Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Ich glaube nicht dass Rütter irgendwie richtig massiv werden musste. Unser Opi ist ein ziemliches Trampeltier, im wahrsten Sinne des Wortes. Der teckelt jeden an den Türrahmen wenn er der Meinung ist er muss unbedingt noch durch die Tür. Wenn ich mich aber rechtzeitig umdrehe und ihm frontal gegenüberstehe macht er sofort ne Vollbremsung und setzt die "Uuups, ja ok"-Miene auf. Er reagiert unheimlich gut auf Körpersprache. Ohne das man in irgendeiner Weise massiv werden müsste.

  • Zitat

    Ich glaube nicht dass Rütter irgendwie richtig massiv werden musste. Unser Opi ist ein ziemliches Trampeltier, im wahrsten Sinne des Wortes. Der teckelt jeden an den Türrahmen wenn er der Meinung ist er muss unbedingt noch durch die Tür. Wenn ich mich aber rechtzeitig umdrehe und ihm frontal gegenüberstehe macht er sofort ne Vollbremsung und setzt die "Uuups, ja ok"-Miene auf. Er reagiert unheimlich gut auf Körpersprache. Ohne das man in irgendeiner Weise massiv werden müsste.


    Aber WARUM haben die den Anfang weggeschnitten?! :D

    Den Schnauzgriff finde ich einfach nur überflüssig.. Sieht für mich fast aus, wie ein unbewusste Routinegeste.

  • Ich finds net so dolle, aber schlimm auch nicht unbedingt.

    Zitat

    Ich glaube nicht dass Rütter irgendwie richtig massiv werden musste.

    Ich glaube auch nicht, dass er "massiv" werden musste. Ein kleiner Rempler hat bestimmt schon gereicht ;)


    Oh man, ich hätte auch gern so nen Hund der so auf nen Richtungswechsel reagiert. Wirklich toll! Mit Janosch kann ich das Stunden machen (ja schon ausprobiert) und er guckt nicht auf mich. Stehenbleiben dagegen funktioniert :roll:

    Und die doofe Wasserspritze wieder :dead2:

  • Zitat

    Hat denn jemand gesagt, dass es schlimm ist mit dem in die Schnauze greifen? :???: :smile:

    "DER Schnauzengriff" wird hier immer wieder als absolutes No-Go dargestellt!

    "Oh Gott, sie hat dem Hund an die Schnauze gefasst!" :hilfe: So kommt es oft rüber!

    Ich finde ein agressives und drohendes Verhalten Tieren gegenüber unnötig!
    Aber es ist nicht alles was sie "unnötigerweise" einbürgert auch wirklich schlimm!

    P.S. ich finde auch die Wasserspritze nicht wirklich schlimm! Es ist nur Wasser ... Strom oder Kralle wäre wohl schlimmer und das ist dann doch mal die Lösung, wenn der Hund sich so verhält!

    Lieber Wasser als massivere Methoden!

  • also ich finde das frauchen von london gar nicht übel.
    sie hat eine schnelle auffassungsgabe und händelt alles sehr ruhig, das ist weit mehr als viele andere hundebesitzer drauf haben.
    und sehr schön fand ich den kommentar vom rütter bez. ihrer tochter, sinngemäss: dass sie zwar glaubt den hund besser händeln zu können als ihre mutter, dem aber nicht so ist.
    hehe, touche :-)

  • Nee, aber entweder man läßt es ganz oder man macht es richtig. Alles Andere finde ich überflüssig.

    Ich finde sie auch ganz gut. Ruhig, ausgeglichen, freundlich, aufgeschlossen, lernbereit... :gut:

  • Zitat

    Nee, aber entweder man läßt es ganz oder man macht es richtig. Alles Andere finde ich überflüssig.

    Kein Mensch macht immer alles richitg! Und da sie dem Hund keinen Schaden zufügt, sehe ich darin nicht das Problem.
    Ich fänd es viel schlimmer, wenn sie vor lauter lauter mit dem Hund nicht mehr raus gehen und sich die Sache absolut versteifen würde.

    Man muss für sich und seinen Hund einen Weg finden ... der den Weg der anderen nicht behindert und der für Hund und Herrchen fair und stressfrei ist!
    Ich stimme dir also zu ...

    Dem Hund in diesem Fall macht das aber keinen Stress, es quält ihn nicht und fügt ihm keinen Schaden zu!

    Und ich finde die zwei sind auf einem guten Weg!

    VG, aussiemausi!

  • Heißt doch nicht, dass er nicht sensibel ist. Anjou würde der fremde Mann auch mehr beeindrucken als die Wasserspritze (Rütter kennt er ja nach ein paar Besuchen schon). Abgesehen davon, dass es in dem Moment deutlich spannender ist im Rüpelverhalten zu bleiben, weil der Reiz doch viel größer ist vorne am Tor als hinten im Garten an der Leine unter direktem Einfluss ohne Ausweichmöglichkeit.
    Aber so sind die Hunde eben verschieden ;) Anjou reagiert auch so extrem auf Richtungswechsel. Nur indem Moment, wo es weiter geht ist das dann auch wieder vergessen :p Also wenn es einen Reiz gibt. Wenn nicht, ist er zum Glück ausreichend leinenführig, auch ohne, dass ich das groß mit ihm geübt hätte, weil ich zu faul war :ops:

    Ich find das Frauchen auch klasse! Sie bemüht sich und lernt sehr schnell dazu :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!