Hund Ja oder Nein????

  • Hallo alle zusammen,
    sicher habt ihr schon mitbekommen, dass wir seit einiger Zeit am überlegen sind, ob wir uns einen Hund kaufen.

    Eigentlich passt auch alles. Der Hund müsste nie länger als 4-5 Stunden (höchstens auch mal 6, aber das wäre die totale Ausnahme) alleine sein (das wäre auch für die nächsten 15 Jahre so), bei uns ist gleich eine Hundeschule um die Ecke, in die wir gehen könnten :lol: , usw.
    Das einzigste Problem ist, dass ich in einigen Jahren mit der Schule fertig bin. Wenn ich zum Studieren und Arbeiten in der nähe bleibe, würde meine Mutter den Hund in der Zeit nehmen. Ich habe zwar auf keinen Fall vor weg zu gehen, aber was ist wenn doch etwas passiert, so dass ich weg muss? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Hund Ja oder Nein?
    Ich freue mich auf eure Antworten. :smile:

  • Tja, bist bereit, für die nächsten 10-15 Jahre Verantwortung zu übernehmen?

    Zu akzeptieren, dass man nicht jedes WE auf die Piste kann?

    Das Hund auch dann morgens um 7.00 Uhr mit der feuchten Nase kommt wenn Sonntag ist?

    Urlaub mit Hund geplant werden muss?

    Wo bleibt der Hund beim Besuch im Freibad, beim Kurztrip zu Freunden und sonstigen Ausflügen?

    Ein Welpe wird nicht stubenrein sein und auch sonst muss er erzogen werden...

    Er wird auch mal Dinge zerlegen, die Nachbarschaft zusammenheulen oder sich unmöglich aufführen- kommst Du auch damit klar?

    Anschaffungspreis, Hundesteuer, Versicherung(en), TA-Besuche auch auf lange Sicht kein Supergau in der Kasse?

    Eingehen auf die Bedürfnisse vom Hund, evtl. neue Hobbies auch kein Prob?

  • Mich würde mal interessieren wie alt du bist. Je nachdem wie alt du nämlich bist, kann sich noch einiges ändern. Auf einmal möchtest du doch weiter weg zum studieren und mal was anderes sehen. Oder das was du studieren möchtest gibt es gar nicht in der Nähe. Oder du kriegst keinen Ausbildungsplatz in der Nähe. Vielleicht steht ja auch mal ein Auslandsjahr an etc.

  • Willst du einen Welpen oder einen erwachsenen Hund? Welpen können in der Anfangszeit GAR NICHT alleine bleiben und auch wenn du es ihm dann beibringst gibt es null garantie , dass es klappt.
    Und zweitens, weißt du ja noch nicht was du mal machen willst später und in den jungen Jahren meint man oft: Das mache ich später mal! Aber dann ändert sich das und du willst doch studieren und wer garantiert dir wo du einen Studienplatz bekommst und wegziehen musst. Das würde ich alles nochmal überdenken, aber ansonsten spricht doch nichts dagegen ;-)

  • Hey,

    also ob du dir einen Hund zulegst oder nicht, ist natürlich deine Sache. Ich bin 20 Jahre alt und habe vor zustudieren, einen Hund habe ich mir trotzdem angeschafft, besser gesagt 2. Allerdings nur! weil ich weiß, dass ich meine Tiere niemals abgeben werde. Also, wenn ich zum Beispiel keine Lust mehr drauf habe, weil das Mäuschen mir nun schon zum 20. mal auf den Teppich gepinkelt hat. Oder weil ich nun doch lieber mein "Partyleben" den Hunden vorziehe.
    Ein Hund zuhalten bedeutet viel, ja verdammt viel Verantwortung zuübernehmen. Das Tier ist völlig abhängig von dir, und wenn du lieber Feiern gehst, anstatt den Futterdummy zuverstecken o.ä. würde ich mir Gedanken machen ob ein Hund das richtige ist, oder vielleicht eher ein "Plüsch Collie".
    Zudem kommen ja Kosten dazu, kann man die tragen? Ist man bereit einen Nebenjob anzunehmen um die Steuer/Versicherung und und und bezahlt zukriegen? Hat man mit dem Job noch Zeit für den Hund?
    Genauso ist das Alter wichtig, also vom Hund. Ein Welpe kann einen viel geben, benötigt aber auch viel (Erziehung z.B.).
    Ich will nicht sagen das ein erwachsener Hund perfekt erzogen ist ;-) Aber z.B können sie ihre Blase länger anhalten als Welpen :D
    Dann noch die Rasse. Wenn du nicht unbedingt neben dem Studium noch Schafe hälst, wäre ein Border Collie nicht so berauschend. Ebenso hat ein Malinois viel Arbeitstrieb, solche Hunde brauchen einen "Job". Und da steht die Frage habe ich neben meinem Nebenjob und Studium noch Zeit für den Job meines Hundes?
    Es gibt natürlich auch Hunderassen die nicht viel "Trieb" haben, aber auch sie brauchen Beschäftigung.

    Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass wenn man sich einen Hund ins Haus holt, man sich das eigene Leben abschminken kann. Nein, man soll sich nur vorher bewusst sein, das ein Hund ein Lebewesen ist und zwar ein soziales. In die Zukunft schauen kann hier keiner von uns, ich weiß auch nicht, ob (Gott behüte) mir irgendwann ein Unfall passieren würde und meine Wuffels alleine dastehen. Man muß viel vorsorgen und sich um vieles Kümmern, da dein Hund es nicht alleine schaffen würde.

    (Der Vorteil an einem etwas älterem Hund zudem ist, klingt zwar bissl absurd, er lebt nicht allzulange. Holst du dir einen Welpen musst du defenitiv für mindst. 10 Jahre vorrausplanen können. Aber wenn der Hund schon 7 Jahre oder ist, verringert sich die Zeit. Natürlich will man lange was von seinem Begleiter haben, aber die Tiere in den Tierheimen/oder Ausland sind unglaublich dankbar, wenn man ihnen noch eine schöne Zeit bereiten kann.)

    Überlege es dir ernsthaft und schlafe ruhig mehrere Nächte drüber. Wäge sämtliche Pro´s und Contras ab. Es gibt schon genug Hunde, in den Tierheimen, für die plötzlich keine Zeit mehr da war und sie "abgeschoben" wurden. Ich möchte dir nicht unterstellen, ob du so handeln würdest. Ich kene dich ja nicht.

    Aber denk daran, ein Hund ist ein Lebewesen. Nagut Pflanzen auch, aber wir reden hier über Hunde *g*

    Meine beiden Mäuse geben mir sehr viel, zum Beispiel Wärme wenn ich frier. :lol:

    Lg

  • Ach zum Auslandsjahr, war bei mir auch geplant. Wollte unbedingt 1 Jahr in die USA.
    Aber wuuuuusch da zogen 2 Hunde bei uns ein und das USA-Jahr wurde gestrichen.

    LG

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Also......
    Zur beschäftigung usw. hatte ich eh vor Agility zu machen.
    Wegen den Kosten würden meine Eltern mich unterstützen.
    Das für den Hund sozusagen meine ganze Freizeit "draufgehen" würde ist mir auch bewusst und das kenne
    ich auch schon :lachtot: .
    ( Und weil wegen der Rasse gefragt wurde, ich tendiere gerade zu einem Kooikerhondje :smile: )

  • Also: Ich kann nicht für dich entscheiden, ich kann dir nur sagen, wie das bei meinen Freundinnen war, vor allem bei der einen, bei der es IHR Hund war, den sie sich während der Schulzeit angeschafft hat.
    Nach ein paar Jahren ging sie auf die Uni, zog weg und der Hund war fortan in der Obhut ihrer Eltern, außer, wenn sie wochenends nach Hause kam. Auch eine andere Freundin hat während der Schulzeit einen Hund bekommen, das war aber der Wunsch der ganzen Familie. Sie ist jetzt auch nicht mehr zu Hause, der Hund schon und Mutter und Schwester kümmern sich jetzt um den Hund, wobei Tochter 2 nun auch weggeht um zu studieren.

