Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
- bibidogs
- Geschlossen
-
-
Ich fands gut, dass erkannt und auch gesagt wurde, dass die Friedlichkeit des Hundes bei der Begegnung mit dem Schäferhund ein reines Zufallsprodukt war (so hab ich das auch gesehen), weil Lio einfach in dem Moment keine Lust zu pöbeln hatte sondern in Futtersuchlaune war. Wenn man den Hund beobachtet hat, konnte man genau sehen, dass er den Schäfer registriert hat, aber ihm die ganze Zeit der Beutel weiter im Kopf rumspukte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist nur die Frage was passeirt wäre, wenn der Schäfer den Beutel auch beansprucht hätte.
Gut, hätten wir nicht zu sehen bekommen, wäre rausgeschnitten worden. -
Ich bin mal gespannt, wie der Rütter den anderen Mops im Auto ruhig gestellt kriegt, das Tierchen klang ja wie ein abgestochenes Ferkel
-
so ein ähnlich quiekendes Tier beim Autofahren hatte er schon mal.
Da wurde es so gelöst, dass in ganz kleinen Schritte neu aufgebaut wurde. Kurz ins Auto und dann wieder raus, so dass die Erwartungshaltung "oh Gott, jetzt gehts los und es passiert was schlimmes" durchbrochen wurde. -
Bei dem etwas unförmigen Mops kann ich mir aber auch vorstellen das dem das zu unruhig ist auf der Rückbank. Der "flog" ja immer von einer in die andere Ecke
-
-
Weil er im "Sitz" war, da würde meiner auch von links nach rechts fliegen.
Deswegen müssen die kleinen Hündchen im "Platz" Autofahren. Meiner hat das aber ganz schnell von selbst kapiert, das es sich im "Platz" angenehmer fahren lässt. :) -
fand auch dass der enorm rumgeflogen ist und total verzweifelt aussah ... und sie meinte ja auf der autobahn ist er der beste beifahrer ...
-
Wozu braucht der Hund die ganze Rückbank?
Der würde sich vermutlich in einer passenden, entsprechend gesicherten Transportbox sicherer fühlen! -
Zitat
Ich fand die Begenung von Lio und dem Schäfer nicht ohne, es sei den der war bekannt. Ich wäre
da sehr vorsichtig wenn zwischen zwei Hunden Beute ins Spiel kommt und hätte da unterbrochen.Ich fand die Situation auch nicht ohne und habe die Luft angehalten. Bin in solchen Situationen aber immer zwiegespalten. Bringt es in es etwas abzubrechen oder mache ich den Hund dadurch erst recht auf die Situation aufmerksam?
Gerade in einer Situation in der der andere Hund, in diesem Fall der Schäferhund, alleine unterwegs ist und kein Halter da ist der sich für das Tier verantwortlich zwichnet. Wenn Lio dann an der Schlepp gepöbbelt hätte, hätte der Schäferhund auch nach Vorne gehen können.LG
Franziska mit Till
-
Wenn ich sehe, da arbeitet ein Hund, dann lass ich meinen da garnicht erst hin.
Hat den Schäferhund niemand kommen sehen? Da bitte ich doch rechtzeitig den Hund fern zuhalten.
Dass die meisten Leute das auch nicht sehen, dass es gerade unpassend ist Kontakt aufnehmen zu lassen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!