Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Kathrin, öhm, pro Woche ein Kilo? Mit was hat der andere HH denn das begründet? Zumal ja propagiert wird, dass jungen Hunde mit Rücksicht auf Skelett und Bänder- und Sehnenapparat aber auch der Muskulatur um Himmelswillen langsam wachsen sollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Na man kann doch so nen Welpen nicht hungern lassen, der muss zunehmen, weil nur so der Stoffwechsel richtig arbeitet, blablablubb.. Ausserdem muessen Labbis so aussehen (leider war es ein Labbi, das ist jetzt kein Seitenhieb an die Labbi-Halter hier!).
-
Sch...eibenkleister! Hoffentlich hatte das für den Labbiwelpen keine bleibenden Folgen!
-
Och, so jemanden kenne ich auch...da wurde der Welpe auch dick und rund gemästet - mit der Begründung: "Ja, wenn der mal krank wird, dann braucht der die Reserven!"
-
Ein Kilo pro Woche passt zum Riesenschnauzer, bis der etwa 22-25 Wochen alt ist.
Gilt das dann nicht für alle anderen auch? *verwundertguckundfrechgrins*LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Ein Kilo pro Woche passt zum Riesenschnauzer, bis der etwa 22-25 Wochen alt ist.
Gilt das dann nicht für alle anderen auch? *verwundertguckundfrechgrins*LG
das SchnauzermädelHmpf, ich stell mir jetzt mal grad für meinen Parson vor .. AAARRRRGGGGGHHHHH!
-
da ich selbst sehr leicht zunehme und etliche diäten ausprobiert habe, habe ich irgendwann gemerkt das jede diät scheisse ist und nichts bringt.
auch das weniger essen bringt absolut null.was einem hilft ist richtig und bewusst essen und vor allem zu richtigen uhrzeit.
bei meiner kröte purzeln im moment die pfunde, seit sie nicht mehr gebarft wird.
woher hat man ihr angemerkt das sie z.t den halben tag hungrig rumlief.jetzt kriegt sie ihr trofu und ihr leckerchen und sie hat abgenommen. ab und an gibts nen knochen oder frischfleisch, oder ne dose.
sie muss nicht abnehmen, aber ich hab sie einfach gern bei unter 20kg, weil man an ihrem ganzen verhalten einfach merkt das es besser ist.
und ich zumindestens hab immer bischen sorge wegen ihrer knochen. -
Jeder seriöse Züchter wird Dir für einen Labrador-Rüden aus einer Standardlinie sagen, dass bis zu 1kg Zunahme pro Woche bis zu einem Alter von ungefähr 6 Monaten völlig im Rahmen ist. Ein bisschen weniger ist nicht schlimm, mehr sollte es aber auch nicht sein.
Aber die haben ja sicher alle keine Ahnung und wollen alle nur fette Hunde...
Das hilft denen auch ganz doll, wenn dann mit 1 Jahr geröngt wird und die denken bestimmt nicht so weit!
Also, jeder sollte sich mit der Rasse, die er an der Leine führt und dann noch seinem Hund im besonderen auskennen. Dazu darf man auch gerne eine Meinung haben und diese vertreten. Ich maße mir jedenfalls nicht an, irgendwelche Tipps für Schnauzer oder Schäferhunde zu geben - weil ich davon einfach keine Ahnung habe!
Was mich immer wundert und erschreckt ist, dass hier Leute anscheinend wirklich durch die Gegend laufen und Menschen darauf ansprechen, dass ihr Hund zu dick sei. Hat euch denn jemand gefragt? Ansonsten versteh ich nämlich nicht, wie man sich so anmaßen kann...
-
Zitat
Jeder seriöse Züchter wird Dir für einen Labrador-Rüden aus einer Standardlinie sagen, dass bis zu 1kg Zunahme pro Woche bis zu einem Alter von ungefähr 6 Monaten völlig im Rahmen ist. Ein bisschen weniger ist nicht schlimm, mehr sollte es aber auch nicht sein.
Aber die haben ja sicher alle keine Ahnung und wollen alle nur fette Hunde...
Das hilft denen auch ganz doll, wenn dann mit 1 Jahr geröngt wird und die denken bestimmt nicht so weit!
Also, jeder sollte sich mit der Rasse, die er an der Leine führt und dann noch seinem Hund im besonderen auskennen. Dazu darf man auch gerne eine Meinung haben und diese vertreten. Ich maße mir jedenfalls nicht an, irgendwelche Tipps für Schnauzer oder Schäferhunde zu geben - weil ich davon einfach keine Ahnung habe!
Was mich immer wundert und erschreckt ist, dass hier Leute anscheinend wirklich durch die Gegend laufen und Menschen darauf ansprechen, dass ihr Hund zu dick sei. Hat euch denn jemand gefragt? Ansonsten versteh ich nämlich nicht, wie man sich so anmaßen kann...
Ja wurde ich schon drauf angesprochen weil die Tussi ( also mein Hund ^^ nicht die die mcih angesprochen hat) n recht breites Kreuz und ne bullige Brust hat
Wirkt natürlich neben nem HZ-Rüden der grad im Maß ist ( fast Übergrösse) wo sie grad so am unteren Ende kratzt recht klein
Maxl is eher n eleganter Typ so beim Laufen ,eher Schmalinskie
Ich tu mir das übrigens nicht an Leute drauf anzusprechen ich wüsst nicht was das bringen sollte -
Ich persoenlich finde an die 30kg fuer einen 6 Monate alten Junghund in der Groessenordnung eines Labbis zu viel, ja. So ein Gewicht kann mein adulter Hund haben (wenn es zur Groesse passt).
Wen frag ich denn? Ich halte mich eigentlich von anderen HH fern. Wenn deren Hund aber zu uns kommt, der Halter dann irgendwann mal da ist und mir erklaert wie duenn meine aaaaaarmen Hunde doch sind und wie gut der eigene Beagle mit seinen 30kg doch aussieht.. Tja dann habe ich halt ne Info bekommen, ganz ohne nachfragen.
Und einen 'Kunden', dessen Welpe/Junghund wegen seines Gewichts kaum laufen kann, den frage ich, ja.Ob ich gefragt wurde? Selten. Meistens war es ein 'Der Hund ist viiiiel zu duenn!!!', ab und an mit nem gemurmelten 'das ist ja wohl das allerletzte/gehoert angezeigt' als Zusatz. Der Grund fuer ihr Gewicht war fast allen Leuten scheissegal. Oder noch besser war die Tussi, die ihren tierischen fetten Hund zu Pepper hingelassen hat, obwohl sie wusste, dass weder ich noch mein Hund Kontakt wollen. Als ich dann deutlicher wurde, wurde mir mit ner Anzeige gedroht. Der Hund wuerde nichts zu fressen bekommen, muesse immer neben mir laufen usw. :irre3: Aber hauptsache mal die Gosch aufgemacht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!