Mit Hund auf Jahrmarkt?!

  • Also ich habe meinen Poco schon mal mitten durch ein Stadtfest mitgenommen, um einfach die Situation mal zu "üben". Aber ständig mache ich das nicht, bzw habe es seit dem auch nie mehr gemacht.

  • Also ich hatte Nika auch schon ein paar Mal mit zu Stadtfesten mit Musik und Menschen usw.
    Allerdings auch nur wenn ich nicht grade mitten im Getümmeln tanzen will oder ähnliches, denn dann wüßte ich nicht wohin mit ihr.
    Wenn dies nicht der Falls ist, dann sitze ich nicht direkt vor einer Bühne oder ein wenig am Rand und schaue mir das an. Rede mit meine Freunden da usw. Wenn ich merke das Nika das zu viel ist und sie Stress hat geht es natürlich heim. Aber eigentlich kommt sie gut damit klar und kennt das von klein her eigentlich.
    Ich denke das hängt auch von Hund ab wie gut er damit klar kommt. (habe sogar Ohrschützer für sie gekauft damals, leider nie benutzt)



    Aber sehr oft sehe ich auch hier diese Leute deren Hunde zittern und unterm Holztisch sitzen und hecheln ohne Ende und die Besitzer fröhlich trinken und feiern und im besten Fall sogar noch nahe der Bühne sitzen oder stehen. Da weiß ich teilweise nicht ob ich wütend sein soll oder weinen soll. :|

  • ich musste Lino und Artax leider auf sowas vorbereiten. sprich: mal mit in die stadt, in den bus, durch enge passagen, auf straßenfeste immer mal so für 3min. warum? Weil wir einmal im Jahr Äppelwoifest VOR DER HAUSTÜR haben, also direkt ausm Hoftor raus und schwupps mitten im Fest stehen. Leider sind dann immer ganau bei uns Blaskapellen, Schlangen von Leutenwegen Achterbahn usw.


    Ganz schlimm wars letztes Jahr wo das Feuerwerk abgesagt wurde. Ich geh mit den beidne raus und dann die Lautsprecher durchsage das Feuerwerk findet wie gewohnt statt. TAUSENDE von Menschen plötzlich um uns weil wir uns schnell auf den Heimweg machten (Artax bekommt Panik bei Feuerwerk und hätte ich das gewusst hätte er ein Sicherheitsgeschirr umbekommen und wäre garnicht erst vor die Tür) aber zu spät wir saßen zwischen hunderten von Leuten fest und ihr glaubt garnicht was ich mir alles anhören durfte weil wir nicht vbor oder zurück kamen und Artax Panik bekam und um sich biss und schrie.

  • Ich finde es kommt total auf Hund, Zeit und Art des Festes an!


    Nehmen wir mal Bsp Oktoberfest:
    Dienstagmorgen am Familientag, ist es für manchen Hund bestimmt ok ne halbe Std-Std über die Wiesen zu schlendern.
    (Allerdings würde ich es persönlich nicht machen, weil überall Essensreste rumliegen und ständig aufpassen müsste das Aika sich nicht heimlich den Bauch vollschlägt...)


    Dagegen am Wochenende und dazu noch schönes Wetter, würde ich auch dem gelassensten Hund ein Wiesnbesuch nicht zumuten!


    Genauso auf den Weihnachtsmärkten: In kleinen Dörfern wo nicht so die Menschenmassen sind, würde ich mein Pinschertier mitnehmen. Den Nürnberger Christkindlmarkt würde ich dagegen nur ohne Hund besuchen ;)


    Wo ich allerdings n Hals bekomm: wenn ich total gestresste Hunde seh, die mit der Situation eindeutig überfordert sind und die Besitzer fröhlich durch die Menschenmassen spazieren. Und damit bezieh ich mich jetzt nicht nur auf Jahrmärkte, sondern auch auf Einkaufszentren, Verkaufsoffene Sonntage etc.


