Berufstätig und Hund -> Dogsitter? Rat + Erfahrungen gesu
-
-
Hallo Zusammen
Nun, diese Frage wurde schon sehr oft gestellt, doch habe ich zu dem Thema noch nicht so viele Meinungen gehört. Meine Oma ist gestorben und da ich in der Familie die einzige bin, die ein Hundenarr ist, liegt es nun an mir, ob ich ihr Hund nehme oder ob der ins Tierheim abgeschoben wird. Natürlich würde ich ihn sogleich nehmen, jedoch habe ich ein Problem---> ich bin vollzeit berufstätig, dh. 10 Stunden ausser aus am Tag. Nun habe ich mir sehr lange den Kopf darüber zerbrochen und bin auf folgende Lösung gekommen.
1. Frage den Chef, ob ich den Hund mit ins Büro nehmen kann.---> er wird nein sagen, das weiss ich jetzt schon, aber ein Versuch ist es wert :sport:
2. ich arrangiere einen Dogsitter, der Mittags mit dem Hund 2 Stunden spazieren geht.
Ich ziehe die 2te Lösung vor. Der Tag würde wie folgt aussehen.
um 6.30 spazieren, dann um 7.30 zur arbeit, 11 Uhr der Dogsitter der mit dem Hund bis 13 Uhr spazieren geht, dann komme ich um 17.30 wieder nach Hause. Da ich noch zwei Katzen habe, die Hundeverträglich sind, wäre der Hund nicht so alleine, obwohl ich weiss, dass Katzen kein Ersatz für Hunde sind.
Was denkt ihr über mein Vorhaben?
Noch etwas zum Hund, er ist 8 Monate alt, liebt Katzen, Hunde egal welches Geschlecht, er liebt Autofahren und ist, da meine Oma oft ins Spital musste, das alleine sein bis zu 7 Stunden gewöhnt.
Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir einen Rat, eure Meinungen sowie Tipps geben könnt.
Auch würde ich gerne wissen, ob noch jemand einen Dogsitter für den Mittag organisiert habt oder wie macht ihr das mit euren Hunden, wenn ihr arbeiten geht, wie lange lässt ihr sie alleine und geht das?
Lg
Sast
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Berufstätig und Hund -> Dogsitter? Rat + Erfahrungen gesu Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Hallo Zusammen
Nun, diese Frage wurde schon sehr oft gestellt, doch habe ich zu dem Thema noch nicht so viele Meinungen gehört. Meine Oma ist gestorben und da ich in der Familie die einzige bin, die ein Hundenarr ist, liegt es nun an mir, ob ich ihr Hund nehme oder ob der ins Tierheim abgeschoben wird. Natürlich würde ich ihn sogleich nehmen, jedoch habe ich ein Problem---> ich bin vollzeit berufstätig, dh. 10 Stunden ausser aus am Tag. Nun habe ich mir sehr lange den Kopf darüber zerbrochen und bin auf folgende Lösung gekommen.
1. Frage den Chef, ob ich den Hund mit ins Büro nehmen kann.---> er wird nein sagen, das weiss ich jetzt schon, aber ein Versuch ist es wert :sport:
2. ich arrangiere einen Dogsitter, der Mittags mit dem Hund 2 Stunden spazieren geht.
Ich ziehe die 2te Lösung vor. Der Tag würde wie folgt aussehen.
um 6.30 spazieren, dann um 7.30 zur arbeit, 11 Uhr der Dogsitter der mit dem Hund bis 13 Uhr spazieren geht, dann komme ich um 17.30 wieder nach Hause. Da ich noch zwei Katzen habe, die Hundeverträglich sind, wäre der Hund nicht so alleine, obwohl ich weiss, dass Katzen kein Ersatz für Hunde sind.
Was denkt ihr über mein Vorhaben?
Noch etwas zum Hund, er ist 8 Monate alt, liebt Katzen, Hunde egal welches Geschlecht, er liebt Autofahren und ist, da meine Oma oft ins Spital musste, das alleine sein bis zu 7 Stunden gewöhnt.
