Labradoodle
-
-
Ich habe beschlossen, das mein Senior ab sofort kein Border Collie - kleiner Münsterländer Mischling mehr ist, sondern ein Münsterland Collie ^.^
Nichts anderes ist ein Doodle. Ein Mischling, eine Wundertüte, der man nen tollen (in dem Fall eher lustigen) Namen gegeben hat.
Genauso wie die Farmer-Collies -.- Da ist dann das Endergebnis nur noch nen Stück... explosiver. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich wollte übrigens bewusst einen Hund mit Eiern und keinen Kastraten (aus dem Tierheim).
Es sind nicht zwangsläufig alle Hunde kastriert, die aus dem Tierschutz stammen.
Mein Hund ist es nämlich auch nicht. -
Na dann is Buds n Schäfergal ...Oder Kangschäferhund
-
Und meine gehören zu der Rasse Bulgarischer Kosai
"Ko sei, ko net sei"
-
Zitat
Vielleicht weil er weniger bissig wird, wenn man in falsch hält und verhunzen finde ich etwas hart!Ich hab mich lange hier raus gehalten.
Aber solche Aussagen sind zum Kotzen.
Man vermischt nen Pudel mit ner anderen Rasse, damit er weniger bissig ist.
Du hast nen Knall. -
-
Zitat
Wir haben ganz bewusst einen teuren Doodle gekauft, weil wir einen gebirgstauglichen Hund wollen, der uns in die Berge begleitet. Und genau das haben wir auch bekommen!
Ich find' die Fotos super und auch, dass euer Großer überall dabei ist, aber ihr seid so viel im Schnee unterwegs.. wäre da nicht ein Hund besser gewesen, dem der Schnee nicht an den Pfoten und im Fell kleben bleibt?
Also gerade mein Askan kann ich mir bei sowas sehr gut vorstellen. Super dickes Fell (auch wenn es nicht so aussieht, aber da kommt bei weitem kein Pudel oder Doodle ran), groß, viel Kraft und da bleibt an den Beinen und Bauch nie etwas kleben. Selbst Dreck hat es schwer. Ich denke da hätte es viele Rassen geben, die eure Voraussetzungen noch besser erfüllt hätten.An sich finde ich euren Doodle sehr hübsch. Ich denke genau so habt ihr ihn euch vorgestellt. Ich kenne auch einen bei uns, der sieht mehr aus wie ein verfilzter Goldi. Ob das richtige Ergebnis nur an guten "Züchtern" liegt wage ich zu bezweifeln. Sicher ist ein guter "Züchter" wichtig und eben auch gesunde Elterntiere, aber ich denke da gehört immer noch der Glücksfaktor dazu, was am Ende nun wirklich rauskommt.
Generell habe ich aber auch nichts gegen Doodles.. sind genauso sinnvoll bzw. sinnfrei wie viele andere "richtige" Hunderassen auch. Menschen wollten etwas haben und sie haben es bekommen (bzw. sie haben es sich "gemacht"). Ich bin mir auch sicher, dass es unter den Doodle "Züchtern" sehr seriöse gibt, die ihre "Arbeit" sehr ernst nehmen.
Das Problem bei Doodles sehe ich nur darin, dass mit festen Eigenschaften geworben wird, die aber nun mal nicht fest sind. Natürlich gibt es auch in einer Rasse, sogar in einem Wurf, große charakterliche Unterschiede, aber bei einem Doodle spielen einfach zwei Rassen mir ihren Rasseneigenschaften + Charakterunterschiede mit.
Da ich selber auch mal meine Fühler Richtung Goldendoodle ausgestreckt hatte bei der Suche nach einem Familienhund damals (auch Richtung Elo und da war es genau so), ist mir etwas besonders aufgefallen: Doodlezüchter erzählen dir hauptsächlich wie toll die Rasse doch ist und Golden Retriever Züchter (genauso beim Flat Coatet und Wolfhund - mehr hatte ich nicht durch, denke aber es würde auf das Gleiche hinauslaufen) erzählen dir, wie anstrengend so ein Golden Retriever sein kann und was man alles bekommen kann (Arbeitstier, Jagdsau etc.).LG
-
ich hab nen Supi Namen für meinen Hund gefunden:
malteser und zwergpudel, macht PUMA.
Leute, die vermehr ich jetzt, hau sie bei ebay rein 1200€ pro Welpe, zweimal im Jahr ca 6 Welpen macht 14400 €!!!! Die haaren zwar wie doof und sind auch nen bißchen durchgeknallt aber irgend ne Werbung fällt mir schon ein.Wie abartig!!!!!
-
Zitat
Vielleicht weil er weniger bissig wird, wenn man in falsch hält und verhunzen finde ich etwas hart!.
seit wann sind Pudel bissig??
-
Sina du brauchst keinen neuen Namen. Solche Mischungen nennt man Maltipoo. Kannst ja mal danach googlen. ;D
Die Argumentation sich einen Doodle zu holen weil der weniger bissig wird bei falscher Haltung (sorry, aber was für ein Totschlagargument für den Doodle, wenn die Halter schon davon ausgehen, dass man einen Doodle falsch halten kann und der davon keinen Schaden nimmt) und weil man einen Gebirgstauglichen Hund wollte sind keine validen Argumente für eine gezielte Mischlingsproduktion.
Ja auch bei VDH Züchtern gibt es schwarze Schafe. Und es ist nicht so, als würde das nicht immer wieder auch geschrieben. Ein Titel schützt den Hundekäufer nicht davor, sich Scheuklappen anzuziehen. Auch hier ist die Argumentation nicht valide.
Es GIBT KEINEN guten Grund, warum man sich gezielt einen Mischling produziert und ihn dann für viel Geld verkauft, ausser das ein paar Leute auf den Bauernfänger hereinfallen. Und die Argumente für den Doodle waren bisher wirklich schwach.
-
Als ich mich in Tierheimen umschaute und Schara suchte, gabs da auch einen 1-jährigen weissen Labradoodle. Der saß leider sehr lange. Ich schaute immer mal wieder auf die TH-Seite. In seiner Beschreibung stand, dass er schon mehrfach gebissen hätte. War also absolut kein Anfängerhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!