Tendieren wir bei unseren Hunden zum Untergewicht?
-
-
Zitat
Ich sehe das durchaus rasse- bzw. anatomiebezogen.
Nur empfinde ich die meisten Buddoggenartigen trotzdem zu rund und zu lethargisch. Und das im Vergleich zu agilen Vertretern ihrer Rasse und "Bauklasse".
Ebenso wie die meisten Retriever außerhalb vom Forum zu schwer und schlaftablettig sind.Es ist ja auch einfach, einerseits muss man keinem bittenden Hundeblick widerstehen, andererseits ist so ein "Rollmodell" mit wenig zufrieden.
LG
das Schnauzermädelja es gibt viele die lethargisch wirken, es gibt aber auch sehr viele die zu hyperaktivität neigen.
vor allem die französische. wenn man es mit ihr übertreibt kann die einem jacky konkurrenz machen.
und das wiederrum find ich nicht schön.
genauso ist es beim mops, das kann sehr schnell umschlagen und man hat draussen einen ruheloses etwas das von links nach rechts, rauf und runter rennt bis zum umkippen.ich kenn beide typen.
daala ist eine gute mischung und liegt dazwischen.
wenn sie dürfte, würde sie rumtoben bis sie umfällt, da bin dann ich gefragt mal stop zu sagen.draussen beim spaziergehen rennt sie viel rum (wir sagen immer sie kann kein schritttempo), schnuppert, wälzt, schwimmt, tobt mit anderen hunden.
manche leute die auf den ersten blick einen dicken hund sehen, sind oftmals sehr erstaunt wie aktiv und schnell und freudig sie in ihrer bewegung ist.Murmelchen
schau einfach mal in den figurbewertungsthread, da waren paar beispiele dabei wo man nur den kopf schütteln konnte was diesen hunden alles angedichtet wurde, ich bin dort schon vor monaten ausgestiegen weils für mich einfach nicht richtig war einen hund anhand von 2-3 (meist recht schlecht gestellten fotos) zu beurteilen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lach, Marta, nicht jeder Jack oder Parson ist hyperaktiv...
-
Zitat
Lach, Marta, nicht jeder Jack oder Parson ist hyperaktiv...
aber doch idR sehr aktiv
-
Zitat
aber doch idR sehr aktiv
Grins, ja nu... stimmt.
-
Zitat
ja es gibt viele die lethargisch wirken, es gibt aber auch sehr viele die zu hyperaktivität neigen.
vor allem die französische. wenn man es mit ihr übertreibt kann die einem jacky konkurrenz machen.
und das wiederrum find ich nicht schön.
genauso ist es beim mops, das kann sehr schnell umschlagen und man hat draussen einen ruheloses etwas das von links nach rechts, rauf und runter rennt bis zum umkippen.Kann ich bestätigen. Ich habe auch so einen hyperaktiven Mops hier, und es ist schwer, meine Kleine zur Ruhe zu bringen. Eine Zeit lang war es viel besser, seit 6 Wochen dreht sie wieder enorm auf.
Manchmal befürchte ich, sie könnte vor Aufregung einen Herzinfarkt bekommen. Wir arbeite da dran, aber es ist mühsam, da sie, wenn sie "außer sich ist", kein Kommando mehr hört und sich auf nichts mehr konzentrieren kann.
Sie ist ein extrem agiler Hund, und durch dieses "Aufgedrehtsein" ist sie noch bewegungsfreudiger. -
-
Schilddrüse überprüft?
Futter gewechselt?
-
Zitat
Lach, Marta, nicht jeder Jack oder Parson ist hyperaktiv...
ja dat weiss ich doch..aber gibt leider solche exemplare (und ich kenne leider nur solche).
wobei letztens hat es ein pudel getopt. das vieh ging mir nach 10 min. so auf den keks mit seinem links, rechts, hüpf, spring...bei so einem hund würd ich durchdrehen.
-
Nur das, Marta, ist Erziehungssache und ja, da würd ich auch wahnsinnig werden.
-
Ich "ruh" mich ehrlich gesagt auch auf der Ausrede aus: Das sind Malis, die sind halt eher schlank aus.
Schlechte Futterakzeptanz und hoher Grundumsatz sind einfach eine ungünstige Kombination. -
Zitat
Schilddrüse überprüft?
Futter gewechselt?
Die letzte Blutuntersuchung ist nun schon ne Weile her. Damals waren die Werte in Ordnung. Als Welpen/ Junghunde sind Möpse generell sehr agile Hunde ... richtige "Knallfrösche", ... Also sie bedienen in keinster Weise das Klischee eines trägen, fetten Mopses.
Dann wurde die Lütte plötzlich ruhiger und vor einigen Wochen, wie gesagt, fingen beide Hunde dann wieder an, extrem aufzudrehen. Ich hatte damals Fertigbarf gefüttert, und befürchtete tatsächlich, dass es am Futter lag. Ich habe dann aber nach einer Weile wieder auf Nassfutter umgestellt, das Aufgedrehte blieb.Ich werde bei Gelegenheit bei beiden nochmal die Schilddrüse untersuchen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!