Kalte Nächte kommen - Hundeschlafanzug woher?
-
-
unser hund kommt ja eher mit wärme nicht klar... der liegt gern vor der tür (wo es ein bischen zieht),oder nebend er couch auf seinem kissen,meist direkt mit dem rücken an der wand.ich hab da schon das kissen etwas hochgezogen ,weil die wand "roh",nur verputzt ist u. es zwischen fußboden (parkett,noch nicht saniert) u wand durch einen spalt zieht.
anziehen würde ich sam nichts.es gibt im haus genug warme plätze und viele decken.
wie sol es denn werden wenn er im winter auch nur mal kurz in den garten rausgeht,dann mantel an...für 5 min.? ich denke man kann seine hunde auch "verpütschern".aber wir haben einen "frostkater" :-) leo ist wirklich im wahrsten sinne des wortes eine frostbeule. er ist super dünn,wiegt mal gerade 3,5 kg. am liebsten liegt leo auf dem kachelofen und zwar auch dann noch wenn wir den nicht meht anfassen weil so heiß.auch die beiden anderen katzen liebend en platz auf dem ofen,aber leo schlägt alles :-)
naja,und wäre dem hund kalt,der ofen ist durchweg an ,auch nachts,dann kann er sich davor legen.lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meinem ist meist auch zu warm, liegt aber auch daran, dass ich nicht im kalten schlafen kann und auch nachts die heizung im Winter aufdreh. Ich schlafe nicht ein, wenn die Luft zu kalt ist. Daher schwitzt meiner eher und legt sich auf die Fliesen um sich abzukühlen ;-)
-
ich könnte wierderum nicht im warmen schlafen.dann lieber eine wärmflasche mit ins bett,aber die luft muß kühl sein.
wir heizen fast nur mit dem kachelofen,die heiztherme ist nur bei starken frost in betrieb.
der ofen ist von der diele aus zu bedienen,der kachelteil im wohnzimer.da hier alles offen ist(man kann im kreis laufen,küche ,eß,wohnbereich),wird alles gut warm. bad u. schlafzimmer haben tüeren,die lassen wir aber offen stehen,so ist es dort auch "verschlagen" warm. nur morgens duschen bei 15° kostet manchmal überwindung :-)ich denke bei eine rdurchschnitts raumtemperatur nachts von 18° dürfte ein hund nicht frieren.selbst dann nicht wenn er kein unterfell hat.
wahrscheinlich denken nur wir menschen das und beim hund schaut es ganz anders aus.
frierender hund wäre für mich wenn dieser zittert weil ihm kalt ist.
dabei bin ich auch eher etwas "pütscherig" veranlagt :-) ,so habe ich immer handtücher und eine extra decke im auto,das ich sam bei regen wetter abtrocknen kann u. ihm die extra deke in den kennel gebe, wenn er wieder ins auto und dann evtl mal etwas warten muß weil ich noch einkaufe.aber im haus sollte es eigentlich warm genug sein für einen hund.
lg kirsten
-
Ja ich bekomme bei kalter Luft kein Auge zu, aber Louis muss dann halt woanders schlafen, ich nehme da keine Rücksicht drauf. Es gibt genug andere kühle Stellen, wo er dann hingehen kann und auch tut, weils ihm zu warm ist. Ich kann schlecht, jetzt nachts nicht mehr richtig schlafen, nur damit er es kühler hat...dafür haben wir so viele Ecken wo er sonst hin kann...oder er schwitzt halt! ;-)
-
Du könntest auch nochmal bei Sabro schauen, die haben eine Kudde mit Höhle im Angebot. Darein ein
Vetbed, ein Daunenkopfkissen und ein Snuggle und auch dein Hund dürfte zufrieden sein.Ich glaube anziehen ist dann nicht mehr nötig
-
-
Murphy ist auch ehr zu warm und er wandert immer im Haus, wechselt häufig den Schlafplatz.
Quintus dagegen ist eine Frostbeule und wird, vor allem im Winter, oft krank (Rücken, Blase, Nieren...., er ist ein Montagsmodell). Er schläft im Bett und würde nie auf die Idee kommen, nur weil es da kühler ist, woanders zu schlafen. Dazu kommt das er nahezu blind ist und meine Nähe im Sicherheit gibt. Wenn es kalt ist oder er mal wieder krank ist liegt er schlotternd im Bett, zudecken findet er doof und steht dann auf.
Also bekommt er dann Nachts einen Pullover an. Anfangs fand ich das ja auch albern aber ihm tuts gut.Die meisten Hunde brauchen so was natürlich nicht aber wenn der Hund lieber bei seinen Leuten schläft und es da für diesen Hund zu kalt ist, warum sollte man ihn dann nicht was warmes anziehen?
-
Genau, denke ich auch, wenn dem hund kalt ist, kann man doch Deckenm Wärmflaschen, Kirschkernkissen und auch Pullover nehmen um den Hund zu wärmen.
-
ich würde glaube ich auch nichts anziehen. weil das kann er sich ja nicht selbst wieder ausziehen, wenns ihm doch warm werden sollte.
mein samy (dobermann) ist jetzt wo er alt wird auch so ne frostbeule und der hat einfach 2 fplüschdecken in seinem körbchen legen, wo er sich drunter graben kann, wenns ihn friert (ich heize im schlafzimmer nicht, da ist es manchmal wirklich saukalt.). ansonsten wie schon gesagt wurde ein kirschkernkissen oder eine bettflasche mit ins körbchen.
als es mal ganz kalt war, stand mein stinker fiepsend vorm bett, durfte dann reinklettern und hat sich unter die decke an mich dran gekuschelt. -
Die TS hat ja geschrieben, sie versucht es mit Decken und Kirschkernkissen :)
von daher.. -
Hi,
ich würd dem Hund auch nichts anziehen. Unsere kommt auch ins Bett und lässt sich wärmen. Aber nach ner Viertelstunde geht sie dann - wird ihr wahrscheinlich zu warm.
Sie geht dann in ihr Bett und wird mit ner Fleecedecke zugedeckt. Falls ihr mal nachts wirklich kalt ist, geht sie ins Wohnzimmer, denn dort ist es wärmer.
Ich kann nicht sagen, ob für sie das "Wärmen" bei uns einfach ein Genuss ist oder ob sie tatsächlich friert -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!