DAP-Halsband Erfahrungen gesucht
-
-
Bei meinem Santos hat das DAP Halsband gut geholfen, aber ich habe ihm immer noch dazu einen dünnen Mantel angezogen, das hat ihm auch noch Sicherheit gegeben. Zylkene haben wir nach dem Umzug gebraucht - aber auch nur nach Vorstellung beim TA-auch wenn es nur eine Nahrungsergänzung ist würde ich nicht ohne TA-Rat geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für Eure Erfahrungsberichte.
Ich glaube, ich werde es nun doch einfach mal ausprobieren.Chris: Die meisten anderen haben geschrieben, dass sie das Spray bevorzugen würden. Du hast aber ja anscheinend mit dem Halsband bessere Erfahrungen gemacht.... Was spricht denn Deiner Meinung nach mehr für das Halsband als für Spray auf einem Halstuch?
Andiamo ist einfach immer sehr aufgeregt draußen. Von Ängstlichkeit würde ich nicht unbedingt sprechen, eher von Streß durch Erregung. Sieht oder riecht (er ist sehr geruchsorientiert) er etwas Spannendes, beginnt er zu bellen, hecheln und in die Leine zu springen. Er braucht dann auch sehr lange, um wieder runterzufahren.
Wie gesagt, unser Training bringt gute Fortschritte - ich möchte es ihm nur noch etwas leichter machen. -
Ich hoffe, ich darf mich mit einer Frage anschließen.
Unsere Amy hatte die ersten zwei Jahre keine Angst an Sylvester, sie war mit draußen und hat sich am Trubel erfreut. Dann aber, im dritten Jahr, ist eins von den Kinderteilen falsch gestartet und vor ihr am Boden langgeschossen. Seitdem hat sie Angst, sobald sie Feuerwerk hört. Gewitter ist nicht schön, aber auch nicht so schlimm - Schüsse machen ihr gar nichts aus. Nur eben das Feuerwerk.
In der Box im Schlafzimmer hat sie sich zurückgezogen und an einem Kauteil gefressen, von daher ging es. Aber jetzt im Sommer durfte ich leider feststellen, dass die Angst schlimmer geworden ist. Sie zittert und zieht nach Hause, wenn sie von weitem Feuerwerk hört.
Also haben wir angefangen, während dem Fressen oder Knabbern im anderen Stockwerk Feuerwerkgeräusche abzuspielen - ohne Erfolg, es scheint eher schlimmer zu werden. Daher habe ich überlegt, in diesen Situationen mit dem Spray nachzuhelfen - um eine Trainingssituation so zu gestalten, damit sie lernt, ruhiger zu werden.
Glaubt Ihr, das Spray könnte beim Training helfen ?
Fragende Grüße, Jana
-
Zitat
Wie gesagt, unser Training bringt gute Fortschritte - ich möchte es ihm nur noch etwas leichter machen.Darf ich fragen, wie ihr trainiert?
-
Wir haben eine ganz merkwürdige Erfahrung mit dem Spray gemacht. Wir haben es zwei oder dreimal benutzt. Danach hat Lenny jedesmal auf anderen Hunden aufreiten wollen und sogar bei Menschen plötzlich solche Anwandlungen gehabt. Das war total untypisch für ihn, vor allem Dingen in der Häufigkeit. Nach einigen Tagen legte sich das wieder. Wir haben das Mittel dann nicht mehr benutzt.
Achja, zu helfen schien es nicht (Angst vorm Autofahren).
-
-
Hätte dazu auch noch eine Frage: Wir nutzen bei meiner Hündin zur Zeit Rescue Tropfen um das alleine bleiben zu unterstützen und um sie geräuschunempfindlicher zu bekommen bei Schüssen (ist in der Ausbildung zum Jagdgebrauchshund). Könnten einem dabei auch das DAB Spray helfen? Wo liegen da die Vor- und Nachteile gegenüber den Rescue Tropfen?
(Hoffe es ist ok, dass ich die Frage hier im Thread los werde)
Edit: Sind mit den Rescue Tropfen zufrieden, doch frag ich mich immer ob es nicht doch nur am Training liegt, dass wir solche Fortschritte machen oder auch mit an den Tropfen. Aber neue Wege und Ideen können ja nie schaden
-
Warum sollte es bei dem Problem nicht helfen?
Wir haben eine leinenaggressive Hündin, die aus Unsicherheit nach vorne geht. (ok...8kg Hund sind vielleicht nicht so beeindruckend)
Training brachte zwar gute fortschritte, aber erst mit Zylkene blieb sie dauerhaft ansprechbar.
In unserer Hundeschule wird das auch Hunden mit ähnlicher Problematik empfohlen - einfach als unterstützung.
Bei meinem Rüden (der nicht aggressiv ist,sondern an Umweltangst/Panikattacken leidet) hat es auch sehr gut geholfen.
Wir haben Rücksprache mit 3 TÄ gehalten (weil Kleintierklinik) und diese meinten, dass es da aus ihrer Sicht kein Problem gibt , wenn wir es geben würden, wenn es nicht helfen sollte oder der Hund unerwünscht reagiert, sollten wir es einfach absetzten.
Extra verschreiben müsse man das nicht, weil es eine Nahrungsergänzung ist und so auch keine Nebenwirkungen bekannt sind <- so hab ich das auch weitergegeben .
Sie kann ja zu einem TA gehen und sich beraten lassen, wenn sie es überhaupt versuchen möchte <- ich bin die letzte die da was dagegen hat (mir wurde es nur als "unnötig" beschrieben)
Ich wünsche jedenfals auch so viel Erfolg. -
Ja Jana, ich würde es mit dem Spray auf jeden Fall versuchen.
Tasia hat auch unheimliche Angst vor Gewitter. Seit dem sie das Spray bekommt, ist sie viel relaxter und kommt viel schneller wieder runter.
Es ist nur so, dass das DAP bei jedem Hund anders wirkt. Aaron hat z. B. sofort drauf reagiert, obwohl er nicht einmal das Halstuch um hatte. Bei Tasia hat es über 2 Wochen gebraucht. Das müsstest du bei Amy eben ausprobieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!