Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
- bibidogs
- Geschlossen
-
-
Zitat
:curse:
...menno....es ging mir aber um das Reptiliengehirn....und das weißt du genau... :mocken:
Da weiß ich mal was und dann sowas....
:solace: tut mir leid -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frag mich gerade warum die in jedem 2. Satz betonen müssen dass die Frau blind ist. Meine Güte - das ist doch nicht relevant für die Beziehung zw Hund und Frauchen.
Wenn ich überlege was die mit ihrer Stella noch vor sich hat dann gute Nacht. Der Hund ist 8 Monate. Das ist die Zeit wo es bald in die Zeit geht wo der Hund im Kopf bald Umbauarbeiten vor nimmt, läufig wird und noch einiges an Arbeit macht.
-
Find ich ja cool, mit dem "Geimeinsam Rütter schauen"
(Habe die ersten 10 Min. verpasst)
Viele neue Aspekte kann ich nicht liefern.....aber hier meine Meinung:
Labrador:
Die Besitzerin hat einfach viel zu viel und viel zu oft die Kommandos wiederholt. Fünf Mal "Bleib" in einer Situation...das nervte mich. Dem Hund wird es sicherlich auf Dauer egal sein, der blendet das aus.
Ansonsten fand ich es echt bemerkenswert wie toll die beiden am Ende der Sendung miteinander "funktioniert" haben; ich meine: die Kleine ist erst 8 Monate gewesen...respekt!Juno:
Hier würde mich interessieren, warum manche Hunde so dazu neigen, dem HH hinterherzu laufen...Kontrolle? Verlustangst? Neugierde? Gewohnheit? Spaß?
Ich fand es nett anzusehen, dass die beiden so viele Tricks beherrschen und war neidisch....ich bin mit der Oma auch soooo gern stundenlang durch den Wald geradelt/geritten *seufz* egal...
Das Rütter sagte, Hunde müssen man auslasten, fand ich nur einleuchtend....ich dachte, dass wäre logisch.
Auch hier war es am Ende schön mit anzusehen wie Mensch und Hund am Ende genau wussten was Sache ist.Alles in allem zwei sehr harmonieträchtige Episoden
Amaris: Na gut, wir haben uns wieder lieb
-
Zitat
Juno:
Hier würde mich interessieren, warum manche Hunde so dazu neigen, dem HH hinterherzu laufen...Kontrolle? Verlustangst? Neugierde? Gewohnheit? Spaß?Kann alles davon sein, ist zum guten Teil ne Charakterfrage und natürlich auch ne Lernsache. Normal ist ja, dass das Rudel zusammenbleibt und diese ganze Allein-Bleib-Sache ist was unnatürliches.
-
Zitat
Kann alles davon sein, ist zum guten Teil ne Charakterfrage und natürlich auch ne Lernsache. Normal ist ja, dass das Rudel zusammenbleibt und diese ganze Allein-Bleib-Sache ist was unnatürliches.
In dieesem Fall vielleicht auch mangelnde Lernerfahrungen damit. Frauchen erzählte ja auf Rütters Nachfrage hin, daß der Hund das erste halbe Jahr gar nicht alleine bleiben musste. Wenn Frauchen dann noch jemand ist die den Hund gerne bei sich hat und das ganz süß findet wenn er überall im Hause folgt, dann fehlt vielleicht die Erfahrung damit auch mal eine Minute alleine zu bleiben.LG
Franziska mit Till
-
-
Ich fand die Folge gestern auch gut.
Die blinde Frau war meiner Meinung auch sehr aufgedreht, hibbelig, mehr Ruhe und Gelassenheit würden ihr sehr helfen. Ich denke, sie möchte einfach zuviel auf einmal, aber das kann man lernen. Sagte sie so ähnlich auch selbst.
Auch wenn Stella woanders vielleicht von Anfang an ihrer Rasse und ihrem Wesen entsprechend verstanden und angenommen worden wäre, heißt das noch lange nicht, dass sie es woanders besser hätte.
Jeder macht Fehler und lernt und wächst mit seinen Aufgaben.
Wieviele Hunde müssten da wohl den Besitzer wechseln?
Und ich finde es schon besonders, einen Hund zu erziehen und auszubilden, wenn man nahezu blind ist.
-
Danke für eure Antworten!!
Charakter und Lernerfahrung merk ich mir
LG
-
Zitat
Und ich finde es schon besonders, einen Hund zu erziehen und auszubilden, wenn man nahezu blind ist.Ich fand die Frau toll, die hatte ein wesentlich besseres Gefühl für den Hund als so manch gesunder Mensch. Dennoch fand ich es ERST auch unverständlich sich nen Labbi aus Leistungszucht als Welpen zu holen, um ihn selbst ohne Hilfe auszubilden. Aber sie hat ja relativ schnell (von selbst) verstanden, dass sie jetzt n anderes Kaliber vor sich hat
-
Zitat
als so manch gesunder Mensch.
Du die ist nicht krank - die ist blind. Das ist keine Krankheit sondern eine Behinderung.Interessant fande ich, dass auch der Rütter Entspannungstechniken nutzt um das allein bleiben zu trainieren. Hund belasten -> Hund knülle -> Hund entspannt -> Hund lernt in entspannter Situation dass alles gut ist.
-
Zitat
Du die ist nicht krank - die ist blind. Das ist keine Krankheit sondern eine Behinderung.ich weiß. ich hatte nur keine lust es anders zu formulieren. das war nicht abwertend gemeint!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!