Labradoodle
-
-
Zitat
ich hab nen Supi Namen für meinen Hund gefunden:
malteser und zwergpudel, macht PUMA.
Das ist grosßartig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
...der Grundgedanke, der zur Kreation des Labradoodles führte, war ja so verkehrt nicht.
Ein 'antiallergener' familientauglicher Hund sollte es sein.
Dazu wurden zwei tolle Rassen hergenommen. Golden und Pudel.
Beides sehr sympathische Hunde. Und was dabei rauskam ist so von Übel auch nicht.
Die, die ich kennengelernt habe, waren nett anzusehen und freundlich.Verhunzen tut man -meiner Ansicht nach- nichts, wenn man die verpaart.
Sind halt Hunde. Lebewesen. Und nicht die Schlechtesten.Ob es allerdings gerechtfertigt ist, für diese Tiere teilweise Mondpreise zu verlangen und
ihnen allerlei Eigenschaften zuzuordnen, um die Attraktivität und damit den Marktwert zu
steigern, ist eine andere Sache. Da könnte man mitunter einigen Züchtern (oder wie immer
man sie zu nennen gedenkt) unter Umständen etwas ...nennen wir es mal Gier
unterstellen.
Dieser Umstand, ändert jedoch nichts an den Qualitäten der Hunde oder stellt gar ihre
Daseinsberechtigung in Frage.Was mir jedoch missfällt ist, dass jeder Thread über Doodles, Elos und Co. im DF schlecht
gemacht wird. Es wird polemisiert, immer die gleichen Vorurteile gepflegt, immer die gleichen
Phrasen gedroschen.
Dieses hier ist ein rasseungebundenes Forum, an dem jeder Hundefreund teilhaben darf.
Halter dieser Hunde lieben ihre Viecherl genau wie alle anderen, freuen sich darüber und wollen
ihre Freude gerne in einem Forum mit anderen teilen und einen Erfahrungsaustausch pflegen.
Schade, dass das im DF nicht möglich ist und sich die Halter einiger Rassen -oder wie auch
immer- hier kaum wohl fühlen und alsbald wieder verschwinden.kritische Grüsse .. Patrick *private Meinung*
-
PocoLoco: Hui,danke für den Tipp,da dachte ich ich hab nen kleinen Mischling aus dem Tierheim stattdessen hab ich nen "Maltipoo", wußte ich wirklich nicht.
Hab mir gerade die Beschreibung durchgelesen,haart nicht,stinkt nicht....so ein Quatsch,alle anderen Wesensmerkmale treffen auf jeden 2. Kleinhund zu.Es ist für mich der süßeste Hund der Welt. Aber ehrlich, jeder der nur halbwegs seinen Verstand zu Rate ziehen kann....sieht doch wohl eindeutig....das sowas einfach ein viel zu teurer Mischling mit nem doofen Namen von einem Vermehrer ist.
-
wir hatten bei uns in der Welpenstunde und Junghundestunde einen ? ja was war es denn nun einen Golden- oder Labradoodle...ist ja auch egal...sie wollten eben einen Hunden der wenig Haare verursacht und zu KIndern passt etc....Ja, aber die Größe? Er war mit 7 Monaten größer als mein Deutscher Schäferhund(66cm) und wog da schon locker 35 kg...ganz ehrlich da ähnelte er eher Irish Wolfshund.
Nun müssen sie damit leben, war die Aussage der Besitzerin. Sie sagte auch er liegt durch seine Größe eigentlich nur im Weg rum. Richtig glücklich war bzw. ist sie nicht (mehr).
Auch das kann passieren bei den Kreuzungen, da die Generationen der Festigung (noch) fehlen....
-
Zitat
Hallo,
...der Grundgedanke, der zur Kreation des Labradoodles führte, war ja so verkehrt nicht.
Ein 'antiallergener' familientauglicher Hund sollte es sein.
Dazu wurden zwei tolle Rassen hergenommen. Golden und Pudel.
Beides sehr sympathische Hunde. Und was dabei rauskam ist so von Übel auch nicht.
Die, die ich kennengelernt habe, waren nett anzusehen und freundlich.Verhunzen tut man -meiner Ansicht nach- nichts, wenn man die verpaart.