    Ist ja prinzipiell nichts schlechtes, wenn denn die Eltern bereit dazu sind. Würdest du wirklich weg gehen und den Hund nicht mitnehmen (können), dann bleibt auch die Beschäftigung an deinen Eltern hängen.

  • Ich würde es nicht machen. Familienhund ja, eigener Hund nein.

    Hört sich jetzt alles wahnsinnig toll an. Aber du bist scheinbar noch recht jung. Wir hatten damals einen Familienhund, was es mir ohne Probleme ermöglicht hat ein Jahr ins Ausland zu gehen, was ich auch niemals mehr missen möchte.

    Dann habe ich mir während diesem Jahr Aimee angeschafft und zwei Jahre später Apachi (nach dem Abi). Während ich fürs Abi gelernt habe, ist meine Mutter mit Aimee spazieren gegangen. Dann hatte ich ewig frei bis zum Studium. Dann kam eben Apachi, aber auch hier habe ich wieder meine Eltern "gebraucht", da ich für 2 Wochen in die Staaten gegangen bin.

    Tsja, ich weiß jetzt nicht ob es Studiumabhängig ist, wahrscheinlich ist es das, manche haben ja auch viel frei. Ich hätte nicht die Zeit mich ganz alleine um die Hunde zu kümmern. 3 Tage die Woche habe ich quasi den ganzen Tag Uni und muss dann zusätzlich lernen. Viele von den Leuten die mit mir Abi gemacht haben, sind jetzt im Ausland o.ä.

    Ich mags dir nciht mies machen und ich möchte meine Hunde nicht missen, aber es schränkt ein. Ich hatte mein Auslandsjahr, aber mit den Hunden jetzt wäre es schwer geworden. Ich denke einfach in der Schule ist es nicht optimal einen Hund anzuschaffen. Dann schon eher im Studium, wenn es vom Studenplan her möglich sein sollte. Oder eben nach dem Abi wenn kein Auslandsjahr o.ä. geplant ist.

    Wie ist es denn mit Gassigehen im Tierheim?

  • Ich denke man darf so eine Entscheidung nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber hier wird schon ein wenig übertrieben. Warum soll ich denn bitte nicht mehr Party machen können, oder ins Freibad gehen können, weil ich einen Hund habe ? Das verstehe ich nicht so ganz. Auch verstehe ich nicht warum der Hund Sonntags um 7 Uhr ans Bett kommen sollte, denn da schlafen die in der Regel noch.

    Man übernimmt definitiv eine Menge Verantwortung, die man aber auch wieder zurück bekommt vom Hund, denn es macht einen riesen Spaß mit ihm etwas zu unternehmen. Wenn du ins Freibad willst, dann gehst du halt vorher ausreichend spazieren und dann kann er auch gut mal ein wenig alleine bleiben, man geht ja schließlich keine 6 Stunden schwimmen oder geht halt dann wenn man weiß, dass bald jemand zu Hause ist. Man hat halt ein gewisses Zeitfenster am Tag wo er alleine bleiben kann und das muss man dann planen, wenn es mal nicht passt, dann hat man eben Pech gehabt.

    Außerdem kann man die nächsten 10-15 Jahre überhaupt nicht planen, wie soll das denn bitte gehen ? Jeder kann seinen Job verlieren oder muss aus anderen Gründen vielleicht anders arbeiten, man lässt sich scheiden und ist plötzlich alleine mit dem Hund etc. das sind auch alles Dinge die passieren können und auf eine Ausbildung bspw. kannst du selbst noch Einfluss nehmen.

    Wenn du einen Hund möchtest, die Zeit für ihn hast und bereit bist im Privatleben Abstriche zu machen, dazu noch Hilfe von deinen Eltern bekommst, dann sehe ich da keine Probleme, denn wie ich bereits schrieb, keiner kann die nächsten 10-15 Jahre planen. Du solltest jedoch auch ohne Hilfe dazu bereit sein den Hund halten zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!