[/color]
Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir einen Rat, eure Meinungen sowie Tipps geben könnt.Auch würde ich gerne wissen, ob noch jemand einen Dogsitter für den Mittag organisiert habt oder wie macht ihr das mit euren Hunden, wenn ihr arbeiten geht, wie lange lässt ihr sie alleine und geht das?
Lg
Sast
Hallo
Kann es sein, dass du dich verschrieben hast? 8 Monate, du meintest 8 Jahre, oder? uiuiui....
Und auch dann, wenn er 8 Jahre alt ist: 7 Stunde einen Hund alleine zu lassen finde ich definitiv zu lange.--- warte auf deine antwort----
-
Er ist 8 Monate alt.
Wie machen es solche Hundehalter, die berufstätig sind? :freude:
-
huppps..... :shock:
7 stunden alleine! viel, viel, viel zu lange! So ein welpi muss doch auch raus zum pippi machen und bedenke, er steckt in einer entscheidenden entwicklungsphase, so lange würde ich meinen (7 monate alt) nie alleine lassen.
bei uns ist das so, wir sind beide 100% arbeitstätig.
-morgens zw. 6 uhr und 6.30 h 1/2 stunden raus
danach entweder
a)mit meinem freund ins büro (er hat das glück, sein eigener chef zu sein), wo er bis 17 - 18.00 h bleibt und immer wieder raus kann mind. 2 halbstündige spaziergänge macht, aber auch kopfarbeit und beschäftigung im büro (mithilfebeim papier in den korb werfen, akten vernichten, schubladen zumachen etc.)
oder
b) bis ca. 7.45 h / 8.00 h mit mir zu Hause ist und beschäftigt wird, nochmals pippi und dann bis 11.45 h alleine zu hause ist
11.45 h gassi und spazieren, futter, beschäftigung bi min. 13 h, dann bis 15.30 h / 16 h alleine ist
16 h Spaziergang/Gassi 1/2 std., mit an sitzungen kann, beschäftigt wird ...oder...oder...bedenke: du hast einen WELPEN, ein Baby, das braucht viel Zuwendung, Aufmerksamkeit, Training und muss oft raus für Geschäftchen.
Deine Idee mit Dogsitter ist gut. Doch die Zeit von 13 h - 17.30 h ist schon das alleroberste Maximum - find ich.
Beachte auch für den Dogsitter: Mit 8 Monaten darf das Welpen nicht zu lange Spaziergänge am Stück machen (5 Minuten pro Lebensmonat ist die Faustregel, also maximal 40 Minuten). -
Hallo sast,
mmh, wirklich eine schwierige Situation.
Ich bin auch Vollzeit-Beufstätig (kann den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen) und mache es folgendermaßen:
Ich bin am Tag 8 h außer Haus, zwischendrin (Mittagspause) 1 h zu Hause. Der Hund wäre also vormittags 5 h, nachmittags 3 h alleine. Vormittags geht meine Mutter meistens nochmal eine halbe Stunde mit ihm Gassi, sozusagen als "Dogsitter"
. In der Zeit in der er alleine ist schläft er meistens, oft lasse ich ihm auch ein Schweineöhrchen oder den gefüllten Kong da. Klappt super!
Natürlich kommt es auch auf den Hund an, aber ich finde deine Lösung wirklich in Ordnung, der Hund wäre ja dann 2 x 4 h alleine. Natürlich nicht optimal, aber allemal besser als Tierheim! Vorraussetzung ist natürlich, dass du ihm am Abend und Wochenende genügend Zeit widmest und ihn ordentlich auslastest, was nicht zu unterschätzen ist...
Hast du noch eine Person, die sich ab und zu mal um ihn kümmern könnte, wenn du zum Beispiel nach der Arbeit mal zu Arzt oder ähnliches musst oder eine Geschäftsreise ansteht?Was ist es denn für ein Hund?
