Kastration mit 9 Monaten?
-
-
Zitat
Sie waren am Dienstag in der Hundeschule, nicht zum ersten Mal. Es war auch eine läufige Hündin da, seit dem spielt Bruno verrückt. Er achtet überhaupt nicht mehr auf seine Leute, draußen ist die Nase nur am Boden und er ist nicht ansprechbar. Sie beschreibt ihn als komplett ausgewechselt. Er frisst fast nichts, trinkt nichts, hat Durchfall und pinkelt auch sehr häufig in die Wohnung.
Hundeschule rät zu sofortiger Kastration -
Ja super, was ist denn das für ne Hundeschule. Erst ne läufige Hündin auf den Platz lassen und sich dann wundern, dass Rüde abdreht und dann zur Kastra raten?
Der Hund war einfach verliebt. Wenn das öfters vorkommen sollte, dann kann man mit der chemischen Kastration, dieübrigens super funktioniert, mal testen, ob das was am Verhalten ändern würde. Wenn man da dann Klarheit hat, dann kann man kastrieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastration mit 9 Monaten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
moin
also ich hab meinen 7 monaten kastrieren lassen weil er sehr triebig war und alles gerammelt hat....
Das kann auch ein Zeichen von Streßabbau sein.
Nur weil ein Hund alles "rammelt", muß dies nicht gleich bedeuten, daß der Hund "triebgesteuert" ist.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
@ Schopenhauer:
Tut mir Leid, aber meiner Meinung nach gehören auch läufige Hündinnen auf den Hundeplatz. Den Rüden dann allerdings abzulehnen, weil er stört, nunja - zeugt nicht gerade von KompetenzUnd zu ballalullu...da kann ich SheltiePower nur zustimmen.
Mit 7 Monaten :/
Man hätte es auch mal mit Erziehung statt Kastration probieren können. -
hey leuts
hab ja auch einen 9 monate alten rüden, vor einer woche hatte er das erste mal sein bein gehoben beim pinkeln
oh war ich stolz wie oskar auf mein dicker...
nun ists so, dass es von tag zu tag schlimmer wird mit ihm...
was heisst schlimm, er ist draussen einfach total durchden wind, fiept die ganze zeit, schnüffelt und schaut mich an und fiept kommt nicht zur ruhe auch zuhause fiept er immer vor sich her, in der nacht ist er meist schon um 4 manchmal 5 wach und kommt zu mir ich merke er fühlt sich sehr unwohl, leckt viel am pimmelmann und ist auch zuhause total durcheinander, sucht sich alle 5 minuten einen anderen platz zum liegen scheint aber überal doof zu sein, gestern hatte er mir den badezimmerteppich zerrupft da ich nicht schon um 4 uhr aufstehen mochte....
mich selber stört es garnicht ich wollte nur mal kurz nachfragen ob das normal ist...
und vielleicht auch wie ich mich verhalten soll, wenn er draussen so total durchden wind ist und fiept und kaum noch normal läuft auch zuhause wie ich es ihm irgendwie erträglicher machen kann.... -
in unserer hundeschule sind auch läufige hündinen mit dabei. gibt es eine bessere trainingsmöglichkeit als dort?
-
-
Zitat
@ Schopenhauer:
Tut mir Leid, aber meiner Meinung nach gehören auch läufige Hündinnen auf den Hundeplatz. Den Rüden dann allerdings abzulehnen, weil er stört, nunja - zeugt nicht gerade von KompetenzUnd zu ballalullu...da kann ich SheltiePower nur zustimmen.
Mit 7 Monaten :/
Man hätte es auch mal mit Erziehung statt Kastration probieren können.Bei uns sind die tabu und das ist auch gut so, denn lauter durchgeknallte verliebte Rüden ist eine Zumutung für die Arbeit mit dem Hund, dann kann gleich jeder daheim bleiben. Auch für die läufige Hündin ist es nicht unbedingt prickelnd.
-
Also ich bin froh, mit meiner läufigen Hündin bisher immer auf den Hundeplatz gegangen zu sein - ihr Grundgehorsam ist in der Läufigkeit nicht anders als sonst auch.
Für mich sind Hundeschulen und Vereine eine Möglichkeit, auch in solchen Situationen zu trainieren - mir ist das unheimlich wichtig, ein Verein der läufige Hündinnen abweist kommt für mich gar nicht in Frage. Wo soll ich denn - auch mit einem Rüden - unter besseren Bedingungen trainieren können als genau dort? -
Na ja ich sehe das zwiespaltig, ich finde einerseits sollten läufige Hündinnen zugelassen sein (natürlich nicht in der Standhitze), da auf einen Turnier, bei der BH & natürlich auch im Leben läufige Hündinnen vorkommen können. Jedoch jetzt nicht in der Jungdhundegruppe oder in einer Spielgruppe, bei der die Hunde viel miteinander Kontakt haben, bzw. bisher noch wenig Grundgehorsam besitzen. Ich habe Sanny immer zum Agi mitgenommen, als sie läufig war, das ging wunderbar, hier wurde sich aber nicht auf den Platz gelöst und nur zum laufen wurden die Hunde abgeleint. Das Problem ist auch, wenn die Hündinnen sich lösen, riechen die Rüden das das ganze Wochenende noch, sollte es nicht regnen.
Ich verstehe Hundeschulen/Vereine die es nicht erlauben, aber ich selbst fand es natürlich gut, das es erlaubt war. -
Zitat
Bei uns sind die tabu und das ist auch gut so, denn lauter durchgeknallte verliebte Rüden ist eine Zumutung für die Arbeit mit dem Hund, dann kann gleich jeder daheim bleiben. Auch für die läufige Hündin ist es nicht unbedingt prickelnd.Dann sollten die Leute mal etwas am Gehorsam ihrer Rüden machen...sorry, aber meinem Hund hat es scheiss-egal zu sein, ob da ne läufige Hündin auf dem Platz ist/war oder nicht. Wenn ich "Fuß" sage, hat er das zu tun und mich anzuschaun, anstatt mit der Nase den Rasen abzuschnüffeln....
Privat kannste ja auch schlecht sagen: Ey, alle läufige Hündinnen müssen nun für 2-3 Wochen eingesperrt werden, damit mein Rüde nicht verrückt spielt.....gerade auf den Hundeplatz gehören solche Trainingseinheiten hin.
Lieben Gruß, Miri
(mit einem notgeilen Aussie, der auf dem Platz aber weiß, dass Arbeit angesagt ist)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!