Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Okay, Gaby, nur wozu schaff ich mir dann einen Hund bzw. ein Lebewesen an?
Zum Miteinander mit einem Lebewesen gehört meines Erachtens auch, dass ich meinem Hund in Puncto Bewegungsbedürfnis entgegenkomme und nicht nur im Bereich Futter und körperlicher Nähe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Okay, Gaby, nur wozu schaff ich mir dann einen Hund bzw. ein Lebewesen an?
Zum Miteinander mit einem Lebewesen gehört meines Erachtens auch, dass ich meinem Hund in Puncto Bewegungsbedürfnis entgegenkomme und nicht nur im Bereich Futter und körperlicher Nähe.
So denkst du und so denke ich, aber für andere Leute ist er Ersatzbefriedigung für vieles. Das kleine Kind das man verhätscheln kann, der fehlende Partner, derjenige der vollgestopft wird während man selber nichts mehr essen kann, etwas zum umsorgen, vermeintliche Tierliebe usw.
-
Zitat
So denkst du und so denke ich, aber für andere Leute ist er Ersatzbefriedigung für vieles. Das kleine Kind das man verhätscheln kann, der fehlende Partner, derjenige der vollgestopft wird während man selber nichts mehr essen kann, etwas zum umsorgen, vermeintliche Tierliebe usw.
Missbrauch eines Lebewesens, mal pauschal gesagt
-
Nein Abessinierin, so krass würde ich das auf keinen Fall sehen. Mein Schwiegervater z.B. mißbrauchte die Katzen sicherlich nicht, aber er ermöglichte ihnen auch nicht das bestmögliche Leben. In seinen Augen allerdings schon.
Ich kann die ältere Dame schon verstehen, die abends einsam mit ihrem Schoßhündchen auf der Couch sitzt, Musikantenstadel schaut und beide essen dabei Pralinen, der Hund mehr als die Frau. Ist das so schlimm? Ich finde nicht.Wenn du das so krass siehst, dann ist auch jeder Blindenhund, Spürhund beim Zoll usw. mißbraucht.
-
Ich denke, dass quasi jeder hier auf das Bewegungsbedürfnis seines Hundes achtet. Ein Hund, der zwar ein maximal Programm fahren KÖNNTE, aber nicht soll muss mit einem Durchschnittsprogramm doch nicht unzufrieden sein.
Bewegungsfreudigkeit nur einem Hund zuzusprechen, der ein sehr krasses Tagesprogramm mit links absolviert und andersherum einem Hund abzusprechen, der interessiert und agil seinen Spaziergang genießt finde ich nicht fair. Ich muss Marta da sehr recht geben, der beste Kumpel meines Hundes ist eine englische Bulldogge, er ist SEHR agil- im Gegensatz zu meinem halben Terrier aber ne Schlaftablette und quasi ohne jegliche Kondition.Ab davon sehe ich hier auch quasi nur übergewichtige Hunde, habe letzte Woche ein Praktikum beim TA machen dürfen und was ich da an dicken Tieren gesehen habe war wirklich nicht mehr feierlich. Das waren nicht nur Hunde, sondern auch Katzen und Kaninchen- eines zB, das eine Stelle am Hals hatte, die eiterte wie verrückt, ca. 4cm lang. Blöd nur, dass das Tier so fett war, dass es eine Wampe am Hals hatte, die erst 2cm nach der Nase endete (wenn man versteht was ich meine).
Im Forum allerdings sind in der Tat eigentlich nur normalgewichtige, gesunde Hunde zu sehen, das finde ich sehr schön. Zu dünn finde ich davon keinen (außer krankheitsbedingte Fälle). Allerdings sagt es schon einiges aus sich überhaupt in einem Forum angemeldet zu habe. Es zeugt ja schon von einem tiefergehenden Interesse am Tier als 3x am Tag 10min raus.
