• Zitat


    Warum sollten Möpse, bullis, Yorkis, Malteser u.v.m. , gezüchtet werden?


    Yorkshire Terrier wurden ursprünglich dafür gezüchtet, in den Webereien in Yorkshire Ratten zu fangen und somit Schäden an den gewebten Produkten oder Materialien zu verhindern.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labradoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mir ist klar das viele Hunde deswegen gezüchtet worden sind, damit sie dem Menschen auf irgendeine Weise "gefallen".
      Welcher Yorki wird noch deshalb gezüchtet oder gekauft???
      Somit ist es purer Egoismus diese Hunde u.v.m zu züchten. Es geht nur noch um Rassestandards die meist aus Schönheitsidealen bestehen!

    • Zitat


      Ich auch nicht. WENN ein vernünftiger und nachvollziehbarer Grund dazu vorliegt. Und den gibt es beim Doodle nicht. Aber auch das ist schon häufiger so geschrieben worden.


      Aber, das ist ja auch Auslegungssache.


      "Vernünftig und nachvollziehbarer Grund" ist für mich einfach schon: "Was neues machen wollen". ;)

    • naja, da kommen wir auf den Weg, warum muss überhaupt gezüchtet werden. ich habe eine Bekannte, die gegen jegliche Zucht ist, da ja genug Hunde auf der Welt ein Zuhause brauchen und keines finden, da lieber der Rassehund nachgefragt wird.


      Ehrlich gesagt, weiß ich auch keine vernünftigen Gründe für Zucht außer Erhalt der Rasse, aber wofür brauchen wir heute noch Rassen, abgesehen von wirklichen Gebrauchshunden, die auch noch für ihren entsprechenden Zweck genutzt werden.


      Andererseits kommt es mir als Allergiker zugute, dass Pudel gezüchtet werden, die ja nun keine Gebrauchshunde mehr sind.


      aber ich denke zu dem Thema gibt es hier auch schon Threads.

    • Zitat

      PocoLoco;
      Streng genommen gibt es für extrem wenige Rasse einen Grund zu züchten
      Warum sollten Möpse, bullis, Yorkis, Malteser u.v.m. , gezüchtet werden? Richtig, weil der Mensch die "Rasse" nachfragt und gern bei sich hat. Einen vernünftigen Grund für so einen Hund gibt es nicht.
      Im Grunde genommen haben nur Jagdlich geführte jagdhunde und Hütehunde welche Hüten, eine da seins Berechtigung. Der ganze Rest ist menschlicher Egoismus weil ihm welche Rasse auch immer, aus welchen Gründen auch immer, gefällt! Dem Hund ist es Banane mit wem er sich paaren "darf"


      Lg


      Die gesamte Hundehaltung ist Egoismus. Also von daher ist das schon mal Wurst.


      Der Unterschied zwischen Mops, Yorkie, Bulldoggen und Malteser zum Doodle? Im Falle des Mops ca. 2000 Jahre. Sinn und Zweck: Statussymbol. Somit erfüllt er noch heute seinen Zweck (wie auch immer).
      Der Yorkie: ca. 200 Jahre. Ursprünglicher Verwendungszweck nicht mehr nötig, also aussterben lassen? Eine vorhandene, etablierte Rasse? Wohl eher nicht.
      Der Malteser: Alter nicht ganz klar. Könnten ca. 2000 Jahre sein, vielleicht auch weniger. Verwendungszweck: Gesellschaftshund. Somit erfüllt er auch noch heute seinen Zweck.
      Bulldoggen (ich nehme exemplarisch die französische): ca. 250 Jahre. Verwendungszweck: Gesellschaftshund. Somit erfüllt sie ihren Zweck.


      Ich kann Mischungen verstehen wie zB im Fall der X-Herder oder was auch immer, um die Leistungsfähigkeiten zu steigern. Auch wenn man da sicher nicht von dem Versuch eine neue Rasse entstehen zu lassen sprechen kann. Der Sinn und Zweck vom Doodle, Frengle, Pinpoo und wie sie noch alle heißen, erschließt sich mir nicht. Es gibt einen riesigen Pool aus Gesellschaftshunden und meinetwegen auch Sporthunden aus denen man schöpfen kann. Warum also Hunde "herstellen" die es so auf die Weise in den allermeisten Fällen nur als Pudel/was auch immer Mix bestehen? Ja auch den Elo verstehe ich nicht.


