Julius K9 Geschirr - Erfahrungen

  • Hallo Leute,


    Habt ihr Erfahrungen mit dem Julius K9 Geschirr (oder ähnliche Fabrikate)?
    Und was ich mich immer gefragt habe: Wozu ist diese "Sattel" gut? (Ausser für die lustigen Sprüchlein^^)

  • Abgesehen vom "Sattel" (den ich für langhaarige Hunde und bei quasi allen Hunden im Sommer für völlig daneben halte ...) ist das K9 ein stinknormales "Norweger-Geschirr".
    Für "normale Hunde" wäre das Feltmann Kreuzgeschirr mein Favorit. Für RÜBE (Dackel ...!) ist es das Chow-Chow-Geschirr von blaire.

  • Also bei meinem Timo (LAbbi-Terriermix) hat das K9 Geschirr nie 100% gepasst und außerdem ist es nur sehr wenig Ausbruchssicher..einmal rückwärtsgang und der Kerl war frei...ich würde keines mehr kaufen. Jeder Hund bzw jede Rasse hat eine andere Form man muss wohl immer im Einzelfall beurteilen welche das passenste Geschirr ist

  • Wir haben für beide Hunde das K9 und sind vollkommen zufrieden damit. Im Vergleich zu anderen Geschirren (ohne Sattel) schafft Aiko es nicht sich aus dem K9 zu ziehen. Außerdem verrutscht da nix zur Seite, was bei den normalen Norwegergeschirren wohl passiert.

  • Wir haben ein K9 als 'Ausgeh-Geschirr', warum das bei uns so heißt keine Ahnung, vielleicht weil wir es nicht oft anziehen...es passt, aber ich finde normale Führgeschirre für die Arbeit und Spaziergänge besser. Ich finde mit den K9 versucht er mehr zu ziehen, deswegen haben wir es eigentlich nur an wenn klar ist das wir nicht viel umherlaufen wie z. Bsp. eine Feier oder ein Fußballspiel.
    Ansonsten haben wir ein Hunterführgeschirr und sind damit zufrieden, obwohl wir jetzt auch noch eines bei blaire machen lassen wollen. Nochmal würde ich wohl glaube ich kein K9 kaufen, wenn dann nur das ohne Sattel.

  • Also ich habs quasi nur wegen den Sprüchen :lol:


    Bei uns kommt es mittlerweile eigentlich nur noch bei Regen zum Einsatz. Ansonsten nutze ich einfach normale Norweger - mittlerweile gefallen die mir auch besser als mein K9.

  • Meiner hat 2. ( Und das obwohl er ein Langhaarhund ist)


    Ich finde die praktisch, da sie verstellbar sind. Außerdem kann der und damit gut ins Wasser gehen, oder sich dreckig machen da sie sehr gut zu reinigen sind.

  • Ich hatte für beide Hunde ein K9 Geschirr.



    Bei Sammy ist der riesen Sattel echt störend und bei Moritz sind alle Haare abgebrochen. :verzweifelt:




    Mittlerweile hat Sammy ein Geschirr von Wolfsong und Moritz hat ein ähnliches Geschirr aber das habe anfertigen lassen.




    Die K9 liegen nur noch rum. Die sind mir mittlerweile auch zu steif. Werden wohl Ersatzgeschirre bleiben.

  • Zitat

    Hallo Leute,


    Habt ihr Erfahrungen mit dem Julius K9 Geschirr (oder ähnliche Fabrikate)?
    Und was ich mich immer gefragt habe: Wozu ist diese "Sattel" gut? (Ausser für die lustigen Sprüchlein^^)



    Ich hab bei Sammy ans Wolfsonggeschirr Klettunterband angenäht. Da passen die lustigen Sprüchlein nun genauso dran. :D




    Wozu der "Sattel" gut ist weiß ich auch nicht. :no:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!