Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?

  • Es ist das gleiche wie die Diskussionen um TroFu/NaFu/Barf, Kastration oder nicht, ins Bett oder nicht, an der Leine oder ohne.


    Solange das Wohl des Hundes durch menschliche Engstirnigkeit, Egoismus und Eigensinnigkeit nicht gefährdet ist, sollte es eigentlich egal sein wie ein Hund aussieht.


    Ich sehe allerdings eine Wohlgefährdung des Hundes wenn er lange Zeit extrem Untergewichtig ist (und dazu gehört weitaus mehr als nur die Rippen sehen zu können) oder lange Zeit Übergewichtig ist. Übergewicht IST ungesund. Egal wie man es dreht und wendet. Ich selber fühle mich mit meinen 20 kg drüber auch wohler als mit meinem Idealgewicht. Da habe ich nur gefroren, mein Kreislauf spielte verrückt etc und so weiter. Aber auf Dauer ist es mit Sicherheit auch nicht so gesund. So ist es beim Hund auch. Wenn ich daran denke wie viel sich zB meine Rosie bewegt und vorallem wie, wären 5 kg oder vielleicht auch 10 kg für ihre Gelenke auf Dauer eine absolute Katastrophe. Und so sehe ich das bei meinem Rüden auch. Dadurch das er eben eine etwas kuriose Figur hat, würde ihm ein Dauerhaftes Übergewicht mehr Schaden, als ein paar Gramm zu wenig.

  • Zitat

    Ich denke, wir verstehen unter bewegungsfreudig etwas anderes.


    LG
    das Schnauzermädel


    Wobei 1,70 ausm Stand schon krass ist, kann ich mir kaum vorstellen. Wookie schafft ausm Stand maximal ein Meter (von Boden zum untersten Hundeteil geschätzt).


    Aber hast schon recht. Die meisten Hundehalter halten ihren Hund schon für bewegungsfreudig/sportlich wenn er mal zehn Meter trabt oder mit nem anderen Hund spielt.


    Zitat

    2 Stunden Gassi und Hund ist nicht müde, das sollte doch der Normalfall sein, oder? :hust:
    Was ist daran bewegungsfreudig?


    Seh ich auch so. Zwei Stunden Gassi sollten einen gesunden jungen bis adulten Hund nicht im Geringsten beanspruchen (extreme Temperaturen mal ausgenommen).

  • Zitat


    :reib:


    Na, dann beantwortet doch mal die Frage, was für Euch bewegungsfreudig ist.


    Es kommt ja auch drauf an, was man mit einem Hund macht. Würde ich mit meinen Hunden joggen oder radfahren, würde zumindest meine Große da auch mit machen, meine Kleine -rassebedingt - zum Teil, bzw. müsste ich hier die Strecken langsam steigern, dann käm sie garantiert auch mit. Beide sind sehr sportlich. Nur Frauchen nicht. ;)

  • Zitat

    2 Stunden Gassi und Hund ist nicht müde, das sollte doch der Normalfall sein, oder? :hust:
    Was ist daran bewegungsfreudig?


    LG
    das Schnauzermädel


    Lach, wenn Du auf den Wegen bleibst, nicht querfeld ein und über Baumstämme, Steine und Co. gehst, noch Suchen lässt, den Hund den Rolli mit deiner Tochter bergan ziehen lässt und ähnliche Sperenzchen vollführst- joah.

  • Zitat

    2 Stunden Gassi und Hund ist nicht müde, das sollte doch der Normalfall sein, oder? :hust:
    Was ist daran bewegungsfreudig?


    LG
    das Schnauzermädel


    Das war ja nur ein Beispiel. Ich wollte damit nur sagen, dass meine Hunde sich sehr gern bewegen, und eben beim Gassi gehen auch nicht neben mir her traben, sondern unentwegt vor und zurück rennen, steilste Abhänge rauf und runter rennen, über Bäche springen, Gas geben, um eine Maus zu jagen usw.


    Natürlich könnte man noch viel mehr mit ihnen machen, wenn man wollte. :hust:


    Aber sie sind beide keine Schlaftabletten, ganz im Gegenteil.

  • naja, sagen wir so, nach 2h durch den Wald schlendern fragen beide Hunde, was wir sonst noch machen und wären auch für Sport noch zu haben


    Luna halte ich für sportlich
    samstag waren wir dann 20 km mit dem Rad im Wald, knapp anderthalb Stunden
    heute gehts Longieren und in den Pausen fetzen insgesamt anderthalb Stunden
    sie kommen zum Joggen mit, sind für Agility und sonstige Späße zu haben, laufen gerne am Rad, Kira kommt bei allem unter 10km mit


    vielleicht findet wer anderes ne allgemeine Definition, der ich mich anschließen kann :???:

  • Krass ist Ansichtssache, er ist eben so gezüchtet, dass er die Anforderungen der zugehörigen Prüfungsordnung erfüllen kann und da sind Hürde, Kletterwand und Weitsprung ohne Anlauf vorgegeben. Es wäre z.B. Quälerei meinen Riesenrüden dazu zu zwingen, der kann das anatomisch gar nicht leisten ohne über seine Belastungsgrenzen zu gehen.
    Das Schnauzermädel konnte das problemlos, aber die war auch anders gebaut.


    @Poco
    Oh ja, gib mir ne Anleitung, dass der X-er nach 2 Stunden müde ist...
    Fährten zählt nicht.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!