Labradoodle
-
-
Ist ja nicht so, daß Doodle-Besitzer kein Rückgrat bräuchten. Zumindest hier.
Aber ich dachte ja, der Doodle wäre eine "Gebrauchskreuzung". F1 mit allen Vorteilen der Hybriden. Einheitlichkeit und Heterosiseffekt usw. usf.
Aber scheinbar nicht (nur)..... Das ist schon ein großes Unterfangen. Und vermutlich wird es da wahnsinnige Streitereien und Aufspaltungen geben. Wie beim Eurasier und anderen....Und dementsprechend kleine, zerrüttete Zuchtbasen und beizeiten hohe Inzuchtkoeffizienten ..... ob dann was gewonnen ist?
Aber das wird die Zeit zeigen. Ich finde die Hybrid-Doodle nicht unsinnig. Daraus eine Rasse machen zu wollen finde ich überflüssig. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist ganz gut nachzulesen, wie eine neue Rasse entsteht (und natürlich auch, welchen Hickhack es deswegen gab, auch intern): http://www.eurasier-online.de/…chichte_des_eurasiers.pdf
-
Zitat
Ist gar nicht persönlich gemeint, Thisbe, aber ich finde genau diese "olle Platte" ziemlich öde!
Pudel ist Pudel und dazu gehört sogar, sich ein wenig lustig über sich selbst zu machen. Auch, was die Frise angeht.
Nö, nehme ich auch nicht persönlich, weil ich bei diesem Thema Null Erfahrungen mitbringe, nur so vor mich hin denke.
Der Chi ist kein Schoßhund, der Dackel kein Omahund, der Pudel keine pinke Tussy. Alles nur ein Image, das Menschen pflegen und dem Hund nicht entspricht. Leute, die sich für den Pudel nicht weiter interessieren, haben das Bild im Kopf und pflegen es. Ich denke schon, dass eine der Folgen dann ist, dass man den Hund nicht kauft, um nicht kategorisiert zu werden. Klar ist das doof, aber mutig und cool sind eben nicht alle (Pudelliebhaber). -
Für mich macht eine "Züchtung" von GD oder LD auch soviel Sinn wie die Hoden vom Papst.
Es ist bisher noch nicht ein vernünftiges Argument gefallen, welches diese Vermehrerei rechtfertigt ausser vielleicht der schnelle Euro.
Und ich die Aussagen, dass der Hund nur so ist und so gut zu einem passt weils ein Doodle ist, die ist in meinen Augen auch nicht haltbar. Denn man hat den Vergleich ja gar nicht. Wenn jemand jetzt einen Pudel, nen Labrador und einen LD gleichen Alters, gleicher Aufzucht etc zu Hause hat. Dann ist es vielleicht ein Argument.
Und auch das alle Labradore ja so krank sind und die Pudel so komisch oder was weiss ich warum nicht passen - auch ein wenig blauäugig oder? Rein theoretisch ist es ja zum Glück nicht möglich das der zukünftige LD den Charakter des Pudels hat?
Wer den Labbi oder den Pudel liebt und gesunde Hunde züchten möchte, sollte vielleicht die Energie in die gesunde Zucht der bestehenden Rassen fliessen lassen....ach neee geht nicht. Der Hund ist ja dann kein lustiger Doodle....und kein Designermix und nicht so beliebt, und man kann nicht so damit angeben....also mit dem Pudel oder dem Labbi, mit nem Doodle ist man schon ein weniger mehr besonderslg
-
Wie vererbt sich eigentlich die Intelligenz in der ersten Generation? Der Pudel ist ja nun, und der Labbi ist ja nun. Was sagt man über die Labradoodle bzw. wie sind die Erfahrungen?
-
-
Zitat
Es ist bisher noch nicht ein vernünftiges Argument gefallen, welches diese Vermehrerei rechtfertigt ausser vielleicht der schnelle Euro.Hybrid Vigour
Nur weil es seit dem 19.Jh geschlossene Zuchtbücher gibt, ist das nicht automatisch das non-plus-ultra. Sind Hybriden natürlich auch nicht. Kritisch hinterfragen und die Herkunft des eigenen Hundes sorgfältig auswählen muß man.
