Trofu Mera Dog Junior 2, Gutes Futter?
-
-
Zitat
29% Fleischanteil sind aber halt nicht die welt..sonst finde ich es auch ordentlich
Solange die Fleischqualität stimmt, ist das mehr als ausreichend. Wenn man frisch füttert, käme man nicht auf mehr (rechne mal die Feuchtigkeit raus). Mir ist lieber weniger Fleisch, dafür bessere Eiweissqualität, als diese angeblichen 80% Fleisch-Futter, die dann seltsamer Weise nur 22% RP Gehalt haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Solange die Fleischqualität stimmt, ist das mehr als ausreichend. Wenn man frisch füttert, käme man nicht auf mehr (rechne mal die Feuchtigkeit raus). Mir ist lieber weniger Fleisch, dafür bessere Eiweissqualität, als diese angeblichen 80% Fleisch-Futter, die dann seltsamer Weise nur 22% RP Gehalt haben.
Ich finde Orijen ist ein ordentliches Futter,die 80% sind hald Werbung,trotzdem ist der Fleischgehalt beim Orijen recht hoch und der Rohproteinwert liegt bei 38 %.Ein getreidefreies Futter mit viel Fleisch kann nicht 22% Rohprotein haben(da ist was Faul).
Natürlich ist die Qualität der Inhaltsstoffe der Maßstab.
Jeder hat seine eigene Meinung und das ist gut so.LG
-
Ich finde ja Canidae gut
Und Bestes Futter kann man auch füttern, von Josera halte ich überhaupt nix, viel zu viel Getreidepampe,ein Hund ist kein Kaninchen und selbst die sollte man nicht so viel mit Getreide ernähren.
-
Ich weiss nicht wie es beim Junior ist, das Erwachsenenfutter enthaelt BHA bei Mera Dog.
Deklariert als EU-Zusatzstoff, auf Mail Nachfrage wurde dann BHA genannt. -
Alle Futtersorten vom Mera Dog enthalten Antioxidantien, auch die Pure-Sorten.
LG Eva
-
-
Granatapet bekomme ich hier durchaus in kleineren Tiernahrungsgeschäften :) Schreib doch mal eine Email an die, hab mit dem Kontaktservice von der Firma bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mittlerweile füttere ich zwar roh, hab aber schon Granatapet als Hauptnahrung gefüttert & auch im Urlaub gibt's das.. wird sehr gut vertragen :) (genauso wie das Josera sensiplus)
-
Zitat
Ich finde Orijen ist ein ordentliches Futter,die 80% sind hald Werbung,trotzdem ist der Fleischgehalt beim Orijen recht hoch und der Rohproteinwert liegt bei 38 %.Ein getreidefreies Futter mit viel Fleisch kann nicht 22% Rohprotein haben(da ist was Faul).
Natürlich ist die Qualität der Inhaltsstoffe der Maßstab.
Jeder hat seine eigene Meinung und das ist gut so.LG
Was meist du mit "ist halt Werbung"? Es ist zu viel Fleisch, wenn es denn wirklich Fleisch ist, imA. Aber wie gesagt, das sieht ja jeder anders. Ich würde das den Nieren auf Dauer nicht zumuten wollen.
Ein getreidefreies Futter kann trotzdem geringe RP Werte haben. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Aber tatsächlich gibts Futtermarken die mit hohem Fleischanteil und wenig RP werben: DAS passt allerdings gar nicht.Darum bin ich der Meinung: Gute Zutaten, wenig Exoten, kurze Zusammensetzungslisten, klare Herkunft der Zutaten, gute Wahl der Konservierungsstoffe und Analysewerte im mittleren Bereich ohne Extreme nach oben oder unten sind für den durchschnittlichen, gesunden Hund das Beste, wenn man Fertigfutter geben will.
-
Es kommt da eben sehr auf den Hund an. Mein Schnauzermädel vertrug wenig Kohlenhydrate, egal ob aus Getreide oder nicht, dafür brauchte sie vom Orijen so extrem wenig, dass keine Proteinüberversorgung gegeben war.
Bei meinen anderen sieht das anders aus, die würden damit trotz erhöhter Rationen dürre und man würde ihnen nichts Gutes tun.
Bei den traditionell zusammengesetzten Futtern weiß man zumindest, dass sie funktionieren, sofern Hund nicht Schwerarbeiter ist, und so sehr unterscheiden sie sich nicht von hausgemachten Rationen.
Probleme in gehäufter Menge kommen doch eigentlich erst, seit aller Abfall irgendwie nutzbar gemacht wird und ins Futter kommt.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Was meist du mit "ist halt Werbung"? Es ist zu viel Fleisch, wenn es denn wirklich Fleisch ist, imA. Aber wie gesagt, das sieht ja jeder anders. Ich würde das den Nieren auf Dauer nicht zumuten wollen.
Ein getreidefreies Futter kann trotzdem geringe RP Werte haben. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Aber tatsächlich gibts Futtermarken die mit hohem Fleischanteil und wenig RP werben: DAS passt allerdings gar nicht.Darum bin ich der Meinung: Gute Zutaten, wenig Exoten, kurze Zusammensetzungslisten, klare Herkunft der Zutaten, gute Wahl der Konservierungsstoffe und Analysewerte im mittleren Bereich ohne Extreme nach oben oder unten sind für den durchschnittlichen, gesunden Hund das Beste, wenn man Fertigfutter geben will.
Ich meine damit die Angaben vor der Prozessierung/Verarbeitung,wie z.B. beim Orijen 80% tierische Proteine,also nicht nur Fleisch.Gehen wir von 80 % Fleisch(frisch) ,danach bleiben ca. 20% übrig+das Fleisch in Mehlform(lt .Deklaration),ich gehe davon aus,dass Orijen einen sehr hohen Fleischanteil hat.
Als Gegenbeispiel wirbt Platinum mit 70% Fleischanteil,aber an 2. Stelle in der Deklaration kommt schon der Reis=
geringer Fleischanteil 15-18%,viel Reis usw.
Ich finde,dass in der Deklaration an den ersten 3 Stellen Fleisch stehen muss und davon mindestens 1 Angabe in Mehlform(natürlich von hoher Qualität),dann gehe ich von einem hohen Fleischanteil aus.
Soweit ich informiert bin, kann man mit der heutigen Technologie(Extruder) nicht mehr wie 60% Fleischanteil in der Trockenmasse gewinnen.
Alleinfuttermittel sollten das ganze Spektrum an Inhaltsstoffen abdecken,daher finde ich eine kurze Deklaration eher fraglich.Auf der anderen Seite besteht ja eine Verbindung zwichen Hersteller-Wissenschaftler-Veterinäre usw..es werden ja Inhaltsstoffe verwendet von denen ja man Irgendetwas erwartet,ausser den billigen Füllstoffen.
Das Beste ist immer noch das Kochen mit frischen Zutaten oder das Barfen.LG
-
Stichwort Orijen. Die Herstellung von Trockenfutter scheint ziemlich "geruchsintensiv" zu sein.
In Morinville , dem Sitz von Champion Petfoods , halten die Bewohner dieser Stadt diesen Gestank kaum noch aus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!