
-
-
Die Frage richtet sich an die Mehrhundehalter, wobei man diese natürlich auch auf die ausweiten könnte, die zusammen mit anderen Hunden spazieren gehen. Mich würde einmal interessieren, wie reagieren eure Hunde, wenn sie angepöbelt/angegriffen wird?
Gehen alle darauf ein oder halten sich die, die nicht angemacht werden zurück?
Anpöbeln/Selber Pöbeln:
Jack: Bleib ruhig wenn Boomer in der Leine hängt.
Boomer: Macht sofort mit wenn Jack bellt - auch wenn er noch gar nicht weiß was eigentlich los istAngriff (Freilauf/Leine fallen lassen):
Boomer war bisher einmal in eine richtige Beisserei verwickelt, sonst nur "Showkämpfe". Jack blieb in der Situation hinter mir. Bei Showkämpfen bleibt Jack im Hintergrund, behölt die Situation aber im Auge.
Wenn Jack angegriffen wird, beobachtet Boomer genau und greift auch ein wenn ich ihn nicht weghole. :/ (Bisher aber ohne das ein Hund verletzt wurde - alles nur "Show")Nachts ist das anders, da reagiert ein Hund auf den anderen. Wenn einer von Beiden etwas hört und knurrt, steht der andere sofort daneben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Frage richtet sich an die Mehrhundehalter, wobei man diese natürlich auch auf die ausweiten könnte, die zusammen mit anderen Hunden spazieren gehen. Mich würde einmal interessieren, wie reagieren eure Hunde, wenn sie angepöbelt/angegriffen wird?
Gehen alle darauf ein oder halten sich die, die nicht angemacht werden zurück?
Es geht keiner drauf ein weil Frauchen das regelt....gerade Abby faellt das eher schwer weil sie selbst mit Hingabe poebelt wenn man es ihr ueberlaesst. Aber das ist einfach eine Sache bei der ich nicht nachgiebig bin.....
-
Nuki pöbelt wunderbar,ganz egal ob er angesprochen ist oder nicht.
Hexe pöbelt nicht,ganz egal ob sie angesprochen ist oder nicht,
da gibt es nur ganz wenige Aussagen... -
Zitat
Nuki pöbelt wunderbar,ganz egal ob er angesprochen ist oder nicht.
.Genau das waere auch Abby wenn's nicht unter Todesstrafe stehen wuerde
-
Die Jungs würden, wenn sie könnten, die Mädels sind uninteressiert.
-
-
Die Reaktion hängt davon ab, wer lospöbelt. Mein Rüde pöbelt fast immer zurück (an der Leine) und meine Große bleibt immer entspannt. Die Kleine pöbelt bei Hunden, mit denen sie schlechte Erfahrungen gemacht hat zurück oder bei Schäferhundartigen. Ohne Leine gehen die Mädels einen Bogen, aber auf den Lütten muss man noch ein Auge haben. Denke, wir haben das Zurückgebrülle auch bald im Griff. Er ist erst 1 und es ist schon viel besser.
-
Eloy macht nicht mit, wenn Janna pöbelt/angepöbelt wird. Umgekehrt ist Janna sofort dabei, wenn Eloy angepöbelt wird.
Eloy würde zurückschnauzen, ich kann es aber meist unterbinden. Nicht immer, aber immer öfter.
-
Als ich nur BLUE hatte, hat die sich nicht sonderlich um pöbelnde Hunde geschert, und von sich aus fängt sie eh nicht an. Seitdem JACK dabei ist, sieht das anders aus. Für den fühlt sie sich verantwortlich, und wer ihn bzw. beide anmacht, den würde sie gerne durch das linke Nasenloch inhalieren. Allerdings bleibt sie ansprechbar und lässt sich von mir einigermaßen gut und schnell rausnehmen. Würde ich das nicht regeln, würde sie es durchziehen.
-
Paco pöbelt leider noch ganz gerne mal, dann macht Sam nur bedingt mit, indem er mit kläfft/knurrt. Nach vorne geht er dabei nicht, ebenso im Freilauf, aber das liegt vermutlich auch daran, dass Sam meist etwas unsicher ist bei fremden Hunden und er zum anderen gleich lernt, dass Frauchen das regelt.
-
meine Beiden pöbeln selbst nicht und wenn sie angemacht werden, würde Luna ordentlich mitreden, wenn sie dürfte und Carlo interessiert sich dafür nicht. Höchstens leidet er, weil er nicht hin darf. Er ist ein klassischer "Tut-Nichts".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!