      Zitat

      "Vernünftig und nachvollziehbarer Grund" ist für mich einfach schon: "Was neues machen wollen". ;)


      Das ist ein nachvollziehbarer Grund? Was "Neues" machen zu wollen... ok. Was ist denn am Doodle "neu"? Was rechtfertigt den hohen Kaufpreis?

    • Angefangen haben alle "Rassen" wo ist das Problem Mischlinge zu "züchten" ? Es ist völlig egal wie viele Jahre es diese oder jene hundrasse gibt. Meine Beispiele lassen sich auf fast alle Rassen übertragen.
      Solange es Menschen gibt die das Geld ausgeben für einen Doodle oder was auch immer. Und mal im ernst, wenn man 1000-2000€ für einen Hund bezahlt, landet dieser nicht einfach im th. M.m sollten alle "zuchthunde" so viel kosten.

    • Ich nochmal, es gibt viele so genannte "etablierte" Rassen die ich persönlich lieber aussterben lassen würde, als mit so manchem Rassestandard weiter zu züchten! Das hat nichts mehr mit etabliert zu tun sondern mit dem, nennen wir es mal schönheitswahn, vieler Menschen; deutsche Schäferhunde (abfallender Rücken, Rassestandard :/ (!) ) Möpse die nicht frei atmen können, malteser die immer mehr aussehen sollen wie puppen :headbash: , franz. Engl. Bulldogge, King Charles kav, ich könnte lange so weiter machen, die meisten Rassen sind schon lange nicht mehr etabliert!!!

    • Dummerweise steht in keinem Rassestandard, das Möpse so kurze Nasen haben sollen, dass sie kaum noch atmen können. Auch steht da nirgendwo das der DSH aussehen soll wie ein Frosch. Man hat es als Käufer in der Hand ob man sich gesunde Vertreter seiner Rasse anschafft, oder die völlig überzüchteten. Aber das ist ja auch nicht das Thema hier. Zum Thema Qualzucht wurden schon ganz andere Threads gefüllt. Trotzdem wüsste icht nicht, warum diese Rassen nicht etabliert sind. Es gibt sie, manche davon an jeder Ecke. Was der Vorteil einer Desingermischung ist, erschließt sich mir noch immer nicht, ausser das es gerade Trend ist.

    • Zitat

      Dummerweise steht in keinem Rassestandard, das Möpse so kurze Nasen haben sollen, dass sie kaum noch atmen können.


      Nu ja, "Groß und rund mit einer kurzen, stumpfen und quadratischen Schnauze, der Oberkopf ohne Vertiefung im Schädel mit klar abgezeichneten Falten." ist sicherlich Auslegungssache - dass extra mit aufgenommen werden muss, dass der Oberkopf "ohne Vertiefung im Schädel" zu sein hat, gibt mir da ehrlich gesagt schon zu denken. Genauso, wie man einen "geringen Vorbiss" als Rassestandard vorgeben kann...woraus resultiert der wohl, wenn nicht aus ner (zu) platten Oberkopfpartie, in der kein vernünftiger Platz mehr für den Kiefer bleibt?



      Zitat

      Auch steht da nirgendwo das der DSH aussehen soll wie ein Frosch.


      Nö, wörtlich sicher nicht - aber auch da finde ich persönlich ne gewünschte Winkelung von 23° (meine, es wären sogar mal 25 gewesen? :???: ) schon ne recht krasse Vorgabe...genauso wie z. B. den "tonnenförmigen Rumpf" beim Labbi.


      Ich empfinde also durchaus diverse Rassestandards als mehr oder weniger stark überarbeitungswürdig. Von den ganzen Designerdogs und Edelmixen à la Doodle & Co. halte ich persönlich trotzdem nix.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!