• Zitat

    Ich finde es völlig in ordnung, wenn man das passende Mittel für seinen Hund gefunden hat und dann auch dazu steht. Überflüssig finde ich zu sagen, dass die "Wattebäusche" in einer anderen Welt leben und keine Konflikte kennen. Das konnte ich hier in keinem einzigen Beitrag rauslesen, wahrscheinlich auch weil OT ist.



    Meintest Du damit meinen "reißerischen" Beitrag!? ;)
    Das war nur mal ein Beitrag, der auf die andere Richtung hinweisen sollt - generell wird meist gesagt: Starkzwang schlecht - Wattebausch gut.
    War ein ...hmm...ironischer Beitrag, mit Sicherheit OT...aber sollte in keinster Weise die ein oder andere Methodik & Anwender angreifen :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Thema: Starkzwang* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Mich wundert, dass immer wieder vom Trainern gesprochen wird. Sind solche Trainer heilige Kühe oder was? Haben die Hundebesitzer keinen Kopf zum Denken? Manchmal frage ich mich, ob HFs rote Kappen tragen würden, wenn manche Trainer ihnen erklären würden, dass der Hund dann besser gehorcht.



      Ich denke auch das man da nicht vorschnell urteilen darf. Wer keinen
      Starkzwag oder was auch immer an Druck braucht, der soll einfach sein Glück darüber genießen. Wenn ich meinem Hund nicht eindeutig klargemacht hätte, das es ein großer Fehler ist (mich) zu beißen, hätte er die letzten Jahre gar nicht mehr erlebt. Mit Leckerchen oder Komastreicheln hätte ich das mit Sicherheit nicht geschafft.
      Man muss mal einen solchen Hunde gehabt haben um zu wissen, was da eigentlich abgeht. Oder wie sagte mal jemand zu mir: "Man muss erstmal verzweifelt genug sein um zu tun was sich nicht vermeiden lässt".
      Zum Thema Trainer fällt mir eigentlich nicht viel ein, außer dass es besser wäre wenn man das zu einem Ausbildungsberuf macht. Was sich da so tummelt......... Die meisten haben ihr Wissen aus Bücher oder aus dem einen oder anderen Seminar und wissen die meiste Zeit gar nicht was sie da eigentlich tun. Es gibt nur wenige wirkliche gute Trainer. Was ich persönlich hilfreich finde sind "Schulterblicke". Da kann man einem geschulten HUndetrainer ein paar Tage über die Schulter gucken. Da ergeben sich einige wirklich gute Einblicke und man lernt mehr wie im normalen Training, da dort viele verschiedenen Charaktere (Hunde und Besitzer) zusammenkommen.
      Das kann ich sehr empfehlen. Kostet zwar ein bisschen was, aber man spart sich einige weitere Entäuschungen, da man sehr viel umsetzen kann und seinen eigenen Weg mit dem Hund zusammen findet.


      LG
      Andrea

    • Zitat


      Nur Wattebausch funktioniert nicht. Es muss eine vernünftige Mischung sein, wobei ich wie gesagt, weiterhin Starkzwang ablehne. Und zwar auch deswegen, weil ich mir nie sichers ein kann, was der Hund beim Einsatz tatsächlich verknüpft.


      Mein Hund mag keine Katzen, als sie der Katze nach wolltel, reagiere ich entsprechend. Was hat der Hund verknüpft? Dass der Hauseingang, wo die Katze saß, Scheiße ist und diesen nun meidet. ;)


      Kann ich durchaus nachvollziehen und gerade das ist die riesige Gefahr einer Erziehung mit Starkzwang.


      Allerdings scheint es durchaus Menschen zu geben die die so kompent durchzuführen wissen das sie es schaffen selbst die schwierigsten Hunde wieder hinzubiegen. Mit sanften Methoden in der kurzen Zeit die bleibt um den Hund das Leben zu retten wäre dies glaube ich nicht hinzubekommen.


      Der Hund den ich dort hinbrachte war zu anderen die er schon hinbekommen hat ja geradezu ein Lämmchen. Wie gesagt ich habe einen Hund dort erleben dürfen dessen Fall ich kannte. Er hatte ein solches Aggresionspotential das ich niemals erwartet hätte das dies nochmal hinzubekommen wäre. Die Tötung war eigentlich schon beschlossen und selbst die Mitarbeiter vom Tierschutzverein waren der Meinung das wäre das Beste so.
      Heute ist dies einer seiner Besten und gechilltesten Hunde die er hat.




      LG Frank

    • Zitat


      Nur Wattebausch funktioniert nicht. Es muss eine vernünftige Mischung sein, wobei ich wie gesagt, weiterhin Starkzwang ablehne. Und zwar auch deswegen, weil ich mir nie sichers ein kann, was der Hund beim Einsatz tatsächlich verknüpft.