Sind halt Hunde. Lebewesen. Und nicht die Schlechtesten.Ob es allerdings gerechtfertigt ist, für diese Tiere teilweise Mondpreise zu verlangen und
ihnen allerlei Eigenschaften zuzuordnen, um die Attraktivität und damit den Marktwert zu
steigern, ist eine andere Sache. Da könnte man mitunter einigen Züchtern (oder wie immer
man sie zu nennen gedenkt) unter Umständen etwas ...nennen wir es mal Gier
unterstellen.
Dieser Umstand, ändert jedoch nichts an den Qualitäten der Hunde oder stellt gar ihre
Daseinsberechtigung in Frage.Was mir jedoch missfällt ist, dass jeder Thread über Doodles, Elos und Co. im DF schlecht
gemacht wird. Es wird polemisiert, immer die gleichen Vorurteile gepflegt, immer die gleichen
Phrasen gedroschen.
Dieses hier ist ein rasseungebundenes Forum, an dem jeder Hundefreund teilhaben darf.
Halter dieser Hunde lieben ihre Viecherl genau wie alle anderen, freuen sich darüber und wollen
ihre Freude gerne in einem Forum mit anderen teilen und einen Erfahrungsaustausch pflegen.
Schade, dass das im DF nicht möglich ist und sich die Halter einiger Rassen -oder wie auch
immer- hier kaum wohl fühlen und alsbald wieder verschwinden.kritische Grüsse .. Patrick *private Meinung*
Danke dafür!!! Finde es auch unter aller Sau, wie hier auf Leute losgegangen wird, die einen Mischling haben. Und dann nicht mal mehr aus dem Tierschutz. Wie können die es wagen?? Denkt mal einer der Kritiker hier daran, dass Leute mit einem Mix (ob jetzt doodle im Namen vorkommt oder nicht) diesen Hund genau so lieben, wie jeder andere Hundebesitzer einen reinrassigen Hund? Muss man diesen Leuten ihren Hund hier so madig machen? Finde es unmöglich, wie man hier manchmal von oben herab behandelt wird. Einige Leute sollten sich echt mal Gedanken machen. Kritik ist okay, aber damit hat das hier nicht mehr viel zu tun.
-
-
Genetisch gut dokumentierte Eltern einer solchen Designerzüchtung produzieren in allen genetisch determinierten Parametern von Aussehen und Verhalten sehr homogen ausfallende Hybriden.
Sind die Eltern durchweg typvolle Verteter ihrer Rasse aus reiner Linie, so sind sich generell die anfallenden F1 Hybridhunde untereinander ähnlich ähnlich, wie Hunde einer Rasse.
Kunterbunt würde es dann, wenn man in die F2 geht, was vermieden werden sollte. Rückkreuzung mit einem Elter ist aber schon wieder ein anderer Fall....
Wenn F1 Hybridhunde unter solchen Aspekten gezüchtet werden, es ausserdem darauf geachtet wird, dass die Elternrassen morphologisch, physiologisch und "ethologisch" kompatibel und die Eltern selbst frei von jeweils rassetypischen Erbkrankheiten sind, finde ich das Konzept absolut sinnvoll.
Die Eigenschaften der Nachkommen sind nicht mehr und nicht weniger vorhersehbar als bei reiner Zucht. Die F1 Hybride haben zudem eine große Chance, in dieser Generation vom Heterosiseffekt zu profitieren und somit tendenziell gesundheitlich robuster auszufallen als beide Eltern.
Das oben genannte Beispiel mit der Mulizucht ist daher gar nicht so verkehrt. Mulis haben sich über Jahrhunderte bewährt und sie haben für bestimmte Nutzungsprofile Vorteile gegenüber beiden Eltern.
Aber natürlich gilt für Mulis wie für Hundehybride auch: Garbage in, Garbage out.
Will sagen, sind die Eltern zB lediglich phänotypisch schöne Vertreter ihrer Rasse, schlagen verdeckte genetische Mängel unter Umständen in den Hybridprodukten stärker im Phänotyp auf als bei rassereiner Weiterzucht, vor allem, wenn es um polygen vererbte Merkmale geht.
Leider kann man mit den Hybridhunden inzwischen so viel Geld verdienen, dass heute zu viele Züchter hier mit Hunden arbeiten, die vom VDH nicht zur Zucht zugelassen sind oder wären.
Das bedingt den schlechten Ruf der Hybriden in Kreisen solcher Foren wie diesem hier. Aber nicht nur das bedingt den schlechten Ruf, denn er wird auch zu einem großen Teil von Vorurteilen und Unkenntnis oder Halbwissen geprägt.