Gaby, dich kann ich einerseits verstehen, bin aber andererseits nicht deiner Meinung. Das Tier ist auf den Menschen angewiesen, es fett zu füttern, nur weil man selber es schön findet dem Tier unpassende Nahrung zu geben ist für mich ganz definitiv Tierquälerei. Aber deine Beispiele sind auch sehr krass. Wie gesagt, zum Teil kann ich dein Anliegen verstehen.
-
-
Ich sehe das durchaus rasse- bzw. anatomiebezogen.
Nur empfinde ich die meisten Buddoggenartigen trotzdem zu rund und zu lethargisch. Und das im Vergleich zu agilen Vertretern ihrer Rasse und "Bauklasse".
Ebenso wie die meisten Retriever außerhalb vom Forum zu schwer und schlaftablettig sind.Es ist ja auch einfach, einerseits muss man keinem bittenden Hundeblick widerstehen, andererseits ist so ein "Rollmodell" mit wenig zufrieden.
LG
das Schnauzermädel -
Ja, Schnauzermädel, das stimmt leider Gottes absolut.
Es gibt etliche Leute, die einen Hund so einer Rassenzugehörigkeit haben und sich dann darauf ausruhen, dass "die Rasse ja einfach so ist".
Bei meinem Praktikum war genau ein schlanker Labrador dabei... von... 15? Es ist wirklich nicht mehr schön.
Nicht schön war auch eine kleine Mischlingshündin mit vielleicht knappen 40cm Schulterhöhe und locker 20kg. Die Ärmste rollte nur in die Praxis, zerrte ihr Frauchen hinterher, das sicherlich schon die 65 geknackt hatte und gar nicht mehr gut zu Fuß war und veranstaltet einen richtigen Wirbel in der Praxis.
DAS war nicht okay. So ein agiler Hund und dazu so ein Frauchen, das passte nicht. Die Kleine hat mir sehr leid getan, wo ein anderer Hund (abgesehen vom Übergewicht) vielleicht sehr zufrieden gewesen wäre.Leider ist unsere alte Familienhündin auch ein absolut schreckliches Negativbeispiel gewesen. Ein Labrador- was sonst? "Hat ja nen breiten Brustkorb, die ist einfach so.."- brachte bestimmt ihre 30kg auf die Waage, letztens habe ich Bilder von ihr gesehen und bin fast hintenübergekippt. Als Kind hat man ja doch eine verschobene Wahrnehmung. Unter der Arthrose, die sie später bekam hat sie sehr gelitten. Und das wäre vielleicht nicht notwendig gewesen, da war der Mensch Schuld. Umso erschreckender dass sie jagdlich geführt wurde, ein gewisser Sachverstand (oder einfach nur geöffnete Augen) wäre also eigentlich zu erwarten gewesen.
-
Wo sind in diesem Forum denn die extrem duerren Hunde (also starkes Untergewicht), bei denen manche User schreiben sie sollten noch mehr abnehmen? Ich will Fotos sehen!!
Wer sehen will, wie ein richtig untergewichtiger Hund aussieht, der kann gerne meinen alten Fotothread anschauen. Da sieht man wie ein Hund sich veraendert, in Form von Normalgewicht - Uebergewicht - Normalgewicht - Untergewicht - massives Untergewicht - Normalgewicht - massives Untergewicht... -
Zitat
Hallo...
Beim Thema Rippen ist ein Mensch, dessen Rippen gut spührbar und sichtbar sind Untergewichtig, ist das bei Hunden anderst? Ist der Standart für unsere Haushunde zu dünn? Gerade gut... ?
Wenn es niemanden interessieren sollte melde ich den Beitrag damit er vllt gelöscht werden kann
Viele Grüsse, Nina
Falsch! nur weil jeder 2.-3. Deutsche zu dick ist, sind Menschen deren Rippen man sieht noch lang nicht untergewichtig.
-
Hmm, einen schlanken Labbi- gut den findest Du hier aber und das ist der Knackpunkt, oft auch ohne Muskeln.
Was mich oft wirklich irritiert ist, das die Hunde kaum Muskeln haben.
Lach, wieso mus ich jetzt gerade an Bodybuilder und Co. denken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!