      Mein Hund mag keine Katzen, als sie der Katze nach wolltel, reagiere ich entsprechend. Was hat der Hund verknüpft? Dass der Hauseingang, wo die Katze saß, Scheiße ist und diesen nun meidet. ;)


      Da wollte ich auch noch kurz sagen...das gleiche passiert mindestens genauso schnell z.B. mit dem Klicker. Egal welche Methode - der Hund kann immer falsch verknüpfen. ;)
      Timing und das richtige Erkennen & Bewerten der Situation ist das A&O...

    • Zitat


      Zum Thema Trainer fällt mir eigentlich nicht viel ein, außer dass es besser wäre wenn man das zu einem Ausbildungsberuf macht. Was sich da so tummelt......... Die meisten haben ihr Wissen aus Bücher oder aus dem einen oder anderen Seminar und wissen die meiste Zeit gar nicht was sie da eigentlich tun. Es gibt nur wenige wirkliche gute Trainer.



      Genau so sieht es leider aus.


      Leider graben diese Laien, die ich als teilweise schon gefährlich einstufe, den wenigen kompetenten Trainern das Wasser ab.
      Sie machen es eben billiger und das zählt dann für die Meisten. Traurige Ramschmentalität.





      LG Frank


    • Ist schon schwierig jmd. zu finden, dass stimmt. Immerhin gibt es wenigstens Institute bei denen man 3 Jahre studieren muss und Praktika absolvieren etc. (canis z.B.) - aber auch dort gibt es mit Sicherheit schwarze Schafe! ;-)

    • Zitat

      Da wollte ich auch noch kurz sagen...das gleiche passiert mindestens genauso schnell z.B. mit dem Klicker. Egal welche Methode - der Hund kann immer falsch verknüpfen. ;)
      Timing und das richtige Erkennen & Bewerten der Situation ist das A&O...


      Wobei man sagen muss, das falsches Timing beim Einsatz von Starkzwang weitaus heftigere Spuren hinterlassen kann, als ein ungeschickt eingesetztes Leckerle.


      Denn der intensive Eindruck ist ja gerade der Sinn des Starkzwangs. Einmal, aber richtig.
      Während es bei C&B in der Regel gerade auf viele Wiederholungen ankommt, so dass ein einzelner Fehlschlag ;) nicht zwangsläufig unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen muss.


      LG, Caro

    • Zitat

      Wobei man sagen muss, das falsches Timing beim Einsatz von Starkzwang weitaus heftigere Spuren hinterlassen kann, als ein ungeschickt eingesetztes Leckerle.


      Denn der intensive Eindruck ist ja gerade der Sinn des Starkzwangs. Einmal, aber richtig.
      Während es bei C&B in der Regel gerade auf viele Wiederholungen ankommt, so dass ein einzelner Fehlschlag ;) nicht zwangsläufig unerwünschte Konsequenzen nach sich ziehen muss.


      LG, Caro


      Richtig!
      Das hatte ich bereits mit der "Trainerthematik" betont...aber das hat auch zu Unstimmigkeiten geführt.


      Wollte auch nur anmerken, dass nicht nur bei Starkzwang falsche Verknüpfungen entstehen können! ;-)

    • Zitat

      Ist schon schwierig jmd. zu finden, dass stimmt. Immerhin gibt es wenigstens Institute bei denen man 3 Jahre studieren muss und Praktika absolvieren etc. (canis z.B.) - aber auch dort gibt es mit Sicherheit schwarze Schafe! ;-)


      Ob die Ausbildung bei einer dieser Schulen für Qualität birgt, weiß ich nicht, denn ich habe auch schon schlechte Erfahrungen bei einem Canis-Trainer gemacht, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das an der Person lag oder, ob dort diese rauen Methoden vermittelt werden. Wer aber einem Welpen, der noch gar nicht wissen kann was "Fuß" ist, das Fell lang zieht, um ihn dazu zu bewegen, hat in meinen Augen schon verloren.


      Es gab dann noch ein paar Trainer, die ich mir angeschaut hatte, bis ich bei einer Hundeschule gelandet bin, deren Trainerin bei ATN ausgebildet wurde und sie lehnt jede Form von Starkzwang ab. Sie achtet sowohl auf Hund als auch auf Halter, sie beobachtet die Hunde mit den Haltern und erklärt ihnen deren Körpersprache und Mimik UND was auch sehr wichtig ist, sie zeigt den Haltern auch was sie mit ihrer Körpersprache signalisieren oder eben nicht. Sie sagt einem, dass es anstrengend wird, wenn man nicht konsequent bleibt und das die Hundeschule gar nix bringt, wenn man zu Hause nicht selber jeden Tag am Ball bleibt.


      So stelle ich mir einen guten Trainer vor, egal wo er gelernt hat, ob bei Canis, ATN oder was weiß ich welche guten Ausbildungstätte es da noch so gibt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!