Aus biologischer und genetischer Sicht ist das Konzept als solches wie schon gesagt bei Sorgfalt in der Ausführung durchaus tragfähig (bin Biologe).
Viele Grüße
Ingo
-
Die F1-Generation kommt ja auch bei solchen Kreuzungen wie Bloodhound x Labrador zum Tragen, die jetzt ja innerhalb eines wissenschaftlichen Experiments verpaart werden. Ziel ist es, einen Hund mit der Suchleistung eines Bloodhounds, aber mit dem ansprechbareren Wesen des Labradores zu erhalten, da es sehr schwierig ist, einen echten Bloodhound auch als Familienhund zu halten, weil sie eben sehr speziell sind (und sie sabbern).
Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Aber "Rasse" ist das dann noch lange nicht.
Ich habe nichts gegen Mischlinge, aber Mischlinge sind eben immer Ü-Eier und können immer Eigenschaften bekommen, die keines der Elterntiere mitbringt und diese Mischlinge dann mit Garantie auf "Antiallergie" zu verkaufen ist schlichtweg Roulettespiel. -
Zitat
Danke dafür!!! Finde es auch unter aller Sau, wie hier auf Leute losgegangen wird, die einen Mischling haben. Und dann nicht mal mehr aus dem Tierschutz. Wie können die es wagen?? Denkt mal einer der Kritiker hier daran, dass Leute mit einem Mix (ob jetzt doodle im Namen vorkommt oder nicht) diesen Hund genau so lieben, wie jeder andere Hundebesitzer einen reinrassigen Hund? Muss man diesen Leuten ihren Hund hier so madig machen? Finde es unmöglich, wie man hier manchmal von oben herab behandelt wird. Einige Leute sollten sich echt mal Gedanken machen. Kritik ist okay, aber damit hat das hier nicht mehr viel zu tun.
Sehr schön!!!
Ich sehe das nämlich genauso und finde echt echt was manches angeht nicht in Ordnung...
-
Jimmy Jazz und IngoK
Danke für die Beiträge.
-
Also Jimmy Jazz und diana0602, wenn Ihr Euch jetzt um jeden Preis schlecht fühlen wollt, bitte schön.
Das was ich hier bisher gelesen habe, war nur Kritik an unbegründeten Behauptungen, die Doodles als was ganz Besonderes dargestellt haben.
Eine Phrase hab ich vor allem im Jimmy Jazz Post gelesen - von wegen Phrasen dreschen...Meine Eltern hatten zwei Mischlinge - nicht mal Doodles - und beides waren tolle Hunde!
Da wäre aber keiner auf die Idee gekommen, die als eine NEUE RASSE zu bezeichnen.Es geht beim Thema aber nicht um den von Dir jetzt künstlich erzeugten Gegensatz zwischen Rassehundehaltern und Mixhundehaltern. Dieser Gegensatz wird gerne mal erzeugt, um noch etwas Öl ins Feuer zu giessen. Hat ja bei Diana auch wunderbar geklappt.
Zitat:
"Was mir jedoch missfällt ist, dass jeder Thread über Doodles, Elos und Co. im DF schlecht
gemacht wird. Es wird polemisiert, immer die gleichen Vorurteile gepflegt, immer die gleichen
Phrasen gedroschen.
Dieses hier ist ein rasseungebundenes Forum, an dem jeder Hundefreund teilhaben darf.
Halter dieser Hunde lieben ihre Viecherl genau wie alle anderen, freuen sich darüber und wollen
ihre Freude gerne in einem Forum mit anderen teilen und einen Erfahrungsaustausch pflegen.
