Tierhaltungsverbot nach Verurteilung?

  • Also doch wieder der Steuerzahler...

    Und auch wenn Orgas sich doch spenden und Ehrenamt tragen, mehr Befugnisse heißt auch wesentlich mehr Wissen, Schulungen, Prüfungen etc.pp.

    Grad in in einen diffizielem Bereich.

  • Also ich find es besser, Geld dafür auszugeben, als das unnötige Sachen finanziert werden, damit die Stadt im nächsten Jahr genauso viel Geld bekommt.
    Grad gegen Ende des Jahres sieht man so viele unnütze Bauprojekte etc. .

    Auch das Ordnungsamt könnte man in die Pflicht nehmen.

  • Björn, schau Dir mal in Ruhe an, wozu das OA da ist und was es macht. Die sind nämlich so schon mehr als gut ausgelastet.

    Ja, und selbst wenn Du das machst, dann gibt es noch etliches an wichtigeren Dingen als Tierschutz.

    Kinderschutz bspw., Opferschutz, Prävention in verschiedenen Bereichen genauso wie aufklärung, das Bildungssystem etc.pp.


    Tierschutz bzw. Schutz der Tiere vor Animalhordern, Tiermessies und Co. steht da verdammt weit hinten.

  • Zitat

    Also ich find es besser, Geld dafür auszugeben, als das unnötige Sachen finanziert werden, damit die Stadt im nächsten Jahr genauso viel Geld bekommt.
    Grad gegen Ende des Jahres sieht man so viele unnütze Bauprojekte etc. .

    Auch das Ordnungsamt könnte man in die Pflicht nehmen.


    Peta = Wirtschaftsunternehmen für die die es noch nicht mitbekommen haben
    UNd Wirtschaft die Herrschaft über Gesetze geben ist nicht nur "nicht so toll" es wäre dämlich

  • Zitat


    Peta = Wirtschaftsunternehmen für die die es noch nicht mitbekommen haben
    UNd Wirtschaft die Herrschaft über Gesetze geben ist nicht nur "nicht so toll" es wäre dämlich

    PETA ist ein e.V.
    Was meinst Du mit Wirtschaftsunternehmen?
    Die haben kompetente Leute und wissen wovon sie reden.

  • Mal unabhängig von Peta... ;)

    Im Naturschutz funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Orgas recht ordentlich.
    Die anerkannten Naturschutzverbände beteiligen sich zB in Genehmigungs- und Gerichtsverfahren, verfassen Stellungnahmen, Empfehlungen. Alles auf ehrenamtlicher Basis und spendenfinanziert.

    Das könnte man sich durchaus als Vorbild für den Tierschutz nehmen.


    Übrigens wird ein Tierhaltungsverbot zwar von den Landesbehörden ausgesprochen, es gilt allerdings bundesweit.

    LG, Caro

  • Zitat

    Mal unabhängig von Peta... ;)

    Im Naturschutz funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Orgas recht ordentlich.
    Die anerkannten Naturschutzverbände beteiligen sich zB in Genehmigungs- und Gerichtsverfahren, verfassen Stellungnahmen, Empfehlungen. Alles auf ehrenamtlicher Basis und spendenfinanziert.

    Das könnte man sich durchaus als Vorbild für den Tierschutz nehmen.

    LG, Caro

    :gott: :gut:

  • Zitat

    PETA ist ein e.V.
    Was meinst Du mit Wirtschaftsunternehmen?
    Die haben kompetente Leute und wissen wovon sie reden.


    e.V. bedeutet nicht mehr und nicht weniger ale eingetragener Verein. Darf also auch Gewinne machen.

    Wäre anders, wenn er gemeinnützig ist Titel führen würde.

    Und ja, Peta ist durchaus ein Wirtschaftsunternehmen, mit zweifelhaften Ruf und noch zweifelhafterem Einfluss. Vom Gebaren ganz zu schweigen.

  • Naturschutzverbände habe ich aber dann doch seltener in meinem Wohnzimmer stehen und gucke zu, wie die meine Grundrechte verletzen. :hust:

    Wir brauchen wirklich so etwas sinnvolles wie die Cavia-Politie in NL, Hauptsache Wählerstimmen, Kosten und Sinn hinterfragt man nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!