    Ich finde wenn mein Hund für sowas nicht tauglich ist, lass ich ihn entweder daheim oder geh halt nicht hin... :ka:

  • Baily musste gestern seinen ersten Stadtbummel absolvieren. Wir waren in Lüneburg zu einer Caféeröffnung eingeladen und wollten ihn nicht den ganzen Tag allein lassen.
    Er hat es ganz souverän und fast "entspannt" gemacht, aber auf den Jahrmarkt, oder ähnliches würde ich ihn auf keinen Fall mitnehmen.
    Ich denke auch das der Hund da absolut nichts von hat. Und egoistischerweise habe auch ich nicht viel davon ;)

  • Erstmal Danke für Eure Meinungen!!!


    Dann bin ich also nicht ganz alleine mit meinem Standpunkt!


    Mir geht es nicht nur um die Menschenmassen, sondern auch die Lautstärke z.B. der Musik. Ich find gerade auf dem Rummel ist es immer sehr laut, durch die ganzen Fahrgeschäfte die musikalisch (wenn man es überhaupt Musik nennen mag) begleitet werden. Und wenn mir das schon zu laut ist, kann ich mir ungefähr vorstellen wie sich das für den Hund anfühlen muss.
    Ich dreh im Auto die Musik ja auch nicht auf, wenn der Hund dabei ist.

  • Ein Stadtbummel hat für mich auch oft noch eine andere Qualität als Jahrmarkt oder Stadtfest.


    Da sind zwar viele Menschen unterwegs, aber die laute Hintergrundbeschallung ist oft nicht gegeben.
    Wir sind auch schon mal an einem Samstag in der Stadt gewesen, ich hab nicht damit gerechnet das es so voll sein würde. Und das hat Bootsmann gut gemeistert, aber auf den Rummel würd ich ihn nie mitnehmen, obwohl er viel kennt und ein entspannter Hund ist.

  • Meine Güte soll doch jedem selbst überlassen werden wo er sein Hunde mitnimmt :roll:


    Meine Hunde kommen durchaus auch mal zu Orten mit wo mehr Trubel ist,
    allles eine Frage der Erziehung und Gewöhnung.
    Ich nutze solche Märkte zur Gehorsamsüberprüfung,
    ich hab nun mal mehr Ansprüche an meinen Hund,
    als so manch anderer ^^

  • Ich nehme Lola 2x im Jahr auf so Veranstaltungen mit: 1x Weihnachtsmarkt, 1x Hundeausstellung. Und zwar nur zu Übungszwecken. Wenn ich mich amüsieren wollte (Weihnachtsmarkt) oder shoppen (Hundeausstellung) bleibt sie zu Hause. So souverän ist sie nun doch nicht, dass ich mich so entspannen kann um zu daddeln oder shoppen.


    Ist bei uns Stadtfest nehme ich sie auch nicht mehr mit, weil Stadtfest ist nur schön, wenn es dunkel ist (Lola ist super unsicher im Dunkeln). Ich hab's einmal gemacht, nie wieder. Mein Hund war noch nie so gestresst, wie den Abend.


    Also wie gesagt, zu Übungszwecken ja, ansonsten nein.


    LG Marion

  • Vielleicht seh ich des auch nicht gar so eng, weil ich direkt in der Stadt wohne...
    Bei uns findet jeden Monat ein Verkaufsoffener Sonntag statt und dass direkt vor meiner Tür, da muss ich (und auch der Hund) durch. Geht nicht anders...
    Mal ganz abgesehen davon was am See für ein Massenauflauf herrscht wenn schönes Wetter ist :roll:


    Aber Aika kennt sowas auch und wenn irgendwo laute Musik ist, muss ich da ja auch keine halbe Std rumstehen.
    Letztes Wochenende waren wir zB im Biergarten und da hat unerwartet eine Blaskapelle gespielt. Fanden wir alle nicht toll, aber die Hunde haben es alle gut gemeistert...


    Für mich kommt es da wirklich auf den Hund an und die Art des Festes...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!