Nach Narkose zum Röntgen 4 Std. später Herz-/Atemstillstand
-
-
@all
nach weiteren endlosen Telefonaten und Recherchen scheint wohl Ketamin auf der Unverträglichkeitsliste bei Casey ganz oben zu stehen.Gruß Michael
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach Narkose zum Röntgen 4 Std. später Herz-/Atemstillstand* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ich kann Dir nur von meiner Katze berichten.
Luzi wurde kastriert und ich bekam sie drei Stunden nach der OP wieder mit nach hause.
Sie war auch munter und fit, man merkte ihr gar nichts groß an.Abends lag sie neben mir, was auch nicht ungewöhnlich ist. Als sie aufstehen wollte, torkelte sie und legte sich wieder hin. Man konnte sehen wie sie von Minute zu Minute schwächer und benommener wurde.
Wenn ich das kurze torkeln nicht gesehen hätte, dann wäre es mir gar nicht wirklich aufgefallen.Innerhalb von 10 Minuten waren wir beim Notarzt, Luzie war kaum noch ansprechbar.
Dort bekam sie Infussionen und man konnte sehen wie es ihr sofort besser ging.Die Nottierärztin sagte mir, dass es ein Narkoseschock gewesen wäre. Das käme bei empfindlichen Tieren ab und an vor und sei lebensgefährlich.
Hier könne man aber keinem einen Vorwurf machen, denn nach Rücksprache mit der kastrierenden Tierärztin (hier bei uns in der Nähe)konnte auch nichts Ungewöhnliches festgestellt werden.Sie wurde dieses Jahr im Mai nochmals operiert, da sie eine große Talgdrüse an der Lippe hatte und diese ziemlich gewachsen ist.
Diese Narkose (diesmal bei meinem Tierarzt der aber damals in Urlaub war) hat sie hervorragend vertragen. Klar sagte ich ihm was vorgefallen war und dass ich mir Sorgen mache, aber er beruhigte mich und meinte er wüsste bescheid und es würde alles gut gehen.Er nahm ein anderes Narkosemittel und wie gesagt hat meine Luzie das sehr gut überstanden.
Liebe Grüße
Steffi
-
Ehrlich gesagt, ich würde auch einen anderen Tierarzt oder eine andere Klinik hinzuziehen. Hört sich für mich merkwürdig und nicht gerade engagiert an, was Du über die schreibst... "nach weiteren endlosen Telefonaten"... Wenn meine Tierärztin mich nach einer so lebensbedrohlichen Situation noch endlos hinterhertelefonieren ließe, was sie niemals tun würde, wäre sie mich direkt los.
-
War das eine Inhalationsnarkose ?
-
Zitat
War das eine Inhalationsnarkose ?
Nein, via Butterfly-Kanüle intravenös verabreicht. -
-
Danke, das hatte mich mal interessiert.
-
@all,
ich habe jetzt mit mehreren TA gesprochen.
Fazit: Diese Narkose bei Casey ist quasi Mittel der Wahl für so eine HD-Röntgen-Aufnahme.
Info von eben: Casey's Blutwerte sind alle i.O..
De facto sprechen alle TÄ von UNTERzuckerung durch das narkosebedingte Nüchternsein sowie höchstwahrscheinlich einer Medikamenten-Unverträglichkeit, welche später beim Abbau im Körper zu Herzrhythmus-Störungen und dem beschriebenen Herz-/Atemstillstand geführt haben kann.
Gruß Michael
BTW.: Im tiefsten badischen Urwald findet man nicht mal eben einen neuen TA oder eine andere TK.
Und ich habe seit 2007 selbst fünf OPs durchlebt und musste jedes Mal zuvor ein Schreiben mit den möglichen Neben-/Nachwirkungen und Risiken beim Narkose-Arzt als zur Kenntnis genommen sowie selbst eingewilligt unterschreiben ... weil jeder Mensch und auch Hund ggf. anders reagiert. -
Zitat
BTW.: Und ich habe seit 2007 selbst fünf OPs durchlebt und musste jedes Mal zuvor ein Schreiben mit den möglichen Neben-/Nachwirkungen und Risiken beim Narkose-Arzt als zur Kenntnis genommen sowie selbst eingewilligt unterschreiben ... weil jeder Mensch und auch Hund ggf. anders reagiert.
DAS ist für mich aber der entscheidende Serviceunterschied: Du wurdest auf Risiken und Nebenwirkungen hingewiesen ... und vermutlich auch nicht ehr "aus den Augen gelassen" bis klar war, das sie jeweils nicht eintrafen.
Gleiches hätte die TK leisten müssen: a) ausführliches Vorgespräch inklusive Hinweis auf Risiken und Nebenwirkungen, b) entweder spätere Entlassung oder - je nach Qualifikation des Hundehalters - wenigstens Handlungsanweisungen für Notfälle.
Das es bei Euch gut ging war doch reiner Zufall, weil Du zufällig Erfahrung mit Wiederbelebungsmaßnahmen hast.Ich muss zugeben, ich bin da mittlerweile auch verwöhnt und anspruchsvoll:
meine TK bzw. der TA dort macht keine Routinevisite unter 45 Minuten ... es gibt immer soooo viel zu erklären, und als Hundehalter sollte man sich ein Diktiergerät in die Tasche steckenLG
Susa -
Gut, dass alles gut gegangen ist!
Hä, du wohnst südlich von HD und findest keine gute Tierklinik?
Wir haben doch recht viele gute....Also falls du noch eine gute Klinik/Spezialisten suchst, melde dich mal per PN. Wir haben seit Jahren einen, auf was die Klinik genau spezialisiert ist weiß ich nicht, aber auf jeden Fall HD, ED und ich glaube Augen.
Tierärztinnenempfehlung hätte ich auch, falls du das auch brauchst
-
Wenn sie wirklich "nur" unterzuckert gewesen wäre, dann müsste es ja wieder auftreten, wenn sie einen Tag nichts zu fressen bekommt. Und auch das würde mir merkwürdig vorkommen, Stichwort Diabetis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!