Blutspendedatenbank bitte eintragen

  • Zitat

    Tut mir leid für die Hunde, die eine Blutspende nötig hätten. Ob der Tod besser ist als die Übertragung einer Krankheit?

    Dann könnten ja auch kranke Menschen mal eben Blutspenden - lieber HIV als tot?

    Liesellotte:
    Die Kosten werden - zumindest bei uns - komplett von der Klinik getragen. Man bekommt eine kostenlose Voruntersuchtung, ob der Hund zum Spenden geeignet ist, und kann bei positivem Befund den Hund ich glaube maximal alle 4 Monate zur Spende bringen. Das ganze kostet nichts.

  • Das ist halt wie bei der Blutspende bei Menschen.

    Personen aus Risikogruppen, wie Schwule und Prostituierte sollen nicht spenden.
    Finde ich auch OK.

    Es gibt bestimmt noch einige User hier, die keinen Hund aus dem Ausland haben ;)

  • Kann mir jemand erklären warum 20kg? Klar, es funzt nicht, wenn die Dogge Blut bräuchte und der Jack-Russel gespendet hat.. aber ansonsten?

    Aber wenn ein Chi Blut bräuchte könnte doch auch ein 12 kg Hund spenden? Oder hab ich da irgendwo nenen Denkfehler drinnen.

    Wir fallen komplett raus
    - zu wenig Gewicht
    - Übergewicht
    - Medikamente wg. HD
    - Ausländer

  • Meines Wissens nach kann man einem kleineren Hund keine geeigneten Mengen an Blut entnehmen. Man will ja auch dem Spender-Hund nicht schaden, der muss ja das Blut auch wieder regenerieren. Je schwerer der Hund, desto mehr Blut kann man "schadenfrei" entnehmen. Wobei natürlich jede Spende eine Belastung für den Körper des spendenden Hundes ist.
    Daher also die 20kg-Grenze.

  • Zitat

    Dann könnten ja auch kranke Menschen mal eben Blutspenden - lieber HIV als tot?

    Ich finde, diese Entscheidung sollte jeder Betroffene selbst treffen dürfen.
    Ich hätte lieber einen an Leishmaniose erkrankten Hund, als dass mein Hund im Fall des Falles sterben müsste.

    Viele Grüße

    Doris

  • nachdem ich julia im moment leider nicht helfen kann möchte ich meinen hund gerne in die datenbank aufnehmen lassen. allerdings sind da noch ein paar unklarheiten:

    1. "darf mein Hund Blut spenden wenn er selbst schon mal eine Transfusion hatte?
    - nein"
    bedeutet das, dass mein hund wenn er selbst einmal eine op hatte nicht mehr darf?

    2. "gesundheitliche schäden"
    meine große hat leider eine myositis ossificans. das ist eine angeborene autoimmunkrankheit. geht es damit? sie bekommt keine medis. zudem wurde sie positiv auf borreliose getestet.


    ansonsten wär meine hündin ab nächstem jahr eine ideale kandidatin. sie ist 5 jahre alt, hat 30 kg und kommt aus deutschland.

  • Was ich nun gar nicht verstehe, ist der grundsätzliche Ausschluss von "Südländern" - mein Podenco Janosch ist kerngesund und würde altersmäßig grad noch passen - der ist länger in D als manch deutscher Hund :D - und wer in den 9 Jahren mehrfach absolut unnauffällige MMK-Tests hatte, warum sollte solch ein Hund dann grundsätzlich als Spenderhund ausfallen? Manche der Südländer sind besser gesundheitlich gecheckt als "Einheimische", weil man da immer die MMK´s im Hinterkopf hat.

    Bräuchte einer meiner Hundis Blut, würde ich Janosch bedenkenlos dafür spenden lassen....

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!