Neue Folgen der Hundeprofi M.R.

  • Zitat

    Wenn ich sehe, da arbeitet ein Hund, dann lass ich meinen da garnicht erst hin.
    Hat den Schäferhund niemand kommen sehen? Da bitte ich doch rechtzeitig den Hund fern zuhalten.
    Dass die meisten Leute das auch nicht sehen, dass es gerade unpassend ist Kontakt aufnehmen zu lassen...


    Na, ja wie oft kommt einem, gerade im Wald, irgendein Hund entgegen ohne das der Halter in Sicht ist?Also ich habe so etwas schon öfters erlebt. Natürlich ist das doof. Aber ich glaube das ist real live.
    Zumal man manche Halter hundert Mal bitten kann den Hund fern zu halten. Selbst wenn die wollten, könnten sie es nicht tun, weil der Hund einfach nicht hört.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    [
    Na, ja wie oft kommt einem, gerade im Wald, irgendein Hund entgegen ohne das der Halter in Sicht ist?Also ich habe so etwas schon öfters erlebt. Natürlich ist das doof. Aber ich glaube das ist real live.
    Zumal man manche Halter hundert Mal bitten kann den Hund fern zu halten. Selbst wenn die wollten, könnten sie es nicht tun, weil der Hund einfach nicht hört.


    LG


    Franziska mit Till


    Mir ist das jetzt beim Dummytraining schon ein paar Mal passiert...teils, weil ich nicht gesehen wurde, teils, weils den anderen HH oft auch einfach wurscvht ist, ob da grad wer trainiert ;) Mich hats ein bisschen gewundert, dass der Rütter das soooo cool hat laufen lassen. Hätte doch heftig nach hinten losgehen können!

  • Nu vergesst mal nicht, dass die Szenen tierisch geschnitten wurden und viel hinter den Kulissen gelaufen ist. Ich halte es nicht für unmöglich, dass der Hund und der Halter bekannt waren, eventuell sogar zu einem von Rütters Hundeschule gehörte. Nur weil man von Absprachen nix gehört oder gesehen hat, heißt das noch lange nicht, dass es die nicht gab.



    An sich fand ich die Sendung mal wieder schön anzuschauen. Der helle Mops würde ich von der Rückbank verbannen, so geschaukelt hätte ich auch keinen Bock mitzufahren und würde auch mosern. Ob da das Platz ausreichen würde, um die Situation zu ändern, keine Ahnung, die Ausgleichbewegungen sind ja auch im Platz von nöten. Bin mal gespannt, wie er da vor gehen will.

  • Zitat

    Mir ist das jetzt beim Dummytraining schon ein paar Mal passiert...teils, weil ich nicht gesehen wurde, teils, weils den anderen HH oft auch einfach wurscvht ist, ob da grad wer trainiert ;) Mich hats ein bisschen gewundert, dass der Rütter das soooo cool hat laufen lassen. Hätte doch heftig nach hinten losgehen können!


    Stimmt schon. Aber vielleicht ist es manchmal auch besser man tut gar nichts und behält die Ruhe wenn man eh nicht die Chance hat wirklich etwas auszuricheten und die beiden Hunde auseinander zu halten, weil man den Fremdhund zu spät gesehen hat und der Halter außer Sicht ist. Vielleicht würde jedes Eingreifen noch mehr "Feuer" in die Situation bringen.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Stimmt schon. Aber vielleicht ist es manchmal auch besser man tut gar nichts und behält die Ruhe wenn man eh nicht die Chance hat wirklich etwas auszuricheten und die beiden Hunde auseinander zu halten, weil man den Fremdhund zu spät gesehen hat und der Halter außer Sicht ist. Vielleicht würde jedes Eingreifen noch mehr "Feuer" in die Situation bringen.


    LG


    Franziska mit Till


    Stimmt schon, das ist sicher von Hund zu Hund verschieden. Bei Belli regel lieber ich, sonst regelt er ;)
    Aber um das Einschätzen zu können, muss ich den Hund ja doch ein bisschen kennen und wissen, wie er höchstwahrscheinlich reagieren wird. Ob man das nach ein paar Mal "Decken-Training" daheim kann?
    Zumal man ja in solchen Situationen immer noch einen Fremdhund dabei hat - und den kann man ja eh nie so gut einschätzen, wie den eigenen Hund...

  • Zitat

    Stimmt schon, das ist sicher von Hund zu Hund verschieden. Bei Belli regel lieber ich, sonst regelt er ;)
    Aber um das Einschätzen zu können, muss ich den Hund ja doch ein bisschen kennen und wissen, wie er höchstwahrscheinlich reagieren wird. Ob man das nach ein paar Mal "Decken-Training" daheim kann?
    Zumal man ja in solchen Situationen immer noch einen Fremdhund dabei hat - und den kann man ja eh nie so gut einschätzen, wie den eigenen Hund...


    Da hast du wohl recht. Ich würde bei Till z.B die Priorität darauf setzen, daß der Fremdhund ruhig bleibt, weil ich von ihm weiß er verteidigt keine Ressourcen und geht, wann immer er die Gelegenheit dazu hat wenn es ärger gibt. Also wohl eher nicht eingreifen, damit Fremdhund nicht in Rage gerät.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Aber um das Einschätzen zu können, muss ich den Hund ja doch ein bisschen kennen und wissen, wie er höchstwahrscheinlich reagieren wird. Ob man das nach ein paar Mal "Decken-Training" daheim kann?
    Zumal man ja in solchen Situationen immer noch einen Fremdhund dabei hat - und den kann man ja eh nie so gut einschätzen, wie den eigenen Hund...


    Rütter hatte Lio ja schon bei sich im Zentrum und gesehen wie er mit anderen Hunden umgeht. Das
    sah eigentlich recht normal aus. Halt der typische Leinenpöbler, an der Leine große Klappe ohne Leine
    ganz o.k.

  • Ich wäre bei der Beagle-Schäfer Begegnung auch dazwischen gegangen. Hätte den Schäfer geblockt.


    Den Rütter finde ich auf jeden Fall unterhaltsamer und entspannender als den C.M. Beim Rütter kann man auch mal lachen und sich selber wiederfinden. Grad recht für 45min. Abendsendungs-abschalten!

  • Gewissermaßen schon, wenn man es dann schafft in den Momenten wach zu werden wo
    interessante Sachen gezeigt und erklärt werden. Auch wenns nur kurz aufblitzt, wie das
    Maßregeln von der Mang-Hündin beim wegschnüffeln oder wie das mit den Richtungswechslen
    wirklich richtig gemacht wird in einer der vorigen Staffeln ;)

  • Ich war etwas amüsiert davon, dass es so dagestellt wurde, als ob der Beagle schon nach dem ersten Anlauf das Thema Dummysuchen völlig intus hätte. :headbash:


    Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass Dummysuchen eine tolle Nasenarbeit ist und dem Beagle sicher zukünftig auch viel Lebensqualität geben wird.


    Liebe Grüße,
    Maja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!