Nach Narkose zum Röntgen 4 Std. später Herz-/Atemstillstand
-
-
Toll, daß es Deine Hündin geschafft hat.
Ich habe letztes Jahr meine Hündin in solch einer Kurznarkose verloren.
Auch bei meiner Hündin waren die Blutwerte in Ordnung, aber sie hatte lt. Pathologie einen unerkannten Herzfehler. Und zwar einen, den man praktisch nur mit Ultraschall erkennen kann. Dehalb mein Rat: lasse unbedingt mal ein Herzultraschall machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Nach Narkose zum Röntgen 4 Std. später Herz-/Atemstillstand* Dort wird jeder fündig!
-
-
@all,
einen fetten Dank für alle Antworten.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit war es die Unterzuckerung mit keiner Nahrungsaufnahme über 24 Stunden bedingt durch die Wahl der drei Narkose-Mittel. Hinzu kommt, dass Casey sehr schnell (fast zu schnell) wieder fit war, und nachfolgend sogar wieder rumgetobt hat ... das ist aber auch ihr Naturell. Das kann bei den Narkose-Mitteln während des nachfolgenden Medikamenten-Abbaus im Körper und ohne Nahrung diesen Umstand auslösen.
Wichtig ist, es muss kommuniziert werden, damit jeder für das Tier/den Hund/die Katze und sich selber davon lernen kann.
Viele Grüße
Michael
-
Hallo Michael,
erstmal HUT AB! Das du so schnell reagiert hast.
Ich bin froh, deinen Thread erst jetzt zu lesen. Mein Baro wurde am Donnerstag geröngt.
Er bekam Valium und ein ganz leicht dosiertes Narkosemittel.
Ich hatte genau vor dem Angst - was euch passiert ist...Gottseidank lief bei uns alles reibungslos und die Narkose wurde sehr gut verkraftet.
Wünsche euch alles erdenklich gute weiterhin...
-
Zitat
DAS ist für mich aber der entscheidende Serviceunterschied: Du wurdest auf Risiken und Nebenwirkungen hingewiesen ... und vermutlich auch nicht ehr "aus den Augen gelassen" bis klar war, das sie jeweils nicht eintrafen.
Gleiches hätte die TK leisten müssen: a) ausführliches Vorgespräch inklusive Hinweis auf Risiken und Nebenwirkungen, b) entweder spätere Entlassung oder - je nach Qualifikation des Hundehalters - wenigstens Handlungsanweisungen für Notfälle.
Das es bei Euch gut ging war doch reiner Zufall, weil Du zufällig Erfahrung mit Wiederbelebungsmaßnahmen hast.LG
SusaGenau!
Es gibt übrigens auch einen Unterschied zwischen unvermeidbaren, nicht vorhersehbaren und nicht beherrschbaren Nebenwirkungen / Risiken einerseits -- und mangelnder Vorbereitung, fehlerhafter Durchführung andererseits. Ich sage das auch immer dazu, dass ich den Unterschied kenne, wenn ich den Wisch unterschreibe.Für mich hört sich das eher so an, als hätte der Hund vielleicht ein Antidot bekommen, damit er richtig wach wird -- und das Antidot hatte eine kürzere Wirkdauer als das restlich Narkosemittel, dass ja noch eine zeitlang im Fettgewebe drin ist. Wenn das Antidot aufhört zu wirken, flutet die Narkose wieder an. Wenn das so war, ist es ein eindeutiger Durchführungsfehler, denn die Überwachung darf erst enden, wenn das Antidot wieder abgebaut ist.
Außerdem ist Ketamin sowieso tricky. Wirkt sehr stark negativ inotrop (herzkraft-senkend) Ich habe das hier einmal erlebt, würde es nicht wieder geben lassen.
Ein TA, der sich einen solchen Zwischenfall "gar nicht erklären kann" hat entweder etwas zu verbergen oder ist fachlich nicht auf der Höhe.
Fazit: dort sicher keine Narkose mehr machen lassen.
Gut, dass du so schnell und richtig reagieren konntest. Ich halte es für wichtig, den Hund durchchecken zu lassen, es muss einen Grund geben, und den muss man kennen. Sonst wird jede zukünftige Narkose zum russischen Roulette.