-
Hybriden......ungeplant sind es Mischlinge, geplant sind es Hybrid. Hybrid, Mischling oder man kann auch Bastard sagen. Nur weils besser oder schlechter klingt macht das für mich keinen Unterschied, sonder unterstreicht eher noch das doch fast nur Profitgier dahinter steckt. Nen Hybriden kann man ja nun mal landläufig besser vermarkten als nen Mischling.
Und wenn ich zwei gesunde Labbis verpaare, mit guten und gesunden Genen kann ich davon ausgehen das auch gesunde Labbis dabei rauskommen. WOW ...wenn ich also nen gesunden Labbi und nen gesunden Pudel verpaare, dann kommen da gesunde und fitte Tiere bei raus?Die Frage ist doch einfach, warum keinen Labbi oder nen Pudel aus einem guten, kontrolliertem, weise ausgewähltem Zwinger? Warum nicht versuchen die bestehenden Rassen zu gesunden? Warum muss neu "gezüchtet" werden? (Wobei Zucht...naja was meist über die F1 Generation nicht hinausgeht kann man ja nicht als Zucht oder Rasse bezeichnen)
Warum wird das Risiko eingegangen, dass wieder so verdammt viele auf den Doodlezug aufspringen und einfach nicht durchgescheckte Tiere ohne Ahnentafel und Kontrolle verpaaren?
Wenn ich doch Hunde liebe, dann doch nicht nur meinen sondern Tiere allgemein. Hab ich da nicht auch ne Verantwortung die weiter geht als bis zur eigenen Haustüre?lg
-
Ein Hybrid ist ein Mischling - oder ein Bastard. Ein Mischling aber nicht im Umkehrschluß ein Hybrid.
google doch mal Heterosis!Ich unterstelle vielen Doodle Züchter / Produzenten durchaus Geldgier und Naivität - und 'ne Rasse draus machen zu wollen finde ich überflüssig aber so einfach "gesunder Labbi X gesunder Labbi ist genauso gesund wie gesunder Labbi X gesunder Pudel" ist es eben nicht.
Nicht durchgecheckt ist natürlich nicht gut. -
Zitat
PocoLoco
Was mich an deiner Behauptung stört ist das "forciert" - heißt ja das der Züchter bewusst 2 kranke Tiere genommen hat, um diese zu vermehren....
Der Züchter hat es forciert. Egal wie man es dreht und wendet. Hat er die Hunde vor der Verpaarung nicht untersuchen lassen, hat er es forciert und wenn er sie hat untersuchen lassen und dann übereinander geschickt hat, hat er es ebenso forciert. Den Herzfehler sollte man eigentlich per Doppler (der zumindenst bei der Bulldogge vorgeschrieben ist) erkennen können. In beiden Fällen war er nicht sorgfältig. -
Zitat
Ein Hybrid ist ein Mischling - oder ein Bastard. Ein Mischling aber nicht im Umkehrschluß ein Hybrid.
google doch mal Heterosis!Ich unterstelle vielen Doodle Züchter / Produzenten durchaus Geldgier und Naivität - und 'ne Rasse draus machen zu wollen finde ich überflüssig aber so einfach "gesunder Labbi X gesunder Labbi ist genauso gesund wie gesunder Labbi X gesunder Pudel" ist es eben nicht.
Nicht durchgecheckt ist natürlich nicht gut.Nein ein Mischling ist ja auch ungeplant entstanden.....
Ok, diese Hunde sollen Leistungsfähiger sein......ist ja auch gut möglich. Nur bei was?
Gesünder???
Also wer braucht so einen Leistungsfähigen Hund.... wenn es doch auf jedem Gebiet Spezialisten gibt die jahrelang dafür gezüchtet und selektiert wurden und da steht so ein Doodle doch noch weit hintendran. Und das mit der Gesundheit....naja.. das juckt die Vermehrer auch nicht wirklich (und so einfach ist das auch nicht das man grundsätzlich sagen kann diese Mischung ist gesünder bzw gesund). Die lassen ja auch die kranken Hunde aufeinander springen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!