Labradoodle
-
-
Wenn wir hier schon bei den gängigen Vorurteilen gegen pinke Pudel und Co. sind, dann kann ich euch ja endlich auch sagen, warum die ganze Doodle-Züchterei jetzt Hochsaison hat:
Man kann sie zu Weihnachten prima im Doodle-Sack verschenken.
So, das musste jetzt sein.
Und damit ich nicht ganz OT werde hier, möchte ich mich noch über die tatsächliche Existenz der Schäfer-dudels echauffieren. Ich hatte das für einen Witz gehalten, als die erwähnt wurden, aber offenbar war ich da verblendet :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das hier ist übrigens die Steigerung eines 08/15 Golden oder Labradoodles: http://www.australian-labradoo…ied-mit-labradoodles.html
Hier gibt´s sogar ein Rückgaberecht, wenn man doch allergisch reagiert.
2250€
Und alle Welpen werden sterilisiert...? Aber ihr eigenen Zuchthunde nicht...
-
Zitat
Unsere Hundeschule hat auch so einige Erfahrungen mit Doodlen gemacht... anfängerfreundlich ist wohl was anderes. Wild, teilweise hyperaktiv und einiges an Jagdtrieb. Und das lag definitiv nicht immer im Verhalten der Eigentümer begründet.
Ich kenne eine Doodledame vom Physility. Netter, hübscher Hund, aber siehe oben.Das hier ist übrigens die Steigerung eines 08/15 Golden oder Labradoodles: http://www.australian-labradoo…ied-mit-labradoodles.html
Hier gibt´s sogar ein Rückgaberecht, wenn man doch allergisch reagiert.
Ich weiß gar nicht, ob das eine Steigerung ist oder tatsächlich eine neue Züchtung, hier werden ja nicht Pudel mit Labaradoren gekreuzt, sondern der entstandene Hund wird weiter gezüchtet. So schafft man dann auch neue Rassen, allerdings ist der Preis echt happig.... da bleib ich doch lieber bei meinen BretonenSchäfern aus dem Tierschutz, die gibt es dort, allerdings mit einiger Sucherei, immer mal wieder und das günstig.
Sundri
-
Zitat
@kikt
Die Doodles die ich bisher kennen gelernt habe, hatten alle "Locken" und von Eleganz konnten manche davon auch nur träumen. :) Mir ist nur ein Königsdoodle in Erinnerung,der wirklich elegant und auch sehr wild war. Und das sie nicht haaren, war auch nicht bei allen so.Na ja, es sind halt Mischlinge. Da setzt sich mal das und mal das mehr durch.
Die Locken mag ich, die Minilöckchen gefallen mir nicht so sehr - vor allem im Gesicht. Allerdings wäre das mittlerweile kein Hindernis mehr mir einen echten Pudel ins Haus zu holen.
Ich kenne zwei Goldendoodles, die sind in der Tat ziemliche Trampelaber absolut zum knutschen. Wollige Goldies mit nem anderen Gesicht halt. Ein Labradoodle der wie ein etwas dickerer, trampeliger Königsudel aussieht (da hätte man wirklich auch gleich den Königspudel nehmen können). Nen Cocker/Pudel mix kenne ich: optisch hinreissen und - nicht gerade überraschend - ne Jagdsau. Mini-schnautzer/pudel mix: ernsteres Gemüt und ein Dickkopf. Shelti/Pudel: Fell wie ein Tibetterrier, Pudelgesicht und ne ordentliche Portion Hütehund-nervosität.
Mir fallen bestimmt noch mehr ein. Was sie alle haben ist wuscheliges Fell und diese etwas längere Nase mit den recht eng liegenden Knopfaugen. Vom Temperament sind sie alle unterschiedlich allerdings sind alle relativ clever.
Eine Sachen die meine Maus von nem Pudel unterscheidet ist dass ihr Fell deutlich pflegeleichter ist. Es ist nicht so fein wie Pudelfell und verfilzt nicht so schnell. haaren tut sie tatsächlcih fast gar nicht bis auf Unterwollenpflaum. Optisch ist sie sicherlich keine soooo gelungeen Mischung. hoher Niedlcihkeitsfaktor aber nix woraus man ne Rasse machen müsste.Ich bin mal gespant was passiert wenn a) der Hype mal aufhört (obwohl der in Deutschand ja nicht besonders ausgeprägt ist) und b) sich endlich mal rumspricht, dass Doodle sehr wohl haaren können ud auch nicht automatisch kerngesund sind
Ob dann immer noch wie verrückt rumgekreutzt wird? -
Was kostet so ein Hundewelpe!? Ich glaub ich lese nicht richtig!?
-
-
Zitat
Ich weiß gar nicht, ob das eine Steigerung ist oder tatsächlich eine neue Züchtung, hier werden ja nicht Pudel mit Labaradoren gekreuzt, sondern der entstandene Hund wird weiter gezüchtet. So schafft man dann auch neue Rassen, allerdings ist der Preis echt happig.... da bleib ich doch lieber bei meinen BretonenSchäfern aus dem Tierschutz, die gibt es dort, allerdings mit einiger Sucherei, immer mal wieder und das günstig.
Sundri
Hab ich auch gedacht. Schöne Hunde, aber was ein wahnsinnspreis!!
Und sie erinnern mich an einige Hunde, die ich im Auslands-Tierschutz sehe - zum Bsp Spanische Wasserhunde und deren Abkommen.
Die bekommt man dann für 300Euro und hat einem Tierheimhund ein neues Zuhause gegeben. Gut, man hat keinen Welpen sondern eine Hund mit eventuellen Macken, aber trotzdem...2200Euro für nen Hund. Auweia. -
Ich finde es gut, dass sie soviele Gesundheitsuntersuchungen machen.
ABER: Wie kommen weitere Hunde in die Zucht, wenn alle Welpen kastriert/sterilisiert werden? Wie sieht es da mit dem Inzuchtkoeffizienten aus? Wer achtet auf einen guten Charakter und entsprechende Verpaarungen, gibt es da überhaupt sowas wie einen Zuchtwart etc.? -
Wieso? Ist doch leicht reproduzierbar.
Vorallem die Aussage, dass der Australian Labradoodle keine Hautschuppen verliert ist ja schon ein Witz. Und es gibt wirklich Leute, die den Schmu glauben??? Ernsthaft?
-
Ich gehe mal davon aus, das nur die sterilisiert werden, die nicht an andere Züchter gehen oder in die Zucht sollen.
-
Zitat
Alle Australian Labradoodle Welpen werden weltweit kastriert oder sterilisiert.
Wie will ich denn bei einem Welpen schon die Zuchttauglichkeit feststellen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!