Tätowierung im Ohr?!

  • BieBoss, danke :) Das hört sich ja kompliziert an :D ich werd am Wochenende mal recherchieren und versuchen, die Tätowierung zu entziffern, bin mal gespannt ob das noch geht :) Vielleicht find ich ja was raus...


    Zitat

    Mir fällt eben noch ein: vielleicht wird das auch bei der Kastration in diesen Ländern gemacht. Sind eure Hunde kastriert worden?


    Oh gute Idee. Etwas peinlich aber ich weiß nicht, ob Sana erst hier im deutsch TH kastriert wurde oder schon vorher :ops: Kann ich ja mal nachgucken!

  • Hallöchen ihr Lieben
    in der Tötungsstation wird nicht tätowiert,es zeigt nur an,dass der Hund schon einen Vorbesitzer hatte.In Auffangstationen oder in Tötungsstationen werden Hunde gekennzeichnet, indem ihnen die rechte Ohrspitze abgeschnitten wird. :( : Das hat meine Hündin auch, dachte, es wäre auf der Strasse bei einer Rangelei passiert.
    Ich hatte nur sehr wenig Informationen über meinen Hund, sie sei ca. 2 Jahre alt,lebte auf der Strasse und wurde von Hundefängern in die Tötung gebracht.In Bulgarien gibt es eine Tierschützerin, die versucht einige Hunde zu vermitteln, damit sie nicht auf grausame Weise umgebracht werden.Mit dieser Frau bin ich in Kontakt getreten, sie hat mir dann geschrieben,das Naaja einen Besitzer hatte,der sie dann auf die Strasse entsorgt hatte,weil er weggezogen ist.Wie lange sie auf der Strasse lebte,weiß keiner. Ich vermute,dass man auf Grund der Tätowierung etwas über den Besitzer herausgefunden hat.Tätowierungen sind kostengünstig und werden selbst gemacht.
    Mich würde interessieren,ob es eine Vorschrift dafür gibt?Auch was für Nummern oder Zahlen tätowiert werden müssen und ob sie irgendwo festgehalten werden? In den Gegenden herrscht Armut und Tiere werden missachtet,warum wird ein Hund tätowiert und dann doch auf die Strasse entsorgt ?
    Liebe Grüsse Inewolf

  • Also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass die Besitzer in Bulgarien, Rumänien, etc. ihre Hunde tätowieren lassen und dann landen die armen Geschöpfe schlussendlich in einer Tötungsstation. Macht für mich keinen Sinn. Ich habe jedoch Fotos gesehen von dem Tierheim in Oradea. Da leben so viele Hunde zusammen auf einer Fläche, dass es durchaus Sinn machen würde, die Hunde zu kennzeichnen. Zudem verhielt sich Sammy nicht, als habe er schon einmal in einer Wohnung gelebt.


    Sind alles nur Spekulationen meinerseits.


    Sammy Ohren sind intakt. Stattdessen hat er eine furchtbare Narbe rund um den Hals :|

  • Wie alt sind denn eure Hunde, oder besser gesagt in welchem Jahr kamen sie nach Deutschland?
    Wenn ich es richtig weiß, reichte bis Anfang 2011 eine Tätowierung als Kennzeichnung im Eu-Heimtierauseis. Seit Anfang-mitte 2011 müssen Hunde und Katzen geschilpt werden um einen Eu-Heimtierausweis zu bekommen.

  • Sana ist 2007 nach Deutschland gekommen. Sie hat aber glaub ich beides .... ich muss echt mal am WE gucken ob ich das noch entziffern kann und was so in ihrem Papierzeugs steht!

  • Sammy hat die Nr.7083 laut Impfpass. Im Ohr ist die Nummer nicht zu entziffern. Er kam im August 2012 nach Deutschland und ist geschätzte 3-5 Jahre alt. Laut Impfpass ist er 2009 geboren, er wirkt aber älter (Zähne, Verhalten).

  • Das mit dem Alter kann durchaus sein. Eine Freundin hat ihren Hund auch aus dem Auslandstierschutz und ihr TA hier in Deutschland schätzt sie ungefähr 2 Jahre älter. Da wird wohl manchmal vermutlich etwas "gepfuscht"

  • In vielen Ländern wird immernoch mit einer Tätowierung gekennzeichnet. Allerdings kenne ich das auch nur von Rassehunden von einem Züchter.


    Unser Grey (aus Irland) hat auch noch je eine Tätowierung pro Ohr. Für die Ausreise musste auch er gechipt werden und es ist auch nur diese Nummer im Ausweis vermerkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!