-
@all,
ein Antidot wurde zumindest laut Bericht nicht verabreicht ... was ja nichts heißen will.
Was ich jetzt schon geschrieben hatte, habe ich wieder gelöscht. Nur so viel: Ich wollte selber mal Notfall-Anästhesist werden. Ich hatte fünf Jahre Rettungsdienst gemacht. Ich hatte damals in fast jedem Urlaub Weiterbildung durch Praktika in Kliniken gemacht ... OP, Intensiv und Notfallaufnahme etc.. Aber mein Abi-Schnitt war zu schlecht.
De facto machen Menschen Fehler ... also auch Ärzte ... nur was nicht im (Arzt-)Bericht steht, kann auch nicht von Gerichten angezweifelt werden ... o.k. ein bisschen überspitzt ... aber solange der Operateur nicht Tupfer oder ähnliches im Patienten vergisst ... na, dann wird es schon schwierig in der Beweisführung ... ebenso überspitzt. Aber so ist das in unserem Land.
Ich bin leider auch bzgl. Arzt-Diagnosen selbst leidgeprüft ... und deswegen mit 51 schon berufsunfähig.
Da sagt doch ein Professor der Radiologie 2008 zu mir:
"Ich verstehe gar nicht, warum meine Kollegen das nicht vorher gesehen haben."Der später aufnehmende Klinik-Chefarzt sagt zu meiner Frau und mir nur: "Und damit kommen Sie erst jetzt ?!?!"
Tja ... dumm gelaufen für mich. Casey ist gesund und gerade mit Frauchen auf einem Züchter-Seminar in Bayern.
Munter bleiben ... Gruß Michael
-
-
Nachtrag:
Ich war gestern Nachmittag mit Tochter auf'm Reiterhof. Sie hatte Reitstunde.
Ein Tierarzt war dort und verabreichte etlichen Pferden gerade Impfungen und Wurmkuren.
Auch dieser Tierarzt sagte: Bei Hunden Maul zu halten und über die Nase beatmen.
Gruß Michael
-
Die ca.13-14 jährige Bullyhündin meiner Mutter ist vor einigen Monaten auch im Garten umgefallen.
Als meine Mutter vom Einkaufen nach Hause kam lies sie Dunja in den Garten sie freute sich und hüpfte trotz ihres hohen Alters munter durch den Garten. Dann der Schock plötzlich fällt sie um bleibt regungslos liegen.
Meine Mutter gelernte Arzthelferin, reagiert sofort und fängt mit Wiederbelebungsmaßnahmen an. Also Mund zu Nase beatmung und Herzmassage. Nach ca 1-2 Minuten ist sie wieder zu sich gekommen.
Meine Mutter verständigte mich dann telefonisch und ich bin sofort zu ihr gefahren und dann gings in die Tierklinik. Dort bekam sie eine Infusion wurde abgehört und untersucht, Blut gecheckt.
Dann ging es wieder Heim. Am nächsten Tag Termin zum Herzultraschall.
Sie hat ein Altersherz, etwas ausgefranzte Klappen bekommt seitdem Fortekor 5mg und ist seitdem wieder gut auf.
Wer also in einer solchen Situation nicht sofort handelt und Wiederbelebungsmaßnahmen einleitet wird wahrscheinlich sein Tier verliehren.
Viele werden in einer solchen Situation so geschockt, überfordert sein das sie an Wiederbelebung garnicht denken. Ich finde es sollte auf diese Problematik viel mehr aufmerksam gemacht werden um sich im Fall der Fälle richtig zu verhalten.
-
Zitat
sie hatte lt. Pathologie einen unerkannten Herzfehler. Und zwar einen, den man praktisch nur mit Ultraschall erkennen kann. Dehalb mein Rat: lasse unbedingt mal ein Herzultraschall machen.
Das ist ein sehr guter Rat!
Zur Sicherheit und um einen Herzfehler auszuschliessen sollte dringend ein Herzultraschall durch einen erfahrenen TA erfolgen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!