebt, viel Besuch, fremde Menschen, unter anderem auch ein Kind im Krabbelalter, aber alles ganz entspannt. Toll - so solls sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!