Mit Hund auf Jahrmarkt?!
-
-
Wir hatten im Sommer einen Stand auf dem schwullesbischen Straßenfest im Schöneberger Kiez und da hab ich mal wieder unendlich viele Hunde gesehen, die mit ihren Besis mitgeschleift wurden und zitternd mit eingekniffenem Schwanz in den Menschenmassen stehen und von allen Seiten mit Musik beschallt werden. Auf den Straßen liegt oft mal Glas oder anderer Mist, der an und in Hundefüßen nichts zu suchen hat und außerdem würde sicherlich jeder der Menschen dort einen 500 €-Schein im Getümmel auf dem Boden finden, aber auf einen Bernhardiner latscht jeder drauf, weil: nicht gesehen.
Ich war mit Othello einmal bei einem Fest, im Sommer beim Parkfest im Friedrichshain, weil ich meine Kollegen an unserem Stand besuchen wollte und nicht mit dem Andrang gerechnet habe (im Jahr vorher war es spärlicher besucht). Othello hat gezerrt und wollte überall schnüffeln, ich musste ihn am Halsband festhalten, weil er sonst zu viel Raum nach vorn gehabt hätte und irgendwie hab ich mich mit ihm ständig im Weg gefühlt.
Für mich haben Hunde bei solchen Veranstaltungen nichts zu suchen, die armen Tiere haben davon nichts außer Stress und, je nach Event, einen Hörschaden, und gefährlich ist es für sie auch noch. Dann lieber eine große Runde mit dem Hund drehen, bevor man ihn zu Haus allein lässt, um allein das Fest zu erkunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit tun dir Hunde auch immer Leid, die in riesen Menschenmassen total verängstigt halb zusammengetreten werden. Ich hab einmal meinen Hund auf eine große Messe (Maimarkt, falls es jemand kennt) mitgenommen, weil ich keine andere Möglichkeit hatte. Sie ist auch bei großen Menschenmassen ziemlich locker aber ich hab schon gemerkt, dass sie teilweise etwas überfordert war und durfte mir sogar einen dummen Spruch "Was eine Tierquälerei, einen Hund hierhin mit zu nehmen" anhören. Es war jetzt nicht purer Stress für sie, aber wenn es sich vermeiden lässt, würde ich es nicht mehr machen.
-
Mal nehm ich einen mit, mal nicht. Pluto findet große Veranstaltungen super. Die Menschen ignoriert er und konzentriert sich auf Essensreste vom Boden
Ewok kommt klar solang er sich bewegen kann, wenn er freilaufen darf sowieso. Meine Hunde haben in der Regel kein Problem mit Trubel und Menschenmengen.
-
Ich nehme unsern nie mit auf solche Veranstaltungen, da ich weiß wie schrecklich das für ihn wäre. Außerdem wäre mir das auch zu gefährlich in Bezug auf Glas und Essensreste.
-
Also gestern abend hier auch wieder ..und dann lauter so kleine Fußhupen..ach das würde ich nie machen..die Hunde haben doch nix davon..die sehen da ja nur Beine..und vom Boden gefressen wird schon mal gar nix..
Da hat weder Hund noch Halter was davon..und überall brauchen sie auch ned dabei sein..
Mir tun die Hunde da immer nur leid..
Meine persönliche Meinung,.. -
-
Hallöchen
Ich nahm Woody nicht mit auf grosse Feste. Fand es unnötig für den Hund, und für die anderen Menschen, und für mich. Menschengruppen-Übungen habe ich im Stossverkehr in der Bahn, an Bahnhöfen gemacht. An Festen nerven mich selber die Hunde, weil man ihnen wirklich schnell in die Beine tritt. Ich empfinde es als unnötig einen Hund dorthin mitzunehmen, auch aus Erziehungstechnischen Gründen, weil man das auch gut anderswo üben kann, ohne das sich Festteilnehmer, die eh schon Slalom laufen, auch noch auf Hunde achten müssen (persönliche Meinung).
Grüsse, Nina
-
Auf die Kirmes oder sehr große Märkte nehme ich Benni nicht mit.
Aber auf kleinere Stadtfeste oder Veranstaltungen schon.
Ich sehs als gute Übung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!