Schade, dass das im DF nicht möglich ist und sich die Halter einiger Rassen -oder wie auch
immer- hier kaum wohl fühlen und alsbald wieder verschwinden."Und - wunderbar emotional die Reaktion:
"Danke dafür!!! Finde es auch unter aller Sau, wie hier auf Leute losgegangen wird, die einen Mischling haben. Und dann nicht mal mehr aus dem Tierschutz. Wie können die es wagen?? Denkt mal einer der Kritiker hier daran, dass Leute mit einem Mix (ob jetzt doodle im Namen vorkommt oder nicht) diesen Hund genau so lieben, wie jeder andere Hundebesitzer einen reinrassigen Hund? Muss man diesen Leuten ihren Hund hier so madig machen? Finde es unmöglich, wie man hier manchmal von oben herab behandelt wird. Einige Leute sollten sich echt mal Gedanken machen. Kritik ist okay, aber damit hat das hier nicht mehr viel zu tun."Und natürlich die Trittbrettfahrer, die da nie fehlen dürfen um noch mehr Stimmung aufzuheizen:
"Sehr schön!!! Ich sehe das nämlich genauso und finde echt echt was manches angeht nicht in Ordnung..."Es geht um Unwahrheiten bei den kursierenden Behauptungen zu den Doodles:
1. Sie seien als eigene Rasse zu betrachten
2. Sie könnten gesichert irgendwelche Eigenschaften haben
3. Sie wären günstiger als Labradorwelpen - stimmt nur im Betrag aber nicht in der Dienstleistung für den Käufer
4. Da es Mixe sind, sind sie prinzipiell gesünder als Rassehunde (die natürlich überzüchtet sind)"Ein 'antiallergener' familientauglicher Hund sollte es sein."
Genau DAS geht aber mit dem Verpaaren von anderen Rassen mit Pudeln nicht ZUVERLÄSSIG!
Natürlich ist der Hund der dabei herauskommt ein toller Hund! Aber die Behauptung, man könne sich darauf verlassen, dass dieser Hund auch ZUVERLÄSSIG die Eigenschaften mitbekommt, die nur EIN Elterntier von beiden mitbringt, ist doch falsch. Da gebt Ihr mir doch sicher recht.Schade, dass es nicht möglich ist, trotz fast gleicher Sichtweise ohne dieses ermüdende Gejammer Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Zitat:
"Ob es allerdings gerechtfertigt ist, für diese Tiere teilweise Mondpreise zu verlangen und
ihnen allerlei Eigenschaften zuzuordnen, um die Attraktivität und damit den Marktwert zu
steigern, ist eine andere Sache. Da könnte man mitunter einigen Züchtern (oder wie immer
man sie zu nennen gedenkt) unter Umständen etwas ...nennen wir es mal Gier
unterstellen.
Dieser Umstand, ändert jedoch nichts an den Qualitäten der Hunde oder stellt gar ihre
Daseinsberechtigung in Frage."
Jedes Tier hat seine Daseinsberechtigung. Nur die genetische Vorbelastung mit bestimmten Krankheiten dieses Tieres hat keine Daseinsberechtigung.
Diese Tatsache als Phrasendreschen zu bezeichnen, halte ich für überdenkenswert.Eine Tatsache lässt sich jedoch nicht wegdiskutieren.
Auch bei der genetischen Gesundheit von Mixhunden kommt es auf die genetische Gesundheit der Elterntiere an. Da werdet Ihr mir sicher zustimmen.
Sind beide Eltern NICHT vorbelastet, dann ist der Welpe mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht belastet.
Auch da werdet Ihr mir sicher zustimmen.
Diese genetische Gesundheit wird bei der Zuchttauglichkeitsprüfung eines Rassehundes mit überprüft.
Diese Zuchttauglichkeitsprüfung gibt es nicht bei Mixhunden.
Auch da werdet Ihr mir sicher zustimmen.Der Rest ergibt sich von selbst:
- ein Mischling ist ein toller Hund
- ein Mischling hat - einmal gezeugt - seine Daseinsberechtigung
- ein Mischling kann seine Eigenschaften von beiden Elterntieren erben
- welche dieser Eigenschaften der Welpe von welchem Elternteil bekommt, ist nicht vorhersagbar
- ein Mischling kann nicht als Vertreter einer neuen Rasse verkauft werden
- wer für einen Mischlingswelpen ähnliche Preise bezahlt wie für einen Rassewelpen ist selber schuld
-> weil Züchter von Rassehunden ihren Welpenkäufern mehr Dienstleistung fürs Geld bietenAuch das sind keine Phrasen. Das sind Tatsachen.
Auch darauf braucht es keine emotionale Entgleisung. Diese seltsame Feindschaft und Abwertung besteht nur in Euren Köpfen.
Ich war jedenfalls mit den Mischlingen meiner Eltern genau so glücklich, wie mit ihren Rassehunden. Alle diese Hunde waren für mich gleich viel wert und hatten ALLE ihre Daseinsberechtigung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!