LG Tanja
-
-
Hallo
Ich bin auch berufstätig und musste meinen Hund wegen reklamationen nun im auto lassen. H A L T ! Es geht ihm gut und er ist keineswegs verhaltensgestört.
so weiter, weil nebenan ein Friedhof ist und blue natürlich bellte wenn jemand zu nahe an den zaun kam gab es viele reklamationen und da sagt mein chef das wir das nicht mehr so lassen können, denn es leidet seine alte mutter darunter immer angemacht zu werden.
nun gut er meinte ich solle einen tagesplatz organisieren, da aber blue sehr auf mich fixiert ist entschied ich mich zusammen mit meiner trainerin HS für diese lösung. ich gehe morgens spatzieren, dann wartet er in eriner grossen hundebox bis 9 auf mich, dann gehe ich wieder eine halbe stunde gassi, so um halb 1 gehe ich wieder mit ihm eine halbe stunde und um 16 uhr habe ich feierabend. ich wurde schon als tierquälerin und sonstiges bezeichnet, aber ich weiss das es blue besser geht als wenn er den ganzen tag bei sonst jemandem sein muss.
und an alle die bedenken haben, es sind nie mehr als 3 stunden am stück die er warten muss, den es ist kein muss sondern eine art ruhezeit die jeder hund braucht und auch verdient hat. nein das auto steht auch nie in der prallen sonne sondern immer im schaten und wenn es 30 grad ist nehem ich ihn in die werkstatt, da diese aber sehr klein ist kann ich ihn nicht immer rein nehmen.
aber ich finde es darf keine einheitliche lösung geben sondern immer nur das beste für den Hund -
Ich bin der Meinung, auch wenn der Hund lange allein ist, so hat er es noch besser als im Tierheim.
Denn im Tierheim, wenn man es genau betrachtet, sind die Hunde fast rumd um die Uhr allein. Klar, es ist immer jemand da. Aber es sind soviele Hunde im Tierheim, die können sich gar nicht ausreichend mit jedem Einzelnen beschäftigen.
Und wenn ich mir das speziell bei uns anschaue, da heißt es, wenn man Gassigänger ist: "Spätestens nach einer halben Stunde muss der Hund wieder da sein." Toll, das heißt der Hund kommt Vormittags und Nachmittags ne halbe Stunde, also insgesamt eine Stunde am Tag raus, sehr toll.Ich finde, ein Hund hat es bei berufstätigen Leuten in den meisten Fällen immer noch besser als im Tierheim, auch wenn er länger allein ist.
Liebe Grüße
-
Hallo Feli
fals du mich mit den halben stunden gemeint hast, hast du mich falsch verstanden. das sind nur die zeiten in denen ich wären der arbeit rausgehe mit blue. nach dem feierabend beschäftige ich mich intensiv mit blue, hehe auch 2 mal die woche ins agility und in die HS. -
Ach quatsch nein, dich meinte ich echt nicht.
Ich meinte damit unser Tierheim. Da darf man immer nur mit dem Hund eine halbe Stunde gehen. Weil es könnten ja Interessenten kommen. Nur meiner Meinung nach haben ernsthafte Interessenten auch mal ein bisschen Zeit und sind bereit mal auf den Hund zu warten. Und da man in unserem Tierheim morgens von 10-12 und mittags von 15-18 mit den Hunden gehen kann (außer Sonntag und Donnerstag, da is auch Mittags zu), kommt jeder Hund, wenn überhaupt jeder, grade mal eine Stunde pro Tag raus. Deswegen rege ich mich so auf. Und selbst bei Leuten die 8 Stunden aus dem Haus sind findet sich mehr Zeit für den Hund, mit der richtigen Organisation. Deswegen finde ich, dass ein Hund es bei Berufstätigen besser hat als im Tierheim.
Liebe Grüße
-
achso
ne ich hab eben schon mal in einem forum diesen bericht reingestellt un dwurde nur angegriffen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!