Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Letztens traf ich beim Spaziergang einen rie-sen-gro-ßen (hab ich in der Größe noch nie gesehen) Bernhardiner, der war locker so hoch wie ein Irischer Wolfshund, noch nie so ein Kalb gesehen! Und jetzt haltet euch fest, was der gewogen hat: 97 kg (haben die Besitzer gesagt)!! Mit dem könnt ich niemals spazierengehen, also an der Leine, wenn der einmal was interessantes sieht und an der Leine zieht:
Ob der auch zu fett aussah, kann ich noch nichtmal genau sagen, der hatte so eine Wolle... Also breit war der schon ganz schön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn man viel Übergewicht sehen will, empfiehlt sich auch eine Rottweiler-Ausstellung. Das nennt man dann Substanz...
-
Zitat
Wenn man viel Übergewicht sehen will, empfiehlt sich auch eine Rottweiler-Ausstellung. Das nennt man dann Substanz...
Das behaupten die Labbi Besitzer mit zu dicken Hunden auch. -
Zitat
Wenn man viel Übergewicht sehen will, empfiehlt sich auch eine Rottweiler-Ausstellung. Das nennt man dann Substanz...
da möchte ich die 80er zurück.
Dank der guten Fütterung meiner Ma wurde meine Hündin als "sehr substanzvoll" umschrieben, irgendwie können PSK-Richter ja sehr charmant sein.
Heute wäre dieser Hund ideal.
Sorry, die war fett.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Wenn man viel Übergewicht sehen will, empfiehlt sich auch eine Rottweiler-Ausstellung. Das nennt man dann Substanz...
Ja, und dann wundert man sich, dass über die Hälfte der Rottis mit schwerer Ellenbogenarthrose zu kämpfen hat
-
-
Zitat
Das behaupten die Labbi Besitzer mit zu dicken Hunden auch.Jep, so einem hab ich gestern ein Halsband genäht, Halsumfang 66cm
-
Dazu noch was... die Rottweilerhündin meiner Freundin wurde damals immer für einen Jagdhund gehalten. Die war recht groß und eben Gertenschlank und durchtrainiert.
-
Die wenigen Rottweiler, die man in der KNPV sieht, die rücken das Bild auch zurecht. Klein, kompakt, aber wendig und schnell, weil nicht ansatzweise dick oder unnötig massig.
LG
das Schnauzermädel -
Wenn ich mir die Entwicklung der Diskussion ansehe: Gemessen an dem, was auf Ausstellungen gefordert ist, tendiere ich bei meinem Hund nicht nur zum Untergewicht, sondern zur absoluten Klapperdürr-Spillerigkeit. Und das ist auch gut so. Auf den Ausstellungen sehen die Labradore ja auch alle aus wie Waschtonnen auf vier (viel zu kurzen) Beinen - das ist jenseits von gut und böse. Da fehlen sämtliche Proportionen und mir fehlt auch irgendwie jegliches Verständnis, was man daran schick finden kann.
Spannenderweise bemerke ich schon ein Umdenken bei den Leuten, die ich so treffe. Bin ich vor 4 Jahren noch sehr häufig angesprochen worden, ob der Hund nicht viel zu dünn sei (und da wog sie wohlgemerkt etwas mehr als heute), sprechen mich heute die Leute an, was für einen wunderbar schlanken Hund ich doch habe, das würd man ja viiiieeel zu selten sehen.
-
Bei Pepper hiess es zu ihren gesunden Zeiten immer mal wieder 'Oh so ein schoener schlanker Labrador'. Ok das sie fuer nen Labrador gehalten wurde fand ich weniger nett
aber zumindest scheinen einige Passanten damals auch nur Labbis 'mit viel Substanz